Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384976
# 384977
# 384979*
# 384980*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.404
988

Felix 2020-10-10 11:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7133 Eichstätt (BS)
2020-06-21
Anfrage: 8,4mm, Phyllopertha horticola Fundort: Eichstätt Lkr., Augustental s.Eichstätt 21.06.2020
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-10 11:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.403
306

Felix 2020-10-10 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7133 Eichstätt (BS)
2020-06-21
Anfrage: ♀ 9,5mm, Anastrangalia sanguinolenta Fundort: Eichstätt Lkr., Augustental s.Eichstätt 21.06.2020
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Anastrangalia sanguinolenta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-10 16:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
846

Charly 2020-10-10 11:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2020-10-09
Anfrage: Hallo,
Kurzflügler, 13 mm am 09.10.2020 an meiner Hauswand.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Charly, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-10 16:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
153

Golli 2020-10-10 11:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2020-10-05
Anfrage: 5.10.2020, frischer Totfund, 1,6 cm lang. Asphaltweg zwischen Maisfeldern; sanfter Hang, nach SO geneigt. Südlich Nussberg.
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-10-10 15:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.800
133

Manfred 2020-10-10 09:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-10-08
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein zweiter Carabus intricatus, (KI: 2%, Rang 6), mit einer Größe von ca. 26 mm etwas kleiner als der erste (230617), gefunden unter abstehender Rinde am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 08.10.20.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Carabus intricatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-10 11:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.401
300

Felix 2020-10-10 09:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7133 Eichstätt (BS)
2020-06-21
Anfrage: 7,2mm auf Cirsium arvense, Phyllobius arborator Fundort: Eichstätt Lkr., Augustental s.Eichstätt 21.06.2020
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Phyllobius arborator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-10 16:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.075

Marcus 2020-10-10 07:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2020-10-09
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 6 mm großen Käfer (wieder Aphodius sp.?) sah ich am 09.10.2020 an einer Gebäudewand (Nordseite).
VG Marcus
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, vermutlich auch hier contaminatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-10 09:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82

Gagamba 2020-10-10 00:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2020-10-09
Anfrage: 09.10.2020, abgesoffen in einer Waldpfütze: ist diese Aphodius-Leiche bestimmbar?
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gagamba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-11 01:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
367
209

konradZ 2020-10-10 00:28
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-10-09
Anfrage: 9.10.2020; Wiener Kahlenberg; ca. 4-5mm;
Sitona hispidulus (es soll auch Sitona hispidus geben - was wär da der Unterschied?)? Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Sitona hispidulus. Eine Art S. hispidus gibt es nicht, scheint mir. In der Fauna Europaea steht sie nicht und auf die Schnelle konnte ich keine anderen Hinweise auf sie finden. Vielleicht nur ein Irrtum beim Namen. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-10-10 02:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Negrüj 2020-10-10 00:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2844 Fürstenberg i. Mecklenburg (BR)
2020-05-08
Anfrage: 8.05.2020, Kiefernwald, Trockenrasen,
Elateride > Athous ?
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Negrüj, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-11 00:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
682
1

Bravofoxtrot 2020-10-09 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2020-06-23
Anfrage: Am 23.06.2020 auf einer Wiese gefunden. Ca 6-7mm groß.
VG
Art, Familie:
Larinus rugulosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, den halte ich mal vorsichtig für Larinus rugulosus, was ein Hammerfund wäre. Aber da warte ich mal noch weitere Meinungen ab. Viele Grüße, Corinna Puh, von der Art gibt's bisher nur eine "Verschleppt-Meldung" aus HN (als L. nubeculosus). Ich lass ihn mal ohne cf., mal sehen, was sich aus der Meldung entwickelt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-11 21:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|