Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 240818
# 240830
# 240876
# 240934
# 240976
# 240980
# 240990
Warten: 7 (seit ⌀ 14 h)
5 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 78 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.513

Peda 2020-11-01 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-11-01 Anfrage: Hallo zusammen, 01.11.2020 Larve gefunden in Eßkastanie. Curculio elephas?
Art, Familie:
Curculio cf. elephas
Curculionidae
Antwort: Hallo Peda, ja, das ist wahrscheinlich Curculio elephas, zumindest sieht die Larve sehr stark nach Curculio aus und Esskastanie spricht dafür. Aber an der Larve bleibt für mich eine Restunsicherheit, daher mit cf. Auszüchten! LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 18:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
758

Volker 2020-11-01 15:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-11-01 Anfrage: 01.11.2020
Hallo zusammen.
Größe ca. 2mm, ich tendiere zu Stenopterapion tenue. Im Garten gefunden.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Catapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Catapion seniculus oder einer seiner selteneren Verwandten (am Foto schwierig zu trennen). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-11-01 15:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
351
190

Eugen 2020-11-01 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2020-10-22 Anfrage: Hallo zusammen,
ist hier eine Artbestimmung drin? Vielleicht Tachyporus hypnorum? Gefunden am 22.10.20 an meiner Hauswand, geschätzte Größe 4-5 mm.
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Eugen, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-11-01 15:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
252
122

Pristus 2020-11-01 14:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2020-11-01 Anfrage: Hallo,
2mm kleiner Käfer gefunden in der Wohnung auf Fensterbank, 01.11.2020 . Ist das Stegobium paniceum?
Viele Grüße,
Pristus
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo Pristus, bestätigt als Stegobium paniceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-11-01 15:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
311

Lupo 2020-11-01 13:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2020-10-30 Anfrage: 30.10.2020, gut 3mm. Ist mir zwischen feldern zugeflogen.
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 18:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
826

GertVH 2020-11-01 12:48
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-10-30 Anfrage: Found 2020-10-30 14:26 in Belgium (ref 202503349). Thank you!
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Aleochara. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
825

GertVH 2020-11-01 12:46
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-10-30 Anfrage: Found 2020-10-30 14:05 in Belgium (ref 202503230). Thank you!
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Tachyporus. Best regards, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-02 21:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
173
611

Zangenbock 2020-11-01 12:34
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-10-31 Anfrage: Fotografiert am 31.10.2020 in Leudelingen, Tagfund. Körperlänge ca 15 mm.
Schöne Grüße
Roger
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist Poecilus cupreus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-11-01 13:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
1.128

Zangenbock 2020-11-01 12:05
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-05-25 Anfrage: Fotografiert am 25.5.2020 in Leudelingen, Tagfund. Körperlänge ca 20-25 mm.
Schöne Grüße
Roger
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist Agrypnus murina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 12:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
824

GertVH 2020-11-01 11:44
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-10-30 Anfrage: Found 2020-10-30 14:02 in Belgium (ref 202503064). Thank you!
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Aleochara. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 11:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
231

Weinstöckle 2020-11-01 11:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, ca. 6-7 mm, im Grasschnitt unserer Wiese gefunden
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-11-02 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
230

Weinstöckle 2020-11-01 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, ca. 2 mm, im Grasschnitt unserer Wiese gefunden - hier mit einem Springschwanz beladen
Art, Familie:

cf. Ischnopterapion loti
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist wahrscheinlich Ischnopterapion loti. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-11-01 15:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
229

Weinstöckle 2020-11-01 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, ca. 4 mm, am Gartenpfosten der unter einer Eiche steht gefunden
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, vermutlich prodromus oder sphacelatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 11:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
226
141

Weinstöckle 2020-11-01 11:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, ca. 4 mm, im Grasschnitt unserer Wiese gefunden
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Trichosirocalus troglodytes, hier ein abgeriebenes Exemplar. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 11:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
225

Weinstöckle 2020-11-01 11:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, ca. 2-3 mm, im Grasschnitt unserer Wiese gefunden
Art, Familie:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 11:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
224
19

Weinstöckle 2020-11-01 11:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, ca. 5-6 mm, Cassida rufovirens, im Grasschnitt unserer Wiese gefunden
Art, Familie:
Cassida rufovirens
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Cassida rufovirens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 11:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
223

Weinstöckle 2020-11-01 11:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-10-31 Anfrage: 31.10.2020, ca. 1 mm, Sericoderus lateralis? Im Grasschnitt unserer Wiese gefunden
Art, Familie:
Sericoderus sp.
Corylophidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur moch bis zur Gattung Sericoderus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-11-01 11:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
792
146

Emmemm 2020-11-01 10:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-10-31 Anfrage: Hallo, 31.10.2020, BW, Waghäusel-Wiesental, NSG Frankreich, 104 m, Sandmagerrasen, an Ziegendung, ca. 4 mm, Aphodius distinctus? Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Aphodius distinctus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo liebe Emmemm, bestätigt als Aphodius distinctus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-11-01 11:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|