Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
938

Käferfreundin 2020-08-31 08:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3727 Ilsede (HN)
2020-06-12
Anfrage: 12.06.2020, Naturgarten
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Moin Käferfreundin wer "a" sagt muss auch "b" sagen..., ja, ich weiß, doofe Wortspiele... *fg*, das ist Cantharis fusca. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.641
487

Kryp 2020-08-30 00:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-28
Anfrage: Halbinsel Zwergern im Walchensee, Seeufer nahe Campingplatz, 803 m NN, 28.7.2020, 8,3 mm, Elateridae?, ein Totfund und ein Lebenfund. Die Ameise war eindeutig der Lebendfund.
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Moin Kryp, aus meiner Sicht Athous subfuscus, der von einer Arbeiterin der Gattung Lasius (eventuell niger, aber es gibt Verwechslungsarten) abgeschleppt wird. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
140
47

Maik 2020-08-30 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2020-08-29
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam,
unter meinen gestrigen (29.08.2020) Fotos ist mir dieser kleine (max. 3 mm) gebeutelte Leipziger Käfer aufgefallen. Auch wenn die Fotos wenige Details zeigen, frage ich mich, ob da auf Gattungsebene doch noch was machbar ist? Was mich natürlich freuen würde.
Viele Grüße,
Maik
Art, Familie:
Syntomus foveatus
Carabidae
Antwort: Moin Maik, die Fotos sind zwar sehr unscharf und überbelichtet, aber mit etwas gutem Willen kommt man hier weiter. Die schräg abgestutzten Hinterränder der Flügeldecken weisen auf Gattung Syntomus hin. Der metallische Schimmer ist nur zu erahnen, aber von den großen, tiefen Porenpunkten des 2. Zwischenraums sieht man zumindest den vordere ausreichend gut, um sagen zu können, dass das Syntomus foveatus ist. Unsere häufigste Art der Gattung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.702
19

Rüsselkäferin 2020-08-30 16:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2020-05-17
Anfrage: Hypera suspiciosa? Länge etwa 5,7mm, gefunden im Kraut an einem Ackerrand im Kalkmagerrasengebiet, am 17.05.2020. Stimmt's? Besten Dank und liebe Grüße :).
Art, Familie:
Hypera suspiciosa
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hypera suspiciosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
806
3

GertVH 2020-08-30 19:17
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-06-15
Anfrage: Found 2020-06-15 23:32 in Belgium (ref 194246825). Length is 15 mm. Thank you!
Art, Familie:
Melanotus rufipes
Elateridae
Antwort: Hi GertVH, this is Melanotus villosus, in former times rufipes named (we need an update, but I'm afraid that will cause a lot of confusion). Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
807
70

GertVH 2020-08-30 21:53
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-06-13
Anfrage: Found 2020-06-13 14:22 in Belgium (ref 193960027). Length is 6 mm. Thank you!
Art, Familie:
Pterostichus strenuus
Carabidae
Antwort: Hi GertVH, that's the very common Pterostichus strenuus. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.342
399

coloniensis 2020-08-30 12:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4807 Hilden (NO)
2020-08-29
Anfrage: Carabus granulatus? Regungslos, aber noch flexibel (Totfund - Phänogrammsperre?), auf einem Weg, Habitatskomplex mit Heideanteilen südlich Kalstert, 2020-08-29. LG und Danke!
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.816
39

FrodoNRW 2020-08-30 14:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2020-08-30
Anfrage: Das müsste Calathus cinctus sein, ca. 8 mm, unter Stein, Gewässerrand, Industriebrache, 30.08.2020
Art, Familie:
Calathus cinctus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Calathus cinctus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.646
106

Kryp 2020-08-31 00:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4424 Dransfeld (HN)
2020-08-30
Anfrage: Niemetal bei Löwenhagen, naturnaher Mischwald, 30.8.2020, 5,9 mm, Platycis minutus?
Art, Familie:
Platycis minutus
Lycidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Platycis minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.649
727

Kryp 2020-08-31 00:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4424 Dransfeld (HN)
2020-08-29
Anfrage: 1 km NW Ossenfeld, lief über asphaltierten Feldweg, 9,6 mm, 29.8.2020, Galeruca tanaceti?
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.650
490

Kryp 2020-08-31 00:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2020-07-29
Anfrage: Lautersee, Blüte am Ufer, 1040 m NN, 29.7.2020, Aromia moschata? Die Flügel waren irgendwie mit so einer weißen Haut überzogen.
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.651
100

Kryp 2020-08-31 00:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2020-07-30
Anfrage: Mittenwalder Hütte, Karwendel-Westhang, auf gelber Blüte, 1520 m NN, 30.7.2020, 6,1 mm, Anthaxia?
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Antwort: Moin Kryp, halte ich für Anthaxia quadripunctata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.143

Felix 2020-08-31 05:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2020-06-05
Anfrage: ca. 7mm, Oedemera lurida ? Fundort: nordöstl.München, w. Isarkanal o.S8 n.A99 Unterföhring/Ismaning 05.06.20
Art, Familie:
Oedemera- lurida-Komplex
Oedemeridae
Antwort: Moin Felix, die Größe ist hier leider grenzwertig. Das kann ein ungewöhnlich großer lurida, oder ein ungewöhnlich kleiner virescens sein. Die Höhe von fast 500 m ist auch sehr grenzwertig, theoretisch noch zu tief, weshalb ich monticola nicht in Betracht ziehe, vor allem nach Betrachtung des Fundpunkts auf der Karte, aber man hat halt auch schon die Pferde vor der Apotheke kotzen sehen. ;-) Ergo leider nur Oedemera lurida/virescens. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.652

Kryp 2020-08-31 00:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2020-07-30
Anfrage: Mittenwalder Hütte, Karwendel-Westhang, 1520 m NN, 30.7.2020, 8,2 mm, Oreina alpestris?
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin Kryp, es ist wie immer bei der Gattung: Oreina ja, alpestris vielleicht, vielleicht auch eine der anderen. Bestimmung der Oreina nur anhand zusätzlicher verschiedener Detailaufnahmen oder am Tier. Die reine Aufsicht (Habitus und Färbung) endet hier fast immer mit einem Griff ins Klo. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.144
1.278

Felix 2020-08-31 05:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2020-06-05
Anfrage: 10,5mm, Athous haemorrhoidalis Fundort: nordöstl.München, Waldrand o.S8 n.A99 Ismaning 05.06.2020
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.145
135

Felix 2020-08-31 05:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2020-06-05
Anfrage: 6,2mm auf Ligustrum vulgare, Agrilus cyanescens Fundort: nordöstl.München, Waldstreifen w. Isarkanal o.S8 n.A99 Unterföhring 05.06.2020
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Agrilus cyanescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.146
711

Felix 2020-08-31 05:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2020-06-05
Anfrage: 11,5mm, Cantharis livida Fundort: Waldstreifen am Isarkanal, Unterföhring, nordöstl.München, Bayern 05.06.2020
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.147
136

Felix 2020-08-31 05:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2020-06-05
Anfrage: 7mm auf Lonicera, Agrilus cyanescens Fundort: Waldstreifen nordöstl.München, w. Isarkanal o.S8 n.A99 Unterföhring 05.06.2020
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Moin Felix, bestätigt als Agrilus cyanescens. Foto B macht dabei hier die sehr viel bessere Aussage zur Art, als A und C, wobei C jedoch auch noch ausreichend wäre. Das wichtigste bei der Art ist tatsächlich die Kombination aus Habitus, Gesamtfärbung und dem tiefen Einschnitt auf der Stirn. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.149

Felix 2020-08-31 05:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2020-06-05
Anfrage: 3,5mm / ca.4,7mm auf Filipendula ulmaria, Altica sp. Fundort: Taxetweiher, Ismaning 05.06.2020
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Altica sp. Weiter geht es leider nur mit Genital (w oder m). Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.148
326

Felix 2020-08-31 05:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2020-06-05
Anfrage: 8mm, Plateumaris sericea Fundort: Taxetweiher, Ismaning, München, Bayern 05.06.2020
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Moin Felix, mal wieder ein grenzwertiges Tier. Unter der Berücksichtigung discolor als gute Art zu betrachten. Die beiden Fühlermerkmale versagen hier, das Merkmal am Halsschild hingegen passt optimal. Unter der zusätzlichen Berücksichtigung des Gewässers dann bestätigt als Plateumaris sericea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-08-31 08:22
|
|
|