Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335107
# 335160
# 335220
# 335234
# 335269
# 335282
# 335288
# 335290
# 335294
# 335297
# 335306
# 335308
# 335312
# 335316
# 335324
# 335332
# 335334
# 335379
# 335384
# 335400
# 335405
# 335412
# 335415
# 335423
# 335424
# 335426
# 335427
# 335428
# 335429
# 335430
# 335433
# 335435
# 335436
# 335445
# 335447
# 335451
# 335453
# 335456
# 335457
# 335458
# 335462
# 335466
# 335467
# 335472
# 335476
# 335480
# 335481
# 335482
# 335483
# 335487
# 335488
# 335491
# 335495
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
164
83

Finnie 2015-06-17 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, 305 m, Przewalsky-Wildtiergehege (Steppe/Sand), auf Feinstrahl, ca. 10 mm
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
163

Finnie 2015-06-17 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, 305 m, Przewalsky-Wildtiergehege (Steppe/Sand), sehr klein, ca. 6 mm
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Finnie, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
162
19

Finnie 2015-06-17 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, 305 m, Przewalsky-Wildtiergehege (Steppe/Sand), auf Feinstrahl, ca. 5 mm
Art, Familie:
Cryptocephalus vittatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Cryptocephalus vittatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
161
67

Finnie 2015-06-17 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, 305 m, Przewalsky-Wildtiergehege (Steppe/Sand), auf Pappel. Ist das chrysomela populi, trotz der seltsamen Farbe?
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, ja, das ist Chrysomela populi mit dem schwarzen Fleck an der Fld.-Nahtspitze. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
222
70

Ruth Lydia 2015-06-17 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2015-05-05
Anfrage: 05.05.2015,189 m üNN, SÜW, nähe Geilweilerhof, Hallo Käferteam, ein Valgus hemipterus? ca 6 mm,
Vielen Dank & liebe Güße Ruth
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Valgus hemipterus, das Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
160
98

Finnie 2015-06-17 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, 305 m, Przewalsky-Wildtiergehege (Steppe/Sand), auf Johanniskraut, ca. 7 mm
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Cryptocephalus sericeus mit den beiden Eindellungen links und rechts der Mitte an der Halsschildbasis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
159
21

Finnie 2015-06-17 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, 305 m, Przewalsky-Wildtiergehege (Steppe/Sand), auf Feinstrahl, ca. 10 - 12 mm
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Finnie, das sollte Chrysanthia nigricornis sein, das die zumindest die Vorderschienen braun und nicht metallisch wirken. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
158
22

Finnie 2015-06-17 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, 305 m, Przewalsky-Wildtiergehege (Steppe/Sand), auf Feinstrahl, ca. 10 mm
Art, Familie:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Oedemera flavipes, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
151

Finnie 2015-06-17 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, 305 m, Przewalsky-Wildtiergehege (Steppe/Sand), auf Feinstrahl, ca. 10 - 12 mm
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Stenurella melanura, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
156

Finnie 2015-06-17 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, 305 m, Przewalsky-Wildtiergehege, auf Wildrose, ca. 7 mm
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Finnie, dito: hier gehe ich nur bis zur Gattung Dasytes. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Friedl 2015-06-17 19:54
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, in einem Getreidefeld in Wien, ca. halbe Maikäfergröße, dunkle Flecken vorne auf den Deckflügeln.
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Art, Familie:

cf. Chaetopteroplia segetum
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Friedl, das könnte Chaetopteroplia segetum sein, allerdings mit Restunsicherheit, da ich nicht weiss, was an ponto-mediterraner Fauna sich bei Wien sonst noch so herumtreibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 22:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82

volkmar 2015-06-17 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2015-06-15
Anfrage: 15.06.2015 ca.5mm vermute Phratora vulgatissima
Viele Grüße und Dank, V.W.
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo volkmar, hier geht es mit gutem Gewissen leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
81

volkmar 2015-06-17 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2015-06-15
Anfrage: 15.06.2015 , ca.8mm , auf Weide , zusammen mit #29338 aber dunkler , vermute Hoplia philanthus
Vielen Dank und Grüße, V.W.
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo volkmar, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hoplia. Für mehr: Hochaufgelöste Fotos von Fühlern und Hinterklaue. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
221
143

Ruth Lydia 2015-06-17 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6515 Bad Dürkheim-Ost (PF)
2015-06-16
Anfrage: 16.06.2015,127 müNN, Bad Dürkheim
Hallo, liebes Käferteam, ein Vierzehnpunkt-Marienkäfer oder Schachbrett-Marienkäfer (Propylea quatuordecimpunctata) 4 mm an Rose
Viele Grüße von der Weinstraße
Ruth
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-06-17 18:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
80

volkmar 2015-06-17 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2015-06-15
Anfrage: 15.06.2015 ca.8mm auf Weide , sehr häufig , vermute Hoplia graminicola
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo volkmar, dito: hier geht es leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
397
11

Kaugummi 2015-06-17 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-06-16
Anfrage: 16.06.2015, Gießen, Stadtzentrum, garten, Krautschicht, unter 10mm, 158m.
Athous haemorrhoidalis?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, das sollte Agriotes ustulatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
396

Kaugummi 2015-06-17 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-06-16
Anfrage: 16.06.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Krautschicht, mindestens 10mm, 158m.
Hemicrepidius?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, korrekt, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph - PS: Man sieht den Mesosternalfortsatz in Foto B. Dummerweise muss man ihn VON DER SEITE sehen... zu blöd auch mit diesen Hemicrepidius-Viechern...
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.032
59

Appius 2015-06-17 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2015-06-17
Anfrage: Hattenheim, am Rhein zwischen Sportplatz und Brückenschänke, 83 m NN, 17.06.2015, Größe 11 mm: Oedemera podargrariae, nehme ich an.
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
402

Ruth Lydia 2015-06-17 15:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-06-14
Anfrage: 14.06.2015, 130 müNN, Kirrweiler, SÜW, Riedgraben, Liebes Käferteam, ebenfalls ein Harmonia axyridis?, ca 8 mm, an Schilf
Liebe Grüße
Ruth
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-06-17 17:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.031
6

Appius 2015-06-17 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2015-06-17
Anfrage: Hattenheim, am Rhein zwischen Sportplatz und Brückenschänke, 83 m NN, 17.06.2015, unter Totholz am Boden, Größe 3,6 mm.
Art, Familie:
Microlestes minutulus
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Microlestes minutulus (Flügeldeckenlänge / Halsschildlänge > 2.8). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-06-17 20:36
|
|
|