Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 240810
# 240818
# 240830
# 240833
# 240834
# 240845
# 240868
# 240870
# 240876
Warten: 9 (seit ⌀ 4 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 66 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
173
611

Zangenbock 2020-11-01 12:34
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-10-31 Anfrage: Fotografiert am 31.10.2020 in Leudelingen, Tagfund. Körperlänge ca 15 mm.
Schöne Grüße
Roger
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist Poecilus cupreus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-11-01 13:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
1.128

Zangenbock 2020-11-01 12:05
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-05-25 Anfrage: Fotografiert am 25.5.2020 in Leudelingen, Tagfund. Körperlänge ca 20-25 mm.
Schöne Grüße
Roger
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist Agrypnus murina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 12:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
824

GertVH 2020-11-01 11:44
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-10-30 Anfrage: Found 2020-10-30 14:02 in Belgium (ref 202503064). Thank you!
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Aleochara. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 11:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
231

Weinstöckle 2020-11-01 11:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, ca. 6-7 mm, im Grasschnitt unserer Wiese gefunden
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-02 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
230

Weinstöckle 2020-11-01 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, ca. 2 mm, im Grasschnitt unserer Wiese gefunden - hier mit einem Springschwanz beladen
Art, Familie:

cf. Ischnopterapion loti
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist wahrscheinlich Ischnopterapion loti. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-11-01 15:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
229

Weinstöckle 2020-11-01 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, ca. 4 mm, am Gartenpfosten der unter einer Eiche steht gefunden
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, vermutlich prodromus oder sphacelatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 11:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
226
141

Weinstöckle 2020-11-01 11:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, ca. 4 mm, im Grasschnitt unserer Wiese gefunden
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Trichosirocalus troglodytes, hier ein abgeriebenes Exemplar. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 11:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
225

Weinstöckle 2020-11-01 11:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, ca. 2-3 mm, im Grasschnitt unserer Wiese gefunden
Art, Familie:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 11:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
224
19

Weinstöckle 2020-11-01 11:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, ca. 5-6 mm, Cassida rufovirens, im Grasschnitt unserer Wiese gefunden
Art, Familie:
Cassida rufovirens
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Cassida rufovirens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 11:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
223

Weinstöckle 2020-11-01 11:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, ca. 1 mm, Sericoderus lateralis? Im Grasschnitt unserer Wiese gefunden
Art, Familie:
Sericoderus sp.
Corylophidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur moch bis zur Gattung Sericoderus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 11:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
792
146

Emmemm 2020-11-01 10:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-10-31 Anfrage: Hallo, 31.10.2020, BW, Waghäusel-Wiesental, NSG Frankreich, 104 m, Sandmagerrasen, an Ziegendung, ca. 4 mm, Aphodius distinctus? Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Aphodius distinctus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo liebe Emmemm, bestätigt als Aphodius distinctus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-11-01 11:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
762
251

Peter aus Kahl 2020-11-01 09:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, Karlstein, unter loser Birkenrinde, 10mm, Nalassus laevioctostriatus (?). Vielen Dank für eure Mühe und einen schönen Sonntag, Peter
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. Auch einen schönen Tag und liebe Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-11-01 11:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
761
116

Peter aus Kahl 2020-11-01 09:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, Kahl am Main, unter loser Baumrinde, 10mm, Brachyderes incanus vermute ich mal. Vielen Dank, Peter
Art, Familie:
Brachyderes incanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Peter, stimmt genau, bestätigt als Brachyderes incanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-11-01 11:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
760
777

Peter aus Kahl 2020-11-01 09:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, Karlstein, Auf der Kipp, unter loser Buchenrinde, Phosphuga atrata im Doppelpack. LG, Peter
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Peter, superviel sieht man ja nicht, aber dem Glanz des Halsschilds nach zu urteilen sind sie es, daher bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-11-01 11:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
759
776

Peter aus Kahl 2020-11-01 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, Karlstein, Auf der Kipp, unter loser Buchenrinde, 12mm, Phosphuga atrata. LG, Peter
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Peter, die ist eindeutig, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-11-01 11:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
104

ANKE 2020-11-01 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4704 Viersen (NO)
2020-10-31 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, diesen Aphodius (?) fand ich am 31.10.2020 auf Silageballen. Größe geschätzt ca 5-6 mm. Vielen Dank und viele liebe Grüße, Anke
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Anke, Aphodius hast Du richtig erkannt. Viel weiter geht es an diesen Bildern aber leider nicht mehr, sondern nur bis zum Artenpaar Aphodius prodromus / Aphodius sphacelatus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-11-01 11:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
218

ANKE 2020-11-01 09:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4704 Viersen (NO)
2020-10-31 Anfrage: Guten Morgen zusammen :-) Dieses Kerlchen fand ich am 31.10.2020 auf Silageballen. Größe ca 4 mm. Sorry für die schlechte Bildqualität, geht da Bestimmungstechnisch trotzdem was? Danke und viele Grüße, Anke
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Anke, ich denke schon; ich würde hier Sitona hispidulus sehen. Eine Verwechslungsart kann man wegen Bild C wohl ausschließen, ich warte aber nochmal ab. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-11-01 11:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
496

Naturbursche08 2020-11-01 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020
KL ca. 5-6mm
Oulema melanopus/duftschmidi
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Raphael, ja, Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi. Du weißt ja, dass es da am Bild nie weitergeht. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-11-01 11:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
791

Emmemm 2020-11-01 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-10-31 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, diesen schnellen hellen Flitzer (ca. 10 mm) fand ich gestern (31.10.2020), bei schönstem, warmem, sonnigem Herbstwetter an einem sandigen Steilhang im NSG Frankreich bei Wiesental (Sandmagerrasen), BW. Ich vermute Asida sabulosa sowie dass das einzige Belegfoto leider nicht ausreichen wird. Euch einen gemütlichen Sonntag, liebe Grüße und vielen Dank! Emmemm
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. Asida wäre natürlich ein toller Fund, aber um diese Art zu bestätigen, musst Du uns noch eine paar neue Fotos machen. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 12:04
|
|
|