Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410140
# 410148
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410165
# 410167
# 410168
# 410170
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410185
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410192
# 410193
# 410194
# 410195
# 410196
# 410198
# 410200
# 410204
# 410207
# 410208
# 410209
# 410210
# 410211
# 410212
# 410213
# 410214
# 410215
# 410216
# 410217
# 410218
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
352

Sabine G. 2021-01-28 21:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-06-20
Anfrage: Kärnten, Villach, Alpengarten Dobratsch, 20.6.2018, ca.1cm, Gaurotes virginea?
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sabine, bestätigt als Gaurotes virginea. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-28 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
94

Jürgen GT 2021-01-28 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-05-26
Anfrage: Hallo,
noch ein Winzling (1,2 mm), deshalb keine besseren Fotos. Am 26.05.2020 im Garten an einem Strauch. Kateretidae?
Danke und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Jürgen, der Winzling gehört in die Gattung Atomaria, weiter geht es da leider nicht. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-28 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
87

Sabine G. 2021-01-28 20:55
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-06-20
Anfrage: Kärnten, Villach, Alpengarten Dobratsch,am 20.6.2018, ca.1cm
Art, Familie:
Pachyta quadrimaculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sabine, das ist Pachyta quadrimaculata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
49
673

Sabine G. 2021-01-28 20:51
Land, Datum (Fund):
Österreich
2013-05-01
Anfrage: Ich bitte wiederum Bestimmungshilfe bei ein paar Käfern.Vielen Dank!lg.Sabine. Niederösterreich, Perchtoldsdorfer Heide, am 1.5.2013, ca.8mm und 5mm, Polydrusus?
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Sabine, das ist Phyllobius pyri. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 20:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
157

Wegla 2021-01-28 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5337 Zeulenroda (TH)
2020-06-08
Anfrage: 08.06.2020 Kirschkau am Hain. Handelt es sich hier um eine Käferlarve ?. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
159

Wegla 2021-01-28 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5337 Zeulenroda (TH)
2020-06-08
Anfrage: 08.06.2020 Kirschkau am Hain. Leptura aethiops. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
161

Wegla 2021-01-28 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5337 Zeulenroda (TH)
2020-06-08
Anfrage: 08.06.2020 Kirschkau am Hain. Isomira semiflava. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 20:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
712

Chris57 2021-01-28 20:46
Land, Datum (Fund):
Schweden
2019-06-14
Anfrage: 14.06.2019, Farnavik-See, Farö, Gotland, Schweden, auf Ufervegetation. Danke!
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 20:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
316

AlexV 2021-01-28 02:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2021-01-27
Anfrage: 27.01.2021
11mm
Hallo, ist diese Larve bestimmbar? Leider konnte ich nur 1 Foto machen. Danke für die Hilfe!
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo AlexV, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
88

Jürgen GT 2021-01-28 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-06-27
Anfrage: Hallo,
leider nur zwei schlechte Fotos. Ich bin mir nichtmal bei der Familie sicher (Chrysomelidae?). Ca. 6 mm, auf Kratzdistel am Waldrand, 27.06.2020.
Vielen Dank schonmal, Jürgen
Art, Familie:

cf. Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Cerambycidae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 20:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
91
67

Jürgen GT 2021-01-28 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-05-07
Anfrage: Hallo zusammen,
ein Bruchus? Ca. 3-4 mm, auf Doldenblütler auf Wiese nahe Bach am 07.05.2020.
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Bruchus rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo Jürgen, das ist Bruchus rufimanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-01-28 20:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.650
12

Karola 2021-01-28 13:46
Land, Datum (Fund):
Russische Föderation
2006-07-15
Anfrage: 15.07.2006; ca. 1 cm; Cantharidae, kam in der Nähe von St. Petersburg auf das Fluss-Schiff
Art, Familie:
Nacerdes melanura
Oedemeridae
Antwort: Hallo Karola, das ist Nacerdes melanura. Eine halotolerante, litorale Art des Gezeitenbereichs der Meeresküste. Larvenentwicklung in periodisch befeuchtetem Holz, Käfer auf Blüten. Also kein Wunder, dass Du den auf dem Schiff gefunden hast. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.248

Felix 2021-01-28 08:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2020-08-11
Anfrage: 3,5mm tot, auf Cirsium spinosissimum, Anthophagus sp. Fundort: Karwendelgebirge, Hinteres Damkar 11.08.2020
Art, Familie:
Anthophagus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-01-28 20:10
|
|
|