Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.879
Felix 2020-07-10 05:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7937 Grafing bei München (BS)
2020-05-23
Anfrage: 3mm unter Eichenrinde, ein gleich aussehender Käfer war hier nur 2,1mm groß, Aleocharinae sp. Fundort: Ebersberg Lkr, Ebersberger Forst 23.05.2020 ein gleich
weitere Bilder unter inaturalist.org observations/51266494 und 51266495
Art, Familie:
Leptusa sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph Extern von B. Büche als Leptusa fumida bestimmt. LG, Christoph Hallo Felix, Ich kann hier, ehrlich gesagt, Leptusa nicht sicher erkennen, aber es wird schon stimmen. Die Unterscheidung zwischen Leptusa fumida und norvegica geht aber an Bildern nicht. Also besser Leptusa sp. Viele Grüße, Moritz. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am: MZ 2020-10-10 02:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
538
ClaudiaL 2020-09-30 16:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2020-09-29
Anfrage: 29.09.2020 Geschätzt um 20 mm. Ocypus ophthalmicus (der Blauschimmer ist auch im Blitzlicht erkennbar; Fotos B und C).
Unter Rinde an altem Holzstapel im Hardtwald.
Grüße und Danke!
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, dieses hübsche Tierchen ist bestätigt als sehr blauer Ocypus ophthalmicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Hallo, das ist ein Tasgius (hier noch in Ocypus enthalten) und nicht zur Art bestimmbar, O. ophthalmicus ist robuster. Vielleicht ist der Blauschimmer auch eher durch Belichtung oder Weißabgleich verursacht? Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am: MZ 2020-10-10 02:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
559
260
Jürgen G 2020-10-02 16:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2020-10-02
Anfrage: Ist dies eine Laufkäferlarve und ist sie an Hand der Fotos zu bestimmen?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 02.10.2020, ca. 30 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus, also keine Larve, sondern das Vollinsekt. LG, Christoph Hallo Jürgen, das ist der häufige Ocypus olens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am: MZ 2020-10-10 02:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
169
248
Karola 2020-09-23 11:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4603 Nettetal (NO)
2018-09-02
Anfrage: 02.09.2018; ca. 3 cm; Ocypus olens? Möglicherweise derselbe Käfer wie vorher, kletterte an einem Baum hoch (Viertelstunde später, vielleicht 10 m weiter weg).
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karola, ja, das ist wahrscheinlich Ocypus olens. LG, Christoph Hallo Karola, Ocypus olens stimmt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am: MZ 2020-10-10 02:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
689
4
Aquila-46 2020-09-27 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-09-27
Anfrage: 27.09.2020
KL ca. 3 mm
Art, Familie:
Cryptophagus scanicus
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Aquila-46, das ist Cryptophilus obliteratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Hallo Aquila-46, das ist Cryptophagus scanicus. Bei Cryptophilus ist der Halsschildseitenrand glatt, ohne die Zähnchen, die hier im Bild sichtbar sind. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am: MZ 2020-10-10 02:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.549
anna 2020-10-09 12:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-10-09
Anfrage: 09.10.2020, 8-9mm, Laubwald, auf Eichenstubben
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus, wahrscheinlich humeralis oder proximus. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am: MZ 2020-10-10 02:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
176
13
Weinstöckle 2020-10-09 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-08
Anfrage: 08.10.2020, 3-4 mm, am Gartenzaun gefunden
Art, Familie:
Phyllodrepa ioptera
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph Hallo Weinstöckle, hier etwas schwerer zu erkennen, aber das ist ebenfalls Dropephylla ioptera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am: MZ 2020-10-10 02:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
171
12
Weinstöckle 2020-10-09 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-08
Anfrage: 08.10.2020, 2-3 mm , auf dem Hochbeet gefunden, Garten
Art, Familie:
Phyllodrepa ioptera
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph Hallo Weinstöckle, das ist Dropephylla ioptera (hier noch Phyllodrepa ioptera). Meist auf Totholz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am: MZ 2020-10-10 02:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
367
209
konradZ 2020-10-10 00:28
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-10-09
Anfrage: 9.10.2020; Wiener Kahlenberg; ca. 4-5mm;
Sitona hispidulus (es soll auch Sitona hispidus geben - was wär da der Unterschied?)? Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Sitona hispidulus. Eine Art S. hispidus gibt es nicht, scheint mir. In der Fauna Europaea steht sie nicht und auf die Schnelle konnte ich keine anderen Hinweise auf sie finden. Vielleicht nur ein Irrtum beim Namen. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am: MZ 2020-10-10 02:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.706
91
majo 2020-10-09 19:13
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-10-09
Anfrage: 09.10.2020, found in Cerová vrchovina, South Slovakia, 290 masl., meadow - on nettle, 9-10 mm, Lepyrus capucinus? Thank you and best regards. Marián.
Art, Familie:
Lepyrus capucinus
Curculionidae
Antwort: Hi majo, yes, this should be Lepyrus capucinus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-10-09 23:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
366
71
konradZ 2020-10-09 20:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-10-09
Anfrage: 9.10.2020; Wiener Kahlenberg; 10mm;
Philonthus cognatus?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Philonthus cognatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Philonthus cognatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-10-09 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
Gisela 2020-10-09 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7722 Zwiefalten (WT)
2020-10-09
Anfrage: 9.10.20 Randbewuchs im Felsental 9-11mm Am Nachmittag
Art, Familie:
Chrysolina cf. herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist wahrscheinlich Chrysolina herbacea mit der kräftigeren Punktierung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-10-09 23:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
AlexV 2020-10-09 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2020-10-09
Anfrage: 09.10.2020
5mm
2 Stück an Eichenrinde
Art, Familie:
Strophosoma sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo AlexV, hier geh ich lieber nur zur Gattung. Vermutlich S. capitatum, aber er sieht mir etwas zu dünn aus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: CR 2020-10-09 22:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.398
6
Felix 2020-10-09 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7133 Eichstätt (BS)
2020-06-21
Anfrage: 2,9mm auf Urtica, Amphicyllis globus ? Fundort: Eichstätt Lkr., Augustental s.Eichstätt 21.06.2020
Art, Familie:
Amphicyllis globus
Leiodidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Amphicyllis globus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-10-09 22:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|