Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410379
# 410395
# 410421
# 410431
# 410453
# 410467
# 410491
# 410502
# 410513
# 410524
# 410557
# 410570
# 410598
# 410607
# 410619
# 410625
# 410631
# 410634
# 410666
# 410669
# 410670
# 410681
# 410700
# 410701
# 410717
# 410718
# 410738
# 410808
# 410813
# 410817
# 410821
# 410828
# 410830
# 410831
# 410837
# 410838*
# 410839*
# 410840*
# 410841*
# 410842*
# 410843*
# 410844*
# 410845*
# 410846*
# 410847*
# 410848*
# 410849*
# 410850*
# 410851*
# 410852*
# 410853*
# 410854*
# 410855*
# 410856*
# 410857*
# 410858*
# 410859*
# 410860*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
426

Kakipete 2021-01-28 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2021-01-28
Anfrage: 28.01.2021 6mm unter Moos an kleinem Baumstumpf im Laubwald. Erst als ich den Wassertropfen als solchen
erkannte, kam ich auf Margarinotus sp., vielleicht brunneus? Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:

Histerinae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo Kakipete, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. Vielleicht geht es hier zu einem späteren Zeitpunkt weiter. Sorry & viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-28 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.652

Karola 2021-01-28 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2006-07-28
Anfrage: 28.07.2006; ca. 1 cm; Carabidae
Art, Familie:
Bradycellus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bradycellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 22:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
667

Sabine G. 2021-01-28 21:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2014-06-28
Anfrage: Weichkäfer, Salzburg, Großglockner Käfertal, am 28.6.2014, ca.1cm
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Sabine, ich denke, das ist Cantharis pellucida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
52

Sabine G. 2021-01-28 20:59
Land, Datum (Fund):
Österreich
2014-06-25
Anfrage: Salzburg, Großglockner Käfertal, am 25.6.2014, ca.12-13mm, Schneckenjäger?
Art, Familie:
Silpha cf. tyrolensis
Silphidae
Antwort: Hallo Sabine, das sollte in Richtung Silpha tyrolensis gehen, wegen der Rippen mag ich Silpha tristis aber nicht ausschließen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-28 21:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
352

Sabine G. 2021-01-28 21:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-06-20
Anfrage: Kärnten, Villach, Alpengarten Dobratsch, 20.6.2018, ca.1cm, Gaurotes virginea?
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sabine, bestätigt als Gaurotes virginea. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-28 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
94

Jürgen GT 2021-01-28 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-05-26
Anfrage: Hallo,
noch ein Winzling (1,2 mm), deshalb keine besseren Fotos. Am 26.05.2020 im Garten an einem Strauch. Kateretidae?
Danke und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Jürgen, der Winzling gehört in die Gattung Atomaria, weiter geht es da leider nicht. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-28 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
87

Sabine G. 2021-01-28 20:55
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-06-20
Anfrage: Kärnten, Villach, Alpengarten Dobratsch,am 20.6.2018, ca.1cm
Art, Familie:
Pachyta quadrimaculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sabine, das ist Pachyta quadrimaculata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
49
673

Sabine G. 2021-01-28 20:51
Land, Datum (Fund):
Österreich
2013-05-01
Anfrage: Ich bitte wiederum Bestimmungshilfe bei ein paar Käfern.Vielen Dank!lg.Sabine. Niederösterreich, Perchtoldsdorfer Heide, am 1.5.2013, ca.8mm und 5mm, Polydrusus?
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Sabine, das ist Phyllobius pyri. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 20:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
157

Wegla 2021-01-28 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5337 Zeulenroda (TH)
2020-06-08
Anfrage: 08.06.2020 Kirschkau am Hain. Handelt es sich hier um eine Käferlarve ?. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
159

Wegla 2021-01-28 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5337 Zeulenroda (TH)
2020-06-08
Anfrage: 08.06.2020 Kirschkau am Hain. Leptura aethiops. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
161

Wegla 2021-01-28 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5337 Zeulenroda (TH)
2020-06-08
Anfrage: 08.06.2020 Kirschkau am Hain. Isomira semiflava. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 20:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|