Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 352126
# 352600
# 352750
# 352775
# 352906
# 352956
# 352967
# 352974
# 352978
# 353008
# 353142
# 353200
# 353217
# 353266
# 353279
# 353286
# 353294
# 353311
# 353315
# 353321
# 353332
# 353349
# 353359
# 353361
# 353364
# 353369
# 353371
# 353372*
# 353373*
# 353374*
# 353375*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
846
51

ufo 2020-10-25 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-10-25
Anfrage: 2020-10-25, ca. 6 mm, nachts an der Garagenwand, Otiorhynchus sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Otiorhynchus rugosostriatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Otiorhynchus rugosostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
632

CHK 2020-10-25 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2330 Mölln (SH)
2020-10-12
Anfrage: Unter Rinde in etwa 100-jährigem Nadelwald. 2020-10-12, 9 mm. Ich vermute Ampedus pomorum. Danke und viele Grüße Ch.
Art, Familie:
Ampedus cf. pomorum
Elateridae
Antwort: Hallo CHK, ja, das ist wahrscheinlich Ampedus pomorum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
732

Volker 2020-10-25 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020
Größe ca. 3mm, Umgebung Trockenrasen.
Danke Euch, Volker
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-10-26 08:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
731
81

Volker 2020-10-25 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020
Größe ca. 1,5mm, meine Vermutung ist Cartodere nodifer.
Vielen Dank, Volker
Art, Familie:
Cartodere nodifer
Latridiidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Cartodere nodifer. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
533

KathrinJ 2020-10-25 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6109 Hottenbach (RH)
2020-06-21
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
ein vermuteter Anastrangalia sanguinolenta vom 21.06.2020 vom Osthang des Idarkopfes bei Stipshausen im Hunsrück im Landkreis Birkenfeld (Rheinland-Pfalz).
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kathrin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anastrangalia. Der dunkle Seitenstreifen der Fld. sieht verdächtig nach dubia aus. Andererseits gibt's bisher keine gesicherten Nachweise von A. dubia aus RH. Das ist mir daher am Foto zu riskant und ich gehe nur bis Anastrangalia sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 00:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
531

KathrinJ 2020-10-25 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6109 Hottenbach (RH)
2020-06-21
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
am 21.06.2020 fand ich diesen Sphaeroderma sp. Kann man da entscheiden, welcher es ist? Gefunden am Osthang des Idarkopfes bei Stipshausen im Hunsrück im Landkreis Birkenfeld (Rheinland-Pfalz).
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Sphaeroderma sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kathrin, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Sphaeroderma, Tendenz geht zu testaceum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
113

ila 2020-10-25 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6018 Langen (HS)
2020-10-25
Anfrage: (KI: Tachyporus hypnorum, 21%, Rang 1)
25.10.2020, er fiel aus den Lamellen vom lila Rötelritterling, ca 0,8 cm, er ist so markant mit seinem schwarzen Kopf und den dunklen Flecken auf den Flügeldecken.. bei den Fotos kann ich ihn trotzdem nicht finden. Und der von der KI vorgeschlagene Kurzflügler sieht auch anders aus. Vielleicht ist es ja bei den Käfern so wie bei den Pilzen, dass sie einfach verschieden aussehen können? Freue mich über eure Idee! Lieben Gruß ans Bestimmungsteam!
Art, Familie:
Lordithon cf. trinotatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo ila, das ist wahrscheinlich Lordithon trinotatus. Aus meiner Sicht braucht es mehr Details vom Halsschild um das cf. wegzunehmen. Ich lasse mal stehen vielleicht traut sich einer der anderen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2020-10-25 23:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
631

CHK 2020-10-25 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-10-18
Anfrage: Zusammen mit Aphodius vermutlich prodromus im Pferdemist. 2020-10-18, 6 - 6,5 mm. Kurzflügelkäfer! Bitte Gattung! Danke und viele Grüße Ch.
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 00:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
458

ZiUser 2020-10-25 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1346 Altenkirchen (MV)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: ca. 1970, Juliusruh auf Rügen, gescanntes Dia von meinem Vater mit der Bitte und Freigabe zur Bestimmung. Insofern die spärlichen Angaben und die Qualität entschuldbar. Ich denke aufgrund der schwarzen Knie trotz allem an Cantharis cryptica . könnt ihr da mitgehen? - Dank & VG Rainer
Art, Familie:
Galerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ZiUser, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Galerucella. Da geht eh am Bild meist nix. Viele Grüße, Holger Das ist aber der neue Rekordhalter in der Meldelatenz: Schlappe 50 Jahre zwischen Aufnahme und Meldung, der bisherige Rekord lag um die 30 Jahre. Hammermäßig! LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-26 00:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
630

CHK 2020-10-25 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-10-22
Anfrage: Auf Schilfhalm am Mechower See. 2020-10-22, 5,5 mm. Philonthus, aber welcher? Danke und viele Grüße Ch.
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae, ein Philonthus ist es nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 19:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
629

CHK 2020-10-25 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-10-22
Anfrage: Aus einem WEiher gefischt, umstanden mit Weiden, Eichen, Haselnuss, Esskastanien. 2020-10-22, 7-8 mm. Curculio nucum ?, Bild c zeigt die Häckchen an den Vorderbeinen. Dabnke und viele Grüße Ch.
Art, Familie:
Curculio cf. nucum
Curculionidae
Antwort: Hallo CHK, schwierig! Da sieht man so gar keinen Schuppenkamm! Die Fühlerkeulen sehen für mich schon nach C. nucum aus, aber hier müsste eine Zweitmeinung her. Viele Grüße, Corinna. PS: Was macht der denn für ein Gewurschtel mit seinen Fühlern? In Foto C betet er zu den Lochgöttern der Haselnuss? xD.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-10-25 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
628
345

CHK 2020-10-25 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-10-22
Anfrage: Im Garte auf einem welken Blatt. 2020-10-22. 5 mm. Die Furche auf dem Rüssel reicht nur bis zur Hälfte der Augen. Sitona puncticollis (?), die Flügeldecken sind sehr parallel. Danke für die Mühe und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo CHK, richtiger Gedankengang, aber das ist Sitona lineatus. Fiese Tierchen, diese Sitona ;). Der puncticollis und lepidus sind anders beschuppt, ohne dass ich das gut beschreiben kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-10-25 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.112

Claudia 2020-10-25 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-10-25
Anfrage: hallo kerbtier, 25.10.2020, Perlacher Forst, in rotem Totholz, 5,5mm, Tachyporus ? danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Sepedophilus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sepedophilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.111
177

Claudia 2020-10-25 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-10-25
Anfrage: hallo kerbtier, 25.10.2020, Perlacher Forst, Molops piceus ? danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Molops piceus
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.110
547

Claudia 2020-10-25 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-10-25
Anfrage: hallo kerbtier, 25.10.2020, Perlacher Forst, Pterostichus ? danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, mit der heftigen Schulterbeule dann doch eher ein Abax. Aus meiner Sicht Abax parallelus, aber da muss noch einer draufsehen, denn die sind nicht meins. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zu breit und wuchtig für A. parallelus. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-11-01 13:21
|
|
|