Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127*
# 381128*
# 381129*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.515

messi 2020-08-04 09:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2020-06-11
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Carabide, nachts am Seeufer. Leider sehr schnell weg. 11.06.2020.
Vielen Dank
Art, Familie:

Carabidae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-04 23:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.514

messi 2020-08-04 09:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2020-04-22
Anfrage: Hallo Käfer-Team, 7 mm langer Elateride am 22.04.2020. Vielen Dank
Art, Familie:
Limonius minutus/poneli
Elateridae
Antwort: Hallo messi, das ist entweder Limonius minutus oder Limonius poneli, die nur am männlichen Genital zu trennen sind. Bei uns heißt der Gattungsname noch Kibunea. lg, Gernot Angepasst auf Limonius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-29 10:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.613
241

Manfred 2020-08-04 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-07-05
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Strophosoma melanogrammum (KI hat ihn nicht erkannt), Größe ca. 5 mm, gefunden am Rand eines Wegs durch ein Seitental der Murg bei Gernsbach, 05.07.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-08-04 09:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.742
20

FrodoNRW 2020-08-04 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1836 Brunshaupten (MV)
2020-08-03
Anfrage: Eine Amara sp., Weizenfeld unter Grasbüschel, ca. 6 mm, 03.08.2020
Art, Familie:
Amara consularis
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Amara consularis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-04 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.741
86

FrodoNRW 2020-08-04 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1836 Brunshaupten (MV)
2020-08-03
Anfrage: Harpalus sp. an Weizenähren fressend, der "Klettermax" war ca. 11 mm groß, Weizenfeld, 03.08.2020
Art, Familie:
Amara aulica
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Amara aulica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-08-04 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
217

Ruhreule 2020-08-04 07:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2020-08-04
Anfrage: Heute morgen im Garten in einer Joghurtbecher-Laufkäferfalle gefunden. Gemessene Länge 19mm. Ocypus sp. (Tasgius?). Ist es möglich die Art zu bestimmen? Und falls nein, welche Arten kommen in Frage? Welche Körperteile müsste ich detaillierter fotografieren um eine Artbestimmung zu ermöglichen? Vielen Dank vorab fürs helfen! VG von der Ruhr
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. Hilfreich ist es, die geöffneten Kiefer zu sehen, was natürlich bei lebenden Tier naturgemäß nicht so einfach ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-04 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
150
282

GregorSamsa 2020-08-04 07:05
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-05-31
Anfrage: Liebes Käferteam, 31.05.2019, bei Cheyres am Neuenburger See (Kanton Freiburg, ca. 450m ü.M.), ein Blattkäfer, ca. 5-6mm, an Strauch im Uferschilf. Lochmaea capreae? Liebe Grüße
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Lochmaea capreae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-04 11:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
203

GregorSamsa 2020-08-04 06:59
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-06-29
Anfrage: Liebes Käferteam, 29.06.2019, bei Le Pont (Kanton Waadt, ca. 1000m ü.M.), ein Bockkäfer, ca. 10mm, auf Doldenblütler. Molorchus minor? Liebe Grüße
Art, Familie:
Molorchus minor
Cerambycidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, bestätigt als Molorchus minor. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-04 08:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
983

Marcus 2020-08-04 06:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4236 Bernburg (ST)
2020-08-03
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 6 mm großen Käfer (Oedemera sp.?) sah ich am 03.08.2020.
VG Marcus
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, lurida oder viridula. letztliche Sicherheit gibt nur ein Genitalpräparat. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-04 08:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
216
324

Ruhreule 2020-08-04 06:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2020-08-03
Anfrage: 03.08.2020, in der Nähe der Halde Haniel gefunden. VG
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ruhreule, das ist ein Männchen vom Sägebock, Prionus coriarius, erkennbar an den sägeblattartigen Fühlern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-08-04 08:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
326
118

Eugen 2020-08-03 22:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3243 Linum (BR)
2020-07-26
Anfrage: Hallo zusammen,
ist dieser Carabidae anhand der Bilder bestimmbar? Vielleicht Amara sp.? Gefunden am 26.07.20 auf einem Feldweg neben der A 24 (Linumer Bruch), geschätzte Größe 7-8 mm.
Vielen Dank und Grüße, Eugen
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Hallo Eugen, das ist Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-03 23:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
489
151

ClaudiaL 2020-08-03 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2020-08-03
Anfrage: 03.08.2020 Um 11 mm ohne Rüssel, mit Rüssel etwa + 3 mm Zuschlag. Ist dieser große Rüßler "Otiorhynchus sp" ?
Saß morgens auf Schotterweg, Maisfeld auf einer Seite, auf anderer Seite Streuobstwiesen.
Gruß und Dank!
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, das ist Liparus coronatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-03 22:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
228
33

Pörli 2020-08-03 22:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-08-02
Anfrage: 2.8.20 - ca. 7mm
Lobau - NP Donauauen Wien
Chlorophorus varius?
Art, Familie:
Chlorophorus varius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Pörli, bestätigt als Chlorophorus varius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-08-03 22:26
|
|
|