Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   230 
              
              
             Weinstöckle  2020-11-01 11:24
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7118 Pforzheim-Süd (BA)
              
             
              
             2020-10-31
             Anfrage: 31.10.2020, ca. 2 mm, im Grasschnitt unserer Wiese gefunden - hier mit einem Springschwanz beladen
             Art, Familie: 
              
             cf.  Ischnopterapion loti 
              
             Apionidae
             Antwort:   Hallo Weinstöckle, das ist wahrscheinlich Ischnopterapion loti. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-11-01 15:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   252 
                  122 
              
              
             Pristus  2020-11-01 14:08
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1719 Wesselburen (SH)
              
             
              
             2020-11-01
             Anfrage: Hallo,
 2mm kleiner Käfer gefunden in der Wohnung auf Fensterbank, 01.11.2020 . Ist das Stegobium paniceum?
 Viele Grüße,
 Pristus
             Art, Familie: 
              
             Stegobium paniceum 
              
             Anobiidae
             Antwort:   Hallo Pristus, bestätigt als Stegobium paniceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-11-01 15:54
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   351 
                  190 
              
              
             Eugen  2020-11-01 15:34
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
              
             
              
             2020-10-22
             Anfrage: Hallo zusammen,
 
 ist hier eine Artbestimmung drin? Vielleicht Tachyporus hypnorum? Gefunden am 22.10.20 an meiner Hauswand, geschätzte Größe 4-5 mm.
 
 Vielen Dank und Grüße,
 Eugen
             Art, Familie: 
              
             Tachyporus hypnorum 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Eugen, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-11-01 15:54
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   758 
              
              
             Volker  2020-11-01 15:42
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6414 Grünstadt-West (PF)
              
             
              
             2020-11-01
             Anfrage: 01.11.2020
 Hallo zusammen.
 Größe ca. 2mm, ich tendiere zu Stenopterapion tenue. Im Garten gefunden.
 Besten Dank, Volker
             Art, Familie: 
              
             Catapion sp. 
               
             Apionidae
             Antwort:   Hallo Volker, das ist Catapion seniculus oder einer seiner selteneren Verwandten (am Foto schwierig zu trennen). Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-11-01 15:53
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   171 
                  68 
              
              
             Zangenbock  2020-10-31 20:58
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Luxemburg 
              
             2020-10-31
             Anfrage: Fotografiert am 31.10.2020 in Leudelingen, Tagfund. Körperlänge ca 15-20 mm.
 
 Vielleicht Staphylinus dimidiaticornis oder Staphylinus caesareus? Beim Foto mit dem angehobenen Hinterleib, glaube ich ein Ei zu sehen. Kann das sein und lässt der Käfer die Eier wahllos irgendwo fallen. Ich habe einige Fotos gemacht und irgenwann sehe ich das Ei nicht mehr. Leider gibt es im Internet nicht viele Informationen über diese Käferarten. Auch aktuelle und umfangreiche deutsche Bestimmungsbücher scheint es nicht zu geben. Ich habe 2 Bestimmungsbücher: Käfer Mittel- und Nordwesteuropas von J. Zahradnik (Parey) und "Der Kosmos Insektenführer", der aber kein reines Käfer-Bestimmungsbuch ist. Kennt jemand bei Kerbtier ein rezentes und umfangreiches Bestimmungsbuch?
 
 Schöne Grüße
 Roger
 
             Art, Familie: 
              
             Staphylinus dimidiaticornis 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Zangenbock, bestätigt als Staphylinus dimidiaticornis. Das Anhängsel in Foto B ist eine Abwehrdrüse. Bei den Ocypus sieht man das meist noch deutlichen, damit können sie doch anmüffeln. LG, Christoph - PS: Nach dem Kosmos-Käferführer landest Du fast zwangsläufig bei den Bestimmungsschlüsseln, also dem Freude-Harde-Lohse, den man hier und da gebraucht erwerben kann. LG, Christoph   Was Bestimmungsliteratur angeht möchte ich ergänzen: die Tabellen aus dem Freude Harde Lohse sind als Internet-Bestimmungstabellen mit vielen Illustrationen aufgearbeitet worden. Aktuell und kostenlos. Einfach mal nach "Lompe Coleoptera" googeln (link darf ich hier nicht reinschreiben). Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2020-11-01 15:51
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.796 
              
              
             Rüsselkäferin  2020-10-25 18:10
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5505 Blankenheim (NO)
              
             
              
             2019-06-02
             Anfrage: Noch was aus dem letzten Jahr: Hier tippe ich mehr oder weniger zufallgesteuert auf Harpalus dimidiatus. Länge 11,5mm, Totfund, Schleifbachtal bei Nettersheim (Kalkgegend), am 02.06.2019. Passt das? Danke und liebe Grüße!
             Art, Familie: 
              
             Poecilus sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus (wahrscheinlich P. versicolor). Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-11-01 13:22
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.110 
                  547 
              
              
             Claudia  2020-10-25 19:20
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2020-10-25
             Anfrage: hallo kerbtier, 25.10.2020, Perlacher Forst, Pterostichus ? danke für Bestimmung Claudia
             Art, Familie: 
              
             Abax parallelepipedus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Claudia, mit der heftigen Schulterbeule dann doch eher ein Abax. Aus meiner Sicht Abax parallelus, aber da muss noch einer draufsehen, denn die sind nicht meins. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger   Zu breit und wuchtig für A. parallelus. LG
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-11-01 13:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   282 
              
              
             Syrphus  2020-10-29 21:36
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4711 Lüdenscheid (WF)
              
             
              
             2020-04-26
             Anfrage: Bembidion geniculatum? 26.04.2020, Breckerfeld/Priorei, Größe ca. 5 mm, am Ufer des Baches "Süße Epscheid"
 
 Besten Dank im Voraus!
             Art, Familie: 
              
             Bembidion sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Syrphus, bestätigt als Bembidion geniculatum. Danke für die Meldung. Lg, Lukas   Da wär ich vorsichtig, das wäre Neufund für WF und recht weitab vom bekannten Verbreitungsgebiet. LG, Christoph   ... in der Tat, b. tibiale wäre weitaus wahrscheinlicher und beide Arten sind nur wirklich sicher durch das Genital zu unterscheiden. LG
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-11-01 13:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.557 
              
              
             Felix  2020-10-29 09:55
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8433 Eschenlohe (BS)
              
             
              
             2020-06-27
             Anfrage: ca. 10,5mm, Harpalus laevipes   Fundort: Garmisch Lkr., Sachensee  27.06.2020
 viele weitere Bilder auf inaturalist.org observations/62717423
             Art, Familie: 
              
             Harpalus sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-11-01 13:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.818 
                  234 
              
              
             Rüsselkäferin  2020-10-29 19:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5107 Brühl (NO)
              
             
              
             2020-03-28
             Anfrage: Huhu! Ist das Notiophilus aesthuans? Leider gibt es keine besseren Fotos. Auf Bild B oben links meine ich mit viel Fantasie mehr als 5 Rillen auf dem Kopfschild zu erkennen, oder vielmehr kleine Zacken, wo sie vor den Mundwerkzeugen enden. Die Länge habe ich leider nicht notiert, wahrscheinlich weil sie für Notiophilus durchschnittlich war. Gefunden in einer ehemaligen Kohlegrube, am 28.03.2020. Vielen lieben Dank :)
             Art, Familie: 
              
             Notiophilus biguttatus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, breites Spiegelfeld, helle Spitze, das ist Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-11-01 13:15
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   477 
              
              
             Mario  2020-10-31 12:05
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1222 Flensburg (Süd) (SH)
              
             
              
             2004-06-05
             Anfrage: Hallo zusammen,
 ich bin die letzten Tage mal meine alten Käferfotos durchgegangen und habe geschaut, ob ich vielleicht noch neue MTBs beitragen kann. Das meiste war natürlich schon in den Verbreitungskarten abgedeckt, aber 9 Käferfotos konnte ich in meiner Sammlung finden, die noch von vor kerbtier-Zeiten stammen und neue MTBs abdecken würden! Ich hoffe, es ist ok, dass ich diese "alten Fälle" hier nochmal hochlade!?
 Diese Laufkäfer wurde seinerzeit im entomologie-Forum als Harpalus distinguendus bestimmt. Ich hoffe, das passt auch weiterhin? ;) Leider gibt es nur dieses eine Foto...
 Gefunden am 05.06.2004 im Stiftungsland Schäferhaus bei Flensburg.
 Viele Grüße,
 Mario
             Art, Familie: 
              
             Harpalus cf.  affinis 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Mario, das ist auf Grund der Beinfärbung, und der Halsschildform eher Harpalus affinis. Allerdings ist das Foto leider zu schlecht um da sicher etwas sagen zu können. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-11-01 13:14
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   757 
              
              
             Volker  2020-10-31 21:17
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6414 Grünstadt-West (PF)
              
             
              
             2020-10-31
             Anfrage: 31.10.2020
 Größe ca. 12mm, Umgebung Trockenrasen.
 Besten Dank, Volker
             Art, Familie: 
              
             Harpalus anxius/subcylindricus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Volker, das ist entweder Harpalus anxius oder Harpalus subcylindricus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-11-01 13:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   173 
                  611 
              
              
             Zangenbock  2020-11-01 12:34
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Luxemburg 
              
             2020-10-31
             Anfrage: Fotografiert am 31.10.2020 in Leudelingen, Tagfund. Körperlänge ca 15 mm.
 
 Schöne Grüße
 Roger
 
             Art, Familie: 
              
             Poecilus cupreus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Zangenbock, das ist Poecilus cupreus. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2020-11-01 13:12
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   172 
                  1.128 
              
              
             Zangenbock  2020-11-01 12:05
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Luxemburg 
              
             2020-05-25
             Anfrage: Fotografiert am 25.5.2020 in Leudelingen, Tagfund. Körperlänge ca 20-25 mm.
 
 Schöne Grüße
 Roger
 
             Art, Familie: 
              
             Agrypnus murina 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Zangenbock, das ist Agrypnus murina. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-11-01 12:06
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   791 
              
              
             Emmemm  2020-11-01 09:23
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6716 Germersheim (PF)
              
             
              
             2020-10-31
             Anfrage: Hallo liebes Käferteam, diesen schnellen hellen Flitzer (ca. 10 mm) fand ich gestern (31.10.2020), bei schönstem, warmem, sonnigem Herbstwetter an einem sandigen Steilhang im NSG Frankreich bei Wiesental (Sandmagerrasen), BW. Ich vermute Asida sabulosa sowie dass das einzige Belegfoto leider nicht ausreichen wird. Euch einen gemütlichen Sonntag, liebe Grüße und vielen Dank! Emmemm
             Art, Familie: 
              
             Tenebrionidae sp. 
               
             Tenebrionidae
             Antwort:   Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. Asida wäre natürlich ein toller Fund, aber um diese Art zu bestätigen, musst Du uns noch eine paar neue Fotos machen. LG, Christoph :)
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-11-01 12:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   224 
                  19 
              
              
             Weinstöckle  2020-11-01 11:17
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7118 Pforzheim-Süd (BA)
              
             
              
             2020-10-31
             Anfrage: 31.10.2020, ca. 5-6 mm, Cassida rufovirens, im Grasschnitt unserer Wiese gefunden
             Art, Familie: 
              
             Cassida rufovirens 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Weinstöckle, bestätigt als Cassida rufovirens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-11-01 11:59
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   223 
              
              
             Weinstöckle  2020-11-01 11:14
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7118 Pforzheim-Süd (BA)
              
             
              
             2020-10-31
             Anfrage: 31.10.2020, ca. 1 mm, Sericoderus lateralis? Im Grasschnitt unserer Wiese gefunden
             Art, Familie: 
              
             Sericoderus sp. 
               
             Corylophidae
             Antwort:   Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur moch bis zur Gattung Sericoderus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-11-01 11:59
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   225 
              
              
             Weinstöckle  2020-11-01 11:18
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7118 Pforzheim-Süd (BA)
              
             
              
             2020-10-31
             Anfrage: 31.10.2020, ca. 2-3 mm, im Grasschnitt unserer Wiese gefunden
             Art, Familie: 
              
             Proteinus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-11-01 11:58
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   226 
                  141 
              
              
             Weinstöckle  2020-11-01 11:19
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7118 Pforzheim-Süd (BA)
              
             
              
             2020-10-31
             Anfrage: 31.10.2020, ca. 4 mm, im Grasschnitt unserer Wiese gefunden
             Art, Familie: 
              
             Trichosirocalus troglodytes 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Weinstöckle, das ist Trichosirocalus troglodytes, hier ein abgeriebenes Exemplar. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-11-01 11:58
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |