Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433799
# 433835
# 433839
# 433841
# 433846
# 433848
# 433856
# 433857
# 433858
# 433861
# 433864
# 433866*
# 433867*
# 433868*
# 433869*
# 433870*
# 433871*
# 433872*
# 433873*
# 433874*
# 433875*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
78
41

Uta 2020-10-25 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2932 Dannenberg (Elbe) Süd (NE)
2020-10-25
Anfrage: Hallo,
25.10.2020, über 5 mm, auf Bahngleis durch Misch-/Nadelwald.
Liebe Grüsse - Uta
Art, Familie:
Calodromius spilotus
Carabidae
Antwort: Hallo Uta, das ist Calodromius spilotus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
553
437

Babsi 2020-10-25 16:52
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-09-03
Anfrage: Chrysolina coerulans?
03.09.2020 Forstweg am Untersberg bei Großgmain/Salzburg,ca. 6 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Chrysolina coerulans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
547

KathrinJ 2020-10-25 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6109 Hottenbach (RH)
2020-06-26
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
vielleicht ein Hoplia praticola vom 26.06.2020 am Osthang des Idarkopfes bei Stipshausen im Hunsrück (Rheinland-Pfalz).
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kathrin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
725
31

Volker 2020-10-25 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020
Größe ca. 3mm, Umgebung Trockenrasen.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Ceutorhynchus erysimi
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, das sollte Ceutorhynchus erysimi sein, der an Hirtentäschel lebt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-10-25 20:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
846
51

ufo 2020-10-25 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-10-25
Anfrage: 2020-10-25, ca. 6 mm, nachts an der Garagenwand, Otiorhynchus sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Otiorhynchus rugosostriatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Otiorhynchus rugosostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
584

Juju 2020-10-25 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5716 Oberreifenberg (HS)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020, Heftricher Moor bei Eppstein. Auf vergehenden Pilzen. So 1,5 mm. Ein unbestimmbarer Meligethes?
Art, Familie:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
531

KathrinJ 2020-10-25 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6109 Hottenbach (RH)
2020-06-21
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
am 21.06.2020 fand ich diesen Sphaeroderma sp. Kann man da entscheiden, welcher es ist? Gefunden am Osthang des Idarkopfes bei Stipshausen im Hunsrück im Landkreis Birkenfeld (Rheinland-Pfalz).
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Sphaeroderma sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kathrin, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Sphaeroderma, Tendenz geht zu testaceum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
731
81

Volker 2020-10-25 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-10-25
Anfrage: 25.10.2020
Größe ca. 1,5mm, meine Vermutung ist Cartodere nodifer.
Vielen Dank, Volker
Art, Familie:
Cartodere nodifer
Latridiidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Cartodere nodifer. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
632

CHK 2020-10-25 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2330 Mölln (SH)
2020-10-12
Anfrage: Unter Rinde in etwa 100-jährigem Nadelwald. 2020-10-12, 9 mm. Ich vermute Ampedus pomorum. Danke und viele Grüße Ch.
Art, Familie:
Ampedus cf. pomorum
Elateridae
Antwort: Hallo CHK, ja, das ist wahrscheinlich Ampedus pomorum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-10-25 20:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
629

CHK 2020-10-25 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-10-22
Anfrage: Aus einem WEiher gefischt, umstanden mit Weiden, Eichen, Haselnuss, Esskastanien. 2020-10-22, 7-8 mm. Curculio nucum ?, Bild c zeigt die Häckchen an den Vorderbeinen. Dabnke und viele Grüße Ch.
Art, Familie:
Curculio cf. nucum
Curculionidae
Antwort: Hallo CHK, schwierig! Da sieht man so gar keinen Schuppenkamm! Die Fühlerkeulen sehen für mich schon nach C. nucum aus, aber hier müsste eine Zweitmeinung her. Viele Grüße, Corinna. PS: Was macht der denn für ein Gewurschtel mit seinen Fühlern? In Foto C betet er zu den Lochgöttern der Haselnuss? xD.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-10-25 20:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|