Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Warten: 11 (seit ⌀ 6 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
522
20

Inja 2015-04-15 11:40
Land, Datum (Fund):
Polen
2015-04-15 Anfrage: Found today in mountain forest, under the bark of dead tree. Size of elytra sugest (to me) that this is member of Staphylinidae family. Right ?
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hi Inja, Staphilinidae is correct. It's distinctive Scaphidium quadrimaculatum. regards gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-15 16:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
521

Inja 2015-04-15 11:39
Land, Datum (Fund):
Polen
2015-04-15 Anfrage: Found today in mountain forest, under the bark of dead tree. Hemicrepidius ?
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hi Inja, I think it's Genus Melanotus but I can't tell you which species. regards gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-15 17:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
520
41

Inja 2015-04-15 11:38
Land, Datum (Fund):
Polen
2015-04-15 Anfrage: Found today in mountain forest, under the bark of dead tree. Rh. mordax or Rh. inquisitor ?
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hi Inja, with the two black signs on the elytra it's Rhagium mordax. Throughout Europe, in deciduous and mixed forests. Can be found on sunny days on blossoms and dead wood. Regards Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-15 16:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
308

chris 2015-04-15 10:12
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-04-11 Anfrage: Byrrhus cf. luniger? Geschätzte 8 mm gross, Aargau, ebenfalls auf einem Waldweg in Kaisten auf ca. 330 m üNN am 11.04.2015, "Pillenkäfertag" :-) Danke für eure Geduld! Liebe Grüsse von Chris
Art, Familie:
Byrrhus cf. luniger
Byrrhidae
Antwort: Hallo Chris, sehe ich genauso. Die kurz rundliche Figur, dazu noch ganz abgerieben und daher kahl. Sieht aus wie B. luniger, eine Art der Mittelgebirge. Aber bei den Byrrhus-Arten kann man sich auch schon mal leicht irren. Ich laß das cf. daher erst mal stehen. lg gernot Zur Hölle mit dem cf. Wird schon stimmen! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-15 19:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
307

chris 2015-04-15 10:08
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-04-11 Anfrage: Byrrhus sp.? Vor Ort dachte ich an Byrrhus fasciatus. Aber ist er dafür nicht sehr gross? Aargau, überquerte einen Waldweg in Kaisten auf ca. 330 m üNN am 11.04.2015 Danke vielmals für eure Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Chris, von der Zeichnung her fällt einem natürlich zuerst fasciatus ein. Aber auch die anderen Arten können so eine gelbe Querbinde haben. Auf Foto B scheint der Käfer tatsächlich "kurz verkehrt eiförmig", was auf fasciatus schließen ließe. Da wäre er dann mit 8-9 mm an der oberen Grenze. Aber mehr als "sp." traue ich mir da nicht zu. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-15 17:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
125

Manfred 2015-04-15 09:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-04-09 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
eine Stenus (wohl sp.) vermute ich; Größe ca. 9 mm; gefunden am 9.4.2015 an einer stark besonnten Hauswand in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Stenus sp.. An diesem Foto ist leider nicht mehr drin. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-15 17:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
2

Manfred 2015-04-15 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-04-14 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Fund von gestern, 14.4.2015 auf dem Geländer (unter einer sehr alten Buche) über die Murginsel in Gernsbach; ich hatte an Dissoleucas niveirostris gedacht, aber meiner Schätzung nach war er eher 4-5 mm groß, daher meine Zweifel. Könnt Ihr die ausräumen?
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Dissoleucas niveirostris
Anthribidae
Antwort: Hallo Manfred, Zweifel können ausgeräumt werden, bestätigt als Dissoleucas niveirostris. Nettes Tier. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-04-15 09:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
363
3

Kalli 2015-04-15 00:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-04-14 Anfrage: Der sieht mir wie Trox sabulosus aus, könnt Ihr das bestätigen? 14.4.15, auf sandigem Waldweg, 7.5 mm. Schönen Dank und gute Nacht.
Art, Familie:
Trox sabulosus
Trogidae
Antwort: Hallo Kalli, Trox sabulosus sollte passen. Dazu passt auch der Sandweg. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-04-15 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
362

Kalli 2015-04-15 00:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-04-14 Anfrage: Am 14.4.15 von Wildkirsche geklopft, nur 2.7 mm. Durch den Blütenstaub geht sicher nicht viel, oder hilft das auffällige Orange? Lieben Dank!
Art, Familie:
Scymnus cf. ferrugatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kalli, der gehört zu den kleinen Marienkäfern der Gattung Scymnus. Da kommen mehrere in Frage, anhand der Fotoqualität wage ich da keine genaue Zuordnung. lg gernot Die beiden Kandidaten, die in die engste Wahl kommen, sind S. haemorrhoidalis und S. ferrugatus. Ich tendiere zu letzterem, aber mit Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-15 20:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
360
40

Kalli 2015-04-15 00:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-04-14 Anfrage: Ihr armen Schwerarbeiter werdet ja wieder geflutet mit Anfragen. Dafür hier ein leichter Calvia quatuordecimguttata, der nur das Pünktchen im MTB aktualisiert. Gestern, 14.4.15 von Weißdorn geklopft, 4.5 mm. Herzlichen Dank!!!
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-15 07:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
519
11

Inja 2015-04-14 22:31
Land, Datum (Fund):
Polen
2015-04-14 Anfrage: Found today in mountain forest, under the bark of dead tree.
Art, Familie:
Polydrusus undatus
Curculionidae
Antwort: Hi Inja, once again Polydrusus undatus (=tereticollis). regards gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-14 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
518
5

Inja 2015-04-14 22:31
Land, Datum (Fund):
Polen
2015-04-14 Anfrage: Found today in mountain forest, under the bark of dead tree. I tried to make better photos. And the length is about 4-5 mm (lately I gave wrong length, too long)
Art, Familie:
Rhizophagus bipustulatus
Monotomidae
Antwort: Hi Inja,this should be the very common Rhizophagus bipustulatus. regards gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-14 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
1

Lars Friman 2015-04-14 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3238 Sandau (ST)
2015-04-14 Anfrage: Heute am 14.04.2015, KL: 8-10 mm. Direkt an der Elbe bei Sandau (= sandig! Ostufer, ca. 2 m bis zum Wasser und ca. 100 m S' von der Fähre). Der flinke Käfer lag unter einem Naturstein im feuchten sandigen Boden. Ich dachte da an einen Badister unipustulata?. Klimadaten: Temp. 8°C, sehr windig, bedeckt.
Art, Familie:
Badister unipustulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Lars, mit dem recht großen Kopf im Vergleich zum Halsschild könnte er das sein, aber ganz sicher bin ich da auch nicht. Warten wir mal noch eine Zweitmeinung ab. lg gernot Passt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-04-14 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
593
6

MiMa 2015-04-14 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7123 Schorndorf (WT)
2015-04-14 Anfrage: 14.04.2015, Größe ca.5mm, Streuobstwiesenhang, Waldrand, hat mich als Landeplatz auserwählt.
Ich vermute mal Soronia grisea ? Viele Grüßle
Art, Familie:
Soronia grisea
Nitidulidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Soronia grisea. Ernährt sich von (gärenden) Baumsäften. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-04-14 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
592

MiMa 2015-04-14 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7123 Schorndorf (WT)
2015-04-14 Anfrage: Hallo, Lilioceris merdigera krabbelte heute im Wald in der Laubstreu. 14.04.2015 - Viele Grüße
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-14 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
335
10

Lennart Bendixen 2015-04-14 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-08 Anfrage: ...dafür bekommt ihr hier jetzt die erste Meldung von Hypera nigrirostris (hoff ich doch, dass er das ist) für Schleswig-Holstein. Endlich hab ich auch mal was Buntes gefunden! ;-) Für norddeutsche Verhältnisse zumindest... Länge 4mm, 08.04.2015, trieb - wo auch sonst - im Teich umher. Knicknähe, Umgebung Trockenwiese.
Viele Grüße von Lennart
Art, Familie:
Hypera nigrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Lennart, yup, das ist sie! Hypera nigrirostris ist in Deutschland weit verbreitet und wird im Grünland jeglicher Art gefunden. Sie lebt oligophag an verschiedenen Kleesorten. Vom Frühjahr bis zum Herbst zu finden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-14 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
264
324

Kaugummi 2015-04-14 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-04-14 Anfrage: 14.04.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 159m.
Asiatischer Marienkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-14 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
334
43

Lennart Bendixen 2015-04-14 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2014-10-03 Anfrage: 03.10.2014, mäßig feuchter Teil einer Wiese, am Knick, unter einem Stein gefunden. Ich hab gerad gesehen, dass es für den noch gar keine Meldung für meinen Ort gibt, auch wenn sie nicht gerad spektakulär ist ;-). Carabus nemoralis, die wohnen seit Jahren unter diesem einen Stein... Sind das beides Weibchen (und auf Foto C ein Vertreibungsakt)?
Danke und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Carabus nemoralis. Bei den Carabus-Arten erkennt man die Männchen an den verbreiterten Vordertarsen. In Foto B kann man somit ein Männchen ausmachen, bei den anderen sieht man's leider nicht klar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-14 21:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
263
323

Kaugummi 2015-04-14 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-04-14 Anfrage: 14.04.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 159m.
Asiatischer Marienkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-14 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
333

Lennart Bendixen 2015-04-14 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-03-28 Anfrage: 7mm, 28.03.2015, im Totholzhaufen am Knick. Curculionidae?
Ganz vielen Dank! Schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:

Coleoptera sp. Antwort: Hallo Lennart, eine Käferlarve sollte es sein, aber auf eine nähere Bestimmung lasse ich mich da nicht ein - offenbar ebenso wenig wie meine Co-Admins. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-14 23:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
332

Lennart Bendixen 2015-04-14 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-12 Anfrage: 4mm, 12.04.2015, aus dem Teich geholt... ich weiß nicht, warum ich nur dieses eine Photo habe. Es geht wahrscheinlich nicht mehr als Bembidion sp.?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Gattung Bembidion, Untergattung Philochthus, und weiter geht's leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-14 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
41

Thomas L. 2015-04-14 20:34
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-04-14 Anfrage: in a decidious forest, near a lake, on vegetation, the 14.04.2015 , in France, Clairmarais, maybe Lochmaea capreae ?
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hi Thomas, confirmed as Lochmaea capreae. Thanks for submitting. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-04-14 20:35
|
|
|