Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 363667
# 363774
# 363925
# 363956
# 363970
# 364056
# 364058
# 364061
# 364063*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
572

Kasimo 2020-06-17 10:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-06-06
Anfrage: 06.06.2020, 54486 Mülheim Mosel, 136mNN, an der Hauswand, ca. 2mm, Oxystoma pomonae?
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 15:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
69
1.162

bubu 2020-06-17 10:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, ca. 12 - 15 mm, im Wald gefunden, Gatt. Cerambycidae?
Lieben Dank fürs Anschauen und die Hilfe, Birgit
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo bubu, ich denke das ist Stenurella melanura. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 15:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
82

Tsubame 2020-06-17 09:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2020-06-17
Anfrage: 17.06.2020 Waldrandnähe
Ist das ein Kurzflügler?
Sorry für die schlechte Bildqualität.
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
510

hjr 2020-06-17 09:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-06-17
Anfrage: 17.6.2020 6mm Feuchtwiese/Weide. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Pterostichus cf. strenuus
Carabidae
Antwort: Hallo hjr, das ist wahrscheinlich Pterostichus strenuus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-06-17 10:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
523
156

mausi670 2020-06-17 09:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-06-16
Anfrage: Liebes Team, 2020-06-16, ca. 12 mm, Anomala dubia?
Art, Familie:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Anomala dubia. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 09:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
221

Lupo 2020-06-17 09:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, sehr klein, ca. 1 bis 2mm, zufällig auf dem Bild mit der Wanze auf einer Brennnesselblüte entdeckt.
Art, Familie:

Kateretidae sp.
Kateretidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Kateretidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
256
123

podicepscristatus 2020-06-17 09:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2020-06-17
Anfrage: 17.06.2020, (KI: Trichosirocalus troglodytes, 4%, Rang 1)? Ca. 3 mm, Haselnuss, Birke, Pfaffenhütchen, Eiche in der Nähe, Gräser, Wildstauden.
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Trichosirocalus troglodytes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
181

Lupo 2020-06-17 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, ca knapp 1cm. Entschuldigung, ich weiß die Pflanze nicht.
Art, Familie:
Tanymecus palliatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lupo, das ist Tanymecus palliatus. Frisst an dieversen Pflanzen, Disteln, Kletten, usw. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-06-17 10:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
230

Curculio14 2020-06-17 09:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2020-06-14
Anfrage: Gefunden am 14.6.2020, etwa 10mm - Otiorhynchus sulcatus?
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. armadillo
Curculionidae
Antwort: Hallo Curculio14, ich halte ihn für Otiorhynchus armadillo. Danke für die Meldung. lg, Gernot Ich setze mal ein cf. dazu, könnte auch salicicola sein, trennen könnten man sie an einem lateralen Foto.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
167
637

gerold 2020-06-17 09:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, ca. 5 mm, im Garten auf Haselblatt, Polydrusus? welche Art? Danke
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo gerold, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 09:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
214

hahe 2020-06-17 09:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020 ca.12mm
Art, Familie:

cf. Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo hahe, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Hemicrepidius vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
218
896

Lupo 2020-06-17 09:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, ca.5mm. Ich dachte Malachius bipustulatus, aber kann auch ein anderer sein, nicht?
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Lupo, das sollte en Männchen von Malachius bipustulatus sein. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Ok, aber es ist ein Weibchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
93
1.381

ivoba 2020-06-17 08:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-06-07
Anfrage: (KI: Propylea quatuordecimpunctata, 14%, Rang 1), Garten, 07.06.2020
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo ivoba, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 08:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.056
3.379

coloniensis 2020-06-17 08:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2020-06-14
Anfrage: Harmonia axyridis, Farbvariante mit dem hübschen "Y", Niederbachem, 2020-06-14. LG und Danke!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 08:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.055
62

coloniensis 2020-06-17 08:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2020-06-07
Anfrage: Solange in NO nur eine Art bekannt ist, könnte die Fotobestimmung noch gehen: Variimorda villosa. Heidegarten am Heideportal südlich Rösrath, 2020-06-07. LG und Danke!
Art, Familie:
Variimorda villosa
Mordellidae
Antwort: Hallo coloniensis, ja es wird wohl Variimorda villosa sein, da die anderen Arten nicht für NO gemeldet sind. Aber da V. mendax z.B. für RP gemeldet ist, kann man nie so genau wissen. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hier warten wir auf den Beweis des Gegenteils! :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 19:50
|
|
|