Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355826
# 355854
# 355859
# 356009
# 356024
# 356048
# 356090
# 356141
# 356193
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
279

gogo5760 2015-06-17 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8543 Funtensee (BS)
2015-06-17
Anfrage: Hi! ein schöner, schwarzer, etwa 12mm langer Schnellkäfer. Lässt er sich genauer bestimmen?_Foto: 17.06.2015 || Ö/Sbg/Pinzgau/Saalfelden Nord; 850m._Danke im voraus und l.G. Guntram
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Guntram, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius, hirtus oder niger, wie immer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 21:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
34

Baader 2015-06-17 21:22
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-06-16
Anfrage: Hallo!
Habe den Käfer am 16.06.2015 in einem Futtersack mit Sojaschrott gefunden. Darum auch die weißen Flecken am Körper. Größe 13mm. Ich vermutet Obrium brunneum oder gibt es auch Vorratsschädlinge unter den Cerambycidae?
Lg
Robert
Art, Familie:

cf. Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Baader, das sieht für mich wie ein Phymatodes testaceus aus, aber aufgrund der Puderung mit Unsicherheit. LG, Christoph - PS: Vorratsschädlinge unter den Böcken - hm, fällt mir jetzt zumindest keiner ein.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 22:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
37

Carnifex 2015-06-17 21:17
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-06-14
Anfrage: Lobau (Wien), 14.06.2015
Anisoplia austriaca?
Art, Familie:
Anisoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Carnifex, puh, da sag ich nix! Bei Euch in Österreich gibt's jede Menge von diesen pontischen Viechern, und die sind selbst am Beleg schon nicht einfach zu bestimmen. Mangels eigener Erfahrung mit der Mehrzahl dieser Arten mach ich da nur Anisoplia sp. draus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 22:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.320

Bergmänndle 2015-06-17 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2015-06-17
Anfrage: 17.6.15 820m Wertstoffinsel nördlich Beilenberg
? Melanotus
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius, hirtus oder niger, wie immer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.319

Bergmänndle 2015-06-17 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2015-06-17
Anfrage: 17.6.15 820m Wertstoffinsel nördlich Beilenberg
Larve von Coccinellidae
Art, Familie:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier gehe ich nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
224
90

Ruth Lydia 2015-06-17 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2015-05-08
Anfrage: 08.05.2015, 127 m üNN, Offenbach,SüW, knapp 30 mm, Balkenschröter ca 25 mm auf Weg, liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Dorcus parallelipipedus, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
125

Finnie 2015-06-17 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, 305 m, Przewalsky-Wildtiergehege (Steppe/Sand), im Blätterwerk, ca. 25 mm
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Wo bleiben die Vorbestimmungen? >:-DD
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
169
21

Finnie 2015-06-17 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, 305 m, Przewalsky-Wildtiergehege (Steppe/Sand), auf einer Doldenblüte, ca. 10 mm
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Chrysolina oricalcia. Der glatte, konisch nach vorne verengte Halsschild ist ganz charakteristisch. Man findet die Art an Kälberkropf (Chaerophyllum), Kerbel (Anthriscus) und Giersch (Aegopodium). In Mitteleuropa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
168

Finnie 2015-06-17 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, 305 m, Przewalsky-Wildtiergehege (Steppe/Sand), kennt den kleinen links unten jemand... Blüte unbekannt und Größe - ca. 5 mm?
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Finnie, hier gehe ich nur
bis zur Gattung Dasytes. Könnte D. niger sein, aber unischer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
223
152

Ruth Lydia 2015-06-17 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2015-05-05
Anfrage: 05.05.2015, Hallo, liebes Team, ist das ein Siebenpunkt -Marienkäfer? ca 8 mm, beim Geilweilerhof, Siebeldingen, SÜW,190 m üNN, gefunden. Liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
167
64

Finnie 2015-06-17 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, 305 m, Przewalsky-Wildtiergehege (Steppe/Sand), auf Distel, puh, ich glaube so 6 mm
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Larinus turbinatus mit dem kurzen, dicken, ganz geraden Rüssel. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-17 20:28
|
|
|