Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385542
# 385614
# 385666
# 385698
# 385701
# 385713
# 385714
# 385722
# 385723
# 385724
# 385725
# 385726
# 385727
# 385728
# 385729*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.586
18

Rüsselkäferin 2020-06-17 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5304 Nideggen (NO)
2020-04-11
Anfrage: Scymnus suturalis, etwa 2mm lang, gefunden auf einer Birke, Bergkuppe über dem Rurtal, am 11.04.2020.
Art, Familie:
Scymnus suturalis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Scymnus suturalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
314
54

hapevau 2020-06-17 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6936 Hemau (BN)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, Hallo Käferfreunde, ist dieser Rüssler, ca. 5 mm, trotz schlechter Bildqualität bestimmbar?, saß auf Grashalm im Waldtümpel.
Vielen Dank, Hans
Art, Familie:
Otiorhynchus porcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo hapevau, das ist Otiorhynchus porcatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.584
659

Rüsselkäferin 2020-06-17 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5305 Zülpich (NO)
2020-04-11
Anfrage: Huhu! Ich hätte da mal ein paar Käfer von ner Radtour, hoffentlich sind ein paar MTB-Neumeldungen fürs neue Jahrzehnt dabei. Phyllobius pyri, etwa 7mm lang, saß auf einer Plastikfolie am Heuballen, am 11.04.2020.
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
119

Ruhreule 2020-06-17 13:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2020-06-17
Anfrage: (KI: Agriotes lineatus, 2%, Rang 4)
Noch ein Gehwegfund von heute. Ca. 10-12mm. VG
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.768

Felix 2020-06-17 10:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-05-19
Anfrage: ohne Rüssel 3mm auf Salix
Fundort: südl.München, Grünwalder Forst Linienstraße 19.05.2020
Art, Familie:
Pselaphorhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pselaphorhynchites. Die sind am Foto schwer. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
836

Mücke 2020-06-17 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2020-06-17
Anfrage: 17.06.2020, ca. 5 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, vermutlich Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
312
343

hapevau 2020-06-17 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6936 Hemau (BN)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, Hallo, unter Rinde an morschem Fichtenstumpf war dieser, wie ich meine, Pterostichus niger, 20 mm.
VG, Hans
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-06-17 20:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.996

Christine 2020-06-17 10:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-06-11
Anfrage: Epuraea neglecta 2,8 mm unter Totholz 11.06.2020, Münchner Süden 570 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
180

Antje W. 2020-06-17 11:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2020-06-17
Anfrage: Am Feldrain in Lauta-Dorf auf Kamille sitzend. Sah aus, wie ein Malachius bipustulatus.
Funddatum: 17.06.2020
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
840
219

Mücke 2020-06-17 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2020-06-17
Anfrage: 17.06.2020, ca. 3 mm, leider nur das eine Foto, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
313
51

hapevau 2020-06-17 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6936 Hemau (BN)
2020-06-16
Anfrage: 16.06.2020, dieser Käfer, geschätzt 10 mm, saß auf Grashalm an Waldweg
Art, Familie:
Pseudocistela ceramboides
Alleculidae
Antwort: Hallo hapevau, das ist Pseudocistela ceramboides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
311
52

konradZ 2020-06-17 12:25
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-06-15
Anfrage: 15.6.2020; Wiener Kahlenberg; gut 10mm; ähnlich Ischnomera sanguinicollis, aber die "Rippen" auf den Flügeln scheinen nicht bis zum Ende der Flügel zu reichen.
Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Oedemera croceicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo konradZ, man kann noch so eben erkennen, dass die Vorderschienen rotgelb sind. Das ist aus meiner Sicht eine Oedemera croceicollis. Aber da bedarf es noch unbegingt einer Zweitmeinung. lg, Gernot Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
186

Antje W. 2020-06-17 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2020-06-17
Anfrage: Feldbegleitende Wildrosenbüsche in Lauta-Dorf,
Funddatum: 17.06.2020
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
830
897

Mücke 2020-06-17 13:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2020-06-17
Anfrage: 17.06.2020, ca. 6 mm, Malachius bipustulatus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
112

Maik 2020-06-17 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-06-17
Anfrage: Liebes Bestimmungstier, ist bei diesem nicht gar so kleinem Stachelkäfer von heute (17.06.2020), welcher sich an Fingerkraut in Leipzig labte, eine Artansprache möglich (Variimorda cf. villosa)? Viele Grüße, Maik
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Maik, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. In SN kommen 3 der 4 Verwechslungsarten vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-17 20:17
|
|
|
|
|
|