Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
397
![Alle Anfragen von Botanikerin ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Botanikerin 2021-05-10 23:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5713 Katzenelnbogen (RH)
2021-05-09
Anfrage: 9.5.2021, am Dörsbachufer, Übergang von Wald zu Wiese, ca. 25 mm, Meloe violaceus. Die Artbestimmung dürfte eindeutig sein, aber es wäre ein Erstnachweis für das Meßtischblatt. LG
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Botanikerin, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin HC ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) HC 2021-05-10 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
125
![Alle Anfragen von HansL ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
HansL 2021-05-10 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3525 Großburgwedel (HN)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, ca. 5 mm, Liebes Käferteam, ich fand Philopedon plagiatus (?) auf einer Sandfläche im Norden Hannovers. Vielen Dank! Hans
Art, Familie:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Philopedon plagiatus. Immer wieder knuffig und hübsch! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CR ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CR 2021-05-10 23:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
236
468
![Alle Anfragen von Elbebiber ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Elbebiber 2021-05-10 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4652 Lohsa (SN)
2021-05-10
Anfrage: C. hybrida, Lippitsch, 10.05.2021
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Elbebiber, ja, das ist Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2021-05-10 22:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
760
12
![Alle Anfragen von Kasimo ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Kasimo 2021-05-10 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, 54486 Mülheim an der Mosel, 135mNN, heute auf den Stufen der Außenkellertreppe entdeckt, 10mm, Vermutung Onthophagus medius
Art, Familie:
Onthophagus medius
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kasimo, mit etwas Magenschmerzen bestätigt als Onthophagus medius. Die Punktur und die Delle vorne im Halsschild sprechen für medius. Einfach ist es wenn man eine Blick auf die Seite hat, dann machen die Epileuren alles klar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin HK ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) HK 2021-05-10 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
![Alle Anfragen von Botanikerin ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Botanikerin 2021-05-10 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5713 Katzenelnbogen (RH)
2021-05-09
Anfrage: 9.5.2021, grasiger Wegrandsaum in Eichen-Hainbuchen-Buchenwald, ca. 4 mm. Aus den anderen Anfragen vermute ich, dass es sich um Oulema melanopus/duftschmidi handelt und eine Artbestimmung ohne GU nicht möglich ist. Über eine Bestätigung, ob ich hier generell richtig bin, würde ich mich freuen.
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Botanikerin, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2021-05-10 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.809
![Alle Anfragen von majo ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
majo 2021-05-10 20:23
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, found in Javorie Mts., Slovakia, 400 masl., forest, 3-3.5 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
![Alle Anfragen zu cf. Trechus sp. ansehen Anfragen zu Art](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_species.png)
cf. Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just assume a representative of genus Trechus. Sorry & Best regards, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin HC ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) HC 2021-05-10 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
471
![Alle Anfragen von Kakipete ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Kakipete 2021-05-10 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021 3mm auf Buschwindröschen im Laubwald. Zunächst als Byturus abgetan, doch einer (rechts) hat sich ganz anders verhalten und Verdacht geweckt. Ist das vielleicht Epuraea aestiva? Besten Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Kakipete, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2021-05-10 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.345
![Alle Anfragen von markusschoen76 ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
markusschoen76 2021-05-10 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2021-05-08
Anfrage: 08.05.2021; Leiosoma deflexum an folierten Heuballen am Waldrand. Ca. 2,5mm.
Art, Familie:
Leiosoma cf. deflexum
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, wahrscheinlich ist das Leiosoma deflexum, ja. Aber ich kann leider nicht erkennen, ob da ein Schenkelzähnchen ist, oder nicht. Der L. oblongum ist zwar aus BS nicht gemeldet, aber trotzdem bin ich mir zu unsicher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CR ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CR 2021-05-10 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
135
![Alle Anfragen von pika ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
pika 2021-05-10 20:22
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2021-05-09
Anfrage: Found 9.5.2021. Size: ca 1,5 cm. Thank you. Best regards, Pika.
Art, Familie:
Silpha obscura
Silphidae
Antwort: Hi pika, this is Silpha obscura. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin HK ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) HK 2021-05-10 22:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
492
![Alle Anfragen von Michl ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Michl 2021-05-10 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3309 Meppen (WE)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, knappe 2,5 mm; im Garten; KI unergiebig; ein Taphrorychus sp. vielleicht ? Taphrorychus bicolor? Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Taphrorychus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Michl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Taphrorychus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2021-05-10 22:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
453
7
![Alle Anfragen von Marek ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Marek 2021-05-10 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2021-05-10
Anfrage: Hallo Zusammen,
Protapion sp., ca. 2mm, 10.5.2021.
Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Protapion assimile
Apionidae
Antwort: Hallo Marek, ich geb mir einen Stoß aufgrund der guten Fotos und mach ein Weibchen von Protapion assimile draus. Ähnlich ist natürlich P. apricans, aber dafür ist der Rüssel zu stark gebogen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CR ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CR 2021-05-10 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.209
![Alle Anfragen von Dietrich ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Dietrich 2021-05-10 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4102 Elten (NO)
2021-05-10
Anfrage: 10.05.2021, 1,5 cm, reicht das für Poecilus lepidus?
Radweg zwischen alter Bahnlinie (besonnt, weniger krautiger Bewuchs)und Gebüsch
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus, versicolor oder cupreus. Poecilus lepidus ist deutlich schlanker, bereits am Halsschild. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin HC ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) HC 2021-05-10 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
275
![Alle Anfragen von Gabriele_R ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Gabriele_R 2021-05-10 11:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-08
Anfrage: Hallo,
Bitte um Bestimmungshilfe. Vielen Dank und lG
Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Leithagebirge, 8. Mai 2021
Art, Familie:
Onthophagus sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Onthophagus, eventuell verticicornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2021-05-10 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.034
27
![Alle Anfragen von JoergM ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
JoergM 2021-05-10 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3643 Werder (BR)
2021-05-10
Anfrage: Exochomus nigromaculatus? Ca. 3mm, lackglänzend, in Laubstreu im Eichen-Mischwald, Wildpark, 10.05.2021. Vielen Dank und beste Grüße!
Art, Familie:
Exochomus nigromaculatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Exochomus nigromaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin HC ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) HC 2021-05-10 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.968
![Alle Anfragen von Felix ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Felix 2021-05-10 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-03-01
Anfrage: 3,7mm, Tachyporus sp. Fundort: nordöstl.München, s. A99 o.Feringasee 01.03.2021
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2021-05-10 21:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.399
![Alle Anfragen von Christoph ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Christoph 2021-05-10 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2021-05-07
Anfrage: Hallo zusammen, diesen 9mm großen Ampedus sp. habe ich unter der Rinde einer alten Bruchweide gefunden. Lässt sich da was machen? 07.05.21 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2021-05-10 21:57
|
|
|
|
|
|