Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 30
# 250436
# 250444
# 250467
# 250511
# 250526
# 250528
# 250536
# 250541
# 250542
# 250543
# 250545
# 250552
# 250568
# 250569
# 250578
# 250580
# 250581
# 250589
# 250593
# 250596
# 250597
# 250601
# 250602
# 250606*
# 250607*
# 250608*
# 250609*
# 250610*
# 250611*
# 250612*
Warten: 30 (seit ⌀ 5 h)
29 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 62 (gestern: 153)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.942
188

Manfred 2021-03-02 09:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2021-02-22 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Longitarsus dorsalis (wird schon langsam langweilig, weil ich fast bei jedem Gang um mein Haus oder durch die Altstadt welche sehe, aber ich melde fleißig weiter), Größe ca. 2 mm, gefunden an der Kirche, hoch oben in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 22.02.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-03-02 09:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
68

Hexter 2021-03-02 07:35
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2021-03-01 Anfrage: 01-03-2021 ca 6 mm
Art, Familie:
Stenolophus mixtus
Carabidae
Antwort: Hallo Hexter, ich denke, das ist Stenolophus mixtus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-02 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
145

Hexter 2021-03-02 07:35
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2021-03-01 Anfrage: 01-03-2021 ca 1 bis 2 mm
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Hexter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-02 08:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
144
67

Hexter 2021-03-02 07:34
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2021-03-01 Anfrage: 1-03-2021 ca 7 mm
Art, Familie:
Stenolophus mixtus
Carabidae
Antwort: Hallo Hexter, ich denke, auch das ist Stenolophus mixtus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-02 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
143

Hexter 2021-03-02 06:36
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2021-02-28 Anfrage: 28-02-2021 ca 5 mm
Art, Familie:
Perapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Hexter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Perapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-02 08:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
261

CasiFuchs 2021-03-02 06:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3613 Westerkappeln (WF)
2021-02-27 Anfrage: 27.02.2021, Buchen- Eichenwald, ca. 27mm , vermutlich doch eher kleiner. Mit der Bitte Um Bestimmungshilfe
Art, Familie:
Abax parallelus
Carabidae
Antwort: Hallo CasiFuchs, das ist wahrscheinlich Abax parallelus. LG, Christoph Hallo CasiFuchs, das ist Abax parallelus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-03-16 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.811

Kryp 2021-03-02 00:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2021-03-01 Anfrage: Göttinger Wald, an Baumstumpf-Pilz (so einer Art Riesen-Trametes versicolor), 1.3.2021, 4,8 mm, Staphylinidae?
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-03-02 09:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.810
59

Kryp 2021-03-02 00:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2021-03-01 Anfrage: Göttinger Wald, in Mulm an Baumpilz, 1.3.2021, 4,7 mm, Tetratoma fungorum?
Art, Familie:
Tetratoma fungorum
Tetratomidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Tetratoma fungorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-02 08:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
34

Marek WK 2021-03-01 22:23
Land, Datum (Fund):
Polen
2021-02-24 Anfrage: Cholevidae are not easy to identify, I failed. This one was active near river bank, north Poland, some 4 days ago.
Art, Familie:
Catops sp.
Cholevidae
Antwort: Hi Marek, indeed, in this case I can also just determine the genus Catops. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-01 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
362
32

Markus 2021-03-01 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6418 Weinheim (HS)
2021-02-28 Anfrage: Hallo liebes Kerbtier-Team,
diese Larve fand ich gestern (2021-02-28) im morschen Stamm einer Eiche. Sie war vielleicht 3 cm lang. Mit ihrer "hohen Stirn" habe ich die auch schon mal in groß gesehen und es handelt sich meines Erachtens um Megopis scabricornis. Die großen Austrittslöcher am gleichen Stamm und die Tatsache, dass ich die Imago schon mehrfach dort nachgewiesen habe, machen dies für mich wahrscheinlich. Was meint Ihr? Danke und viele Grüße Markus
Art, Familie:
Megopis scabricornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Megopis scabricornis. Zusammen mit den Nachweisen der Imago vom besagten Baum kann man den so bestätigen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-01 22:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.078

mmk 2021-03-01 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2021-02-24 Anfrage: 24.02.2021 Garten/Wiese, ca. 4-5 mm, Rugilus sp.
Art, Familie:
Rugilus cf. erichsoni
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, das ist wahrscheinlich Rugilus erichsoni, vielleicht macht einer der Coadmins später das cf weg. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-01 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.077

mmk 2021-03-01 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2021-02-24 Anfrage: 24.02.2021 Garten/Wiese, ca. 6-7 mm, Trechus sp.
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-01 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.076

mmk 2021-03-01 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2021-02-24 Anfrage: 24.02.2021 Meligethes sp., auf Krokus- und anderen Blüten
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-01 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.075

mmk 2021-03-01 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2021-02-24 Anfrage: 24.02.2021 Garten/Wiese, Kurzflügler, ca. 4-5 mm
Art, Familie:

Tachyporinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Tachyporinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-03-01 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.156
61

_Stefan_ 2021-03-01 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-03-01 Anfrage: 1.3.21, Ich denke, das ist Paederus riparius, da ich einen eher länglichen Halsschild sehe. Immer schön anzusehen. Danke und LG, Stefan
Art, Familie:
Paederus riparius
Staphylinidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Paederus riparius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-01 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
135

GB1314 2021-03-01 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6509 St. Wendel (SD)
2021-03-01 Anfrage: 01.03.21, im Haus im Keller im Brennholzvorrat, nach durchgeführter Bilderkennung evtl. Ptilinus pectinicornis, Käfer ca. 3 mm lang,
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Art, Familie:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Antwort: Hallo GB1314, bestätigt als Ptilinus pectinicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-03-01 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.074
236

mmk 2021-03-01 21:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2021-02-24 Anfrage: 24.02.2021 Garten/Wiese, ca. 5 mm
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, nach einigem Rätselraten bin ich mir fast sicher, dass es sich um Sitona hispidulus handelt. Passt eigentlich auch nix anderes, aber die Borsten, die ganz flachen Augen und die Halsschildpunktierung sind ohnehin typisch. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-03-01 21:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.170
48

AxelS 2021-03-01 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2021-02-23 Anfrage: Hallo,
gefunden an Hauswand, Stenocarus ruficornis
Größe: 3,5 mm
Datum: 23.02.2021
VG
Axel
Art, Familie:
Stenocarus ruficornis
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Stenocarus ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-03-01 21:11
|
|
|