Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433670
# 433719
# 433734
# 433786
# 433789
# 433799
# 433801
# 433807
# 433826
# 433830
# 433831*
# 433832*
# 433833*
# 433834*
# 433835*
# 433836*
# 433837*
# 433838*
# 433839*
# 433840*
# 433841*
# 433842*
# 433843*
# 433844*
# 433845*
# 433846*
# 433847*
# 433848*
# 433849*
# 433850*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.521

messi 2020-08-04 09:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2020-06-11
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Altica sp.,5.0 mm, auf Weidenröschen am Seeufer. 11.06.2020. Vielen Dank
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-08-04 10:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.619
349

Manfred 2020-08-04 09:40
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2020-07-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, mit knapp 30 mm einer der größten Dorcus parallelipipedus, (KI: 7%, Rang 3), die ich je gefunden habe und zwar auf dem Küstenradweg an der Alabasterküste in der Normandie, Höhe Saint-Pierre-en-Port; 13.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Manfred, ja wäre in der Tat für einen Dorcus ziemlich wuchtig. Ist aber auch ein Weibchen des Hirschkäfers Lucanus cervus. ;-) lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-04 09:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.618
351

Manfred 2020-08-04 09:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-08
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Clanoptilus elegans, (KI: 4%, Rang 7), Größe ca. 5-6 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach 08.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-04 09:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.613
241

Manfred 2020-08-04 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-05
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Strophosoma melanogrammum (KI hat ihn nicht erkannt), Größe ca. 5 mm, gefunden am Rand eines Wegs durch ein Seitental der Murg bei Gernsbach, 05.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-04 09:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.616
3.706

Manfred 2020-08-04 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-07-08
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, (KI: 13%, Rang 1), Größe ca. 7-8 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 08.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-04 09:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.522

messi 2020-08-04 09:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2020-06-11
Anfrage: Hallo Käfer-Team, ein Barypeithes , nachts am Rande der Döberitzer Heide an einer Eiche, alter Laubwald. 11.06.2020. Vielen Dank
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-04 09:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.615
711

Manfred 2020-08-04 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-07-08
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Exochomus quadripustulatus, (KI: 25%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 08.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-04 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
983

Marcus 2020-08-04 06:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4236 Bernburg (ST)
2020-08-03
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 6 mm großen Käfer (Oedemera sp.?) sah ich am 03.08.2020.
VG Marcus
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, lurida oder viridula. letztliche Sicherheit gibt nur ein Genitalpräparat. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-04 08:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
216
324

Ruhreule 2020-08-04 06:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2020-08-03
Anfrage: 03.08.2020, in der Nähe der Halde Haniel gefunden. VG
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ruhreule, das ist ein Männchen vom Sägebock, Prionus coriarius, erkennbar an den sägeblattartigen Fühlern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-04 08:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
203

GregorSamsa 2020-08-04 06:59
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-06-29
Anfrage: Liebes Käferteam, 29.06.2019, bei Le Pont (Kanton Waadt, ca. 1000m ü.M.), ein Bockkäfer, ca. 10mm, auf Doldenblütler. Molorchus minor? Liebe Grüße
Art, Familie:
Molorchus minor
Cerambycidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Molorchus minor. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-04 08:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.274

markusschoen76 2020-08-03 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2020-07-27
Anfrage: 27.07.2020; Anobium emarginatum in der Wohnung. 500m üNn. Gemessen zw. 4 u. 4,5mm.
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. An emarginatum glaube ich bei der vorliegenden Halsschildform eher nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-04 00:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.640

Kalli 2020-08-03 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1835 Rerik (MV)
2020-07-15
Anfrage: Anobium punctatum, am 15.7.20 in Rerik auf Gebüsch gefunden, 4 mm. Ziemlich auf der MTB-Grenze, hibb odr dribb :-) Schönen Dank!
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-04 00:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.507
10

messi 2020-08-03 15:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3747 Mittenwalde (BR)
2020-06-15
Anfrage: Hallo Käfer-Team, ein Weibchen von Anogcodes ustulata, abends im NSG Tiergarten KW. 15.06.2020. Danke
Art, Familie:
Anogcodes ferruginea
Oedemeridae
Antwort: Hallo messi, das ist ein Weibchen von Anogcodes ferruginea, rotes Abdomen und Fld.-Färbung beachten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-04 00:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
776

ufo 2020-08-03 11:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-08-03
Anfrage: 2020-08-03,12 mm, an toter Amsel, Philontus sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-04 00:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
468

Tomm 2020-08-03 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8233 Iffeldorf (BS)
2016-05-22
Anfrage: 22.05.2016, Waldrand. Das Pygidium kommt mir
eher fremd vor (ich hab es leider nicht besser), melolontha oder hippocastani?
Im Moment kann ich nur Archivbestände aufarbeiten, meine Saison ist vorbei Knöchelbruch :(
LG, Tomm
Art, Familie:
Melolontha cf. hippocastani
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Tomm, ich bin da nach längerem Draufschauen ebenfalls noch nicht sicher. Das Pygidium scheint sich zur Spitze aber doch ganz leicht zu erweitern, deswegen tendiere ich zu Melolontha hippocastani. Gute Besserung für Deinen Knöchel! LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-08-03 23:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
326
118

Eugen 2020-08-03 22:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3243 Linum (BR)
2020-07-26
Anfrage: Hallo zusammen,
ist dieser Carabidae anhand der Bilder bestimmbar? Vielleicht Amara sp.? Gefunden am 26.07.20 auf einem Feldweg neben der A 24 (Linumer Bruch), geschätzte Größe 7-8 mm.
Vielen Dank und Grüße, Eugen
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Hallo Eugen, das ist Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-03 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.652
5

Kalli 2020-08-03 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1836 Brunshaupten (MV)
2020-07-13
Anfrage: Als letzter heute ein Rhizophagus, der im Wald plötzlich an meiner Hose saß (13.7.20). Zweiter Zwischenraum der Fld nicht erweitert, 11. Fühlerglied schaut hervor, Hsch-Vorderecken abgerundet, Augen vom Vorderrand des Hsch abstehend, Vorderschienen stark zipfelig erweitert und Hsch vor der Mitte am breitesten, 3.7 mm -> Rhizophagus nitidulus. Sollte alles passen, oder? Fein, wieder was neues. Herzlichen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Rhizophagus nitidulus
Monotomidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Rhizophagus nitidulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-03 22:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.427

Kryp 2020-08-02 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2020-07-12
Anfrage: Volkers bei Bad Brückenau, naturnahe Feuchtwiese, 12.7.2020, 3,7 mm, Chrysomelidae?
Art, Familie:

Galerucinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Galerucinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-03 22:37
|
|
|