Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
333
130

Walter S. 2021-07-20 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2021-07-20
Anfrage: 20.07.2021, ca. 2 mm, auf Filipendula sp. Phyllotreta vittula?
Danke und Grüße, Walter
Art, Familie:
Phyllotreta vittula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Walter, bestätigt als Phyllotreta vittula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-20 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.121
1.544

André 2021-07-20 20:13
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-07-20
Anfrage: SG, St. Gallen, 650msm, 15 mm, 20.7.2021. Leptura maculata Cerambycidae
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Leptura maculata. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-07-20 20:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
493

Karsten S. 2021-07-20 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7120 Stuttgart - Nordwest (WT)
2021-07-20
Anfrage: 20.07.2021 auf Schafgarbe, grob geschätzte Länge 6-8 mm.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
84

SabineP 2021-07-19 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6820 Schwaigern (WT)
2021-07-19
Anfrage: Hallo, diese beiden Rüsselkäfer habe ich heute 19.7, Abends an einem Weiher auf einer Distel gefunden. Sie waren mit knapp 1 cm recht groß. Ich vermute, dass sie zur Gattung Larinus gehören. Nur die Art kann ich nicht bestimmen. Vielleicht gelingt es ja euch? Ich würde mich sehr freuen. Besten Dank und viele Grüße Sabine
Art, Familie:
Larinus cf. sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo SabineP, das ist wahrscheinlich Larinus sturnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
543
58

Michl 2021-07-20 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3309 Meppen (WE)
2021-07-08
Anfrage: 08.07.2021 auf Johannisbeeren im Garten, 7,5 mm; die KI bringt mich nicht recht weiter. Ein Otiorhynchus sp. ist es wohl schon, aber welcher? Ich rate mal und tippe auf Otiorhynchus rugosostriatus. Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Otiorhynchus rugosostriatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Michl, bestätigt als Otiorhynchus rugosostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
588

karwendel 2021-07-20 10:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2021-07-19
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 19.7.2021 Weg zum Rabenkopf, an und in Kuhfladen, ca. 11mm. Vielleicht Philonthus carbonarius? Vielen Dank für Eure Bemühungen und beste Grüße Uwe
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo karwendel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

Richard 2021-07-20 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2021-07-20
Anfrage: Gefunden in einer Pfütze auf einer Waldlichtung am 20.07.2021. Etwa 0,7cm lang.
Art, Familie:

Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Richard, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dytiscidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
78
257

Ar.min 2021-07-20 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-07-20
Anfrage: Hallo, 20.07.2021, Bachtal, lichter Laubwald, auf Solidago, ca. 4 mm;
Byturus tomentosus ?
Danke und viele Grüße,
Art, Familie:
Byturus tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Byturus tomentosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

Petra-S. 2021-07-20 15:11
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-23
Anfrage: 23. Juni 2021 - Schwendiseen (Moorseen), Toggenburg, 1159m.ü.M. Ist auf meine Jacke geflogen. Sollte auch ein Erdflohkäfer sein, Longitarsus sp. - ev weiss jemand die genaue Art des Winzlings? Vielen herzlichen Dank für Eure wertvolle Bestimmungshilfe, ich konnte von Euch schon so viel lernen.
Art, Familie:

cf. Scirtidae sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Petra, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Scirtidae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
963
104

Finnie 2021-07-20 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2021-07-20
Anfrage: 20.07.2021, Waldweg, ca. 10 mm. Welcher Rüssler, liebes Team?
Art, Familie:
Otiorhynchus niger
Curculionidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Otiorhynchus niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
510

Lupo 2021-07-20 16:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4014 Sassenberg (WF)
2021-07-20
Anfrage: 20.07.2021, <5mm, auf Hasel im Wald. KI kommt bei dieser Bildqualität nicht mal zur Gattung.
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.268

ufo 2021-07-20 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2021-07-20
Anfrage: 2021-07-20, ca. 7 mm, auf Schafgarbe.
Oedemera lurida?
Danke und HG!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, lurida ist möglich und wahrscheinlich, aber siehe hier. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.298
198

Kaugummi 2021-07-20 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-07-20
Anfrage: 20.07.2021, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Fahrradweg, 20mm, 200m. Bestimmbare Larve eines Aaskäfers?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Silpha tristis
Silphidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Silpha tristis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
82

Nemo 2021-07-20 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-07-18
Anfrage: kleiner Blühstreifen, am 18.07.2021, ca. 0,5 cm lang
Art, Familie:
Hypera zoilus
Curculionidae
Antwort: Hallo Nemo, das ist Hypera zoilus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 20:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
77
819

Ar.min 2021-07-20 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-07-20
Anfrage: Hallo, 20.07.2021, Weinbergsbrache, ca. 10 mm, auf Daucus carota,
Oedemera podagrariae ?
Danke und viele Grüße,
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
241
534

Golli 2021-07-20 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5509 Burgbrohl (RH)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021, Eifel, auf dem Vorplatz von Maria Laach, Waldrand, Totfund. Gemessen 19,5 mm groß. LG.
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Golli, das sollte Amphimallon solstitiale sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
959
29

Finnie 2021-07-20 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2021-07-19
Anfrage: 19.07.2021, Weiherrand, ca. 10 mm (warum war der so klein?), ein Gelbrandkäfer Dytiscus marginalis. Die fliegen ja auch - wusste ich nicht....
Art, Familie:
Hydaticus seminiger
Dytiscidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Hydaticus seminiger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.080
1.834

Lozifer 2021-07-20 17:08
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-20
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Auf der Terrasse entdeckt. 19,4mm abgemessen. Ein Anoplotrupes stercorosus. 20.07.2021. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-07-20 19:43
|
|
|