Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433363
# 433364
# 433371
# 433386
# 433387
# 433388
# 433397
# 433398
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.118

Kalli 2021-10-05 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-08-04
Anfrage: Dieser Taphrorychus erneuert einen alten Fundpunkt. Ich denke, es ist ein abgeschrubbelter Taphrorychus bicolor, obwohl ich ein Fld-Verhältnis von 1.72 gemessen habe. Aber villifrons hätte in Bild C wohl längere Stirnhaare. Weil der Absturz recht scharf begrenzt ist (das spricht auch gegen villifrons), sollte es ein bicolor-Männchen sein. Einverstanden? Ach so, 4.8.21 auf Buchenstämmen, 2.4 mm. Besten Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Taphrorychus cf. bicolor
Scolytidae
Antwort: Hallo Kalli, das Flügeldeckenverhältnis ist tatsächlich etwas abweichend, daher mit cf., also wahrscheinlich Taphrorychus bicolor. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-05 22:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.053
2.471

Kasimo 2021-10-05 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6007 Wittlich (RH)
2021-10-04
Anfrage: 04.10.2021, 54472 Brauneberg, Weinbergsaum Moselweinberge, 5mm, Coccinella septempunctata
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-05 22:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.269
42

Claudia 2021-10-04 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-10-01
Anfrage: hallo kerbtier, 01.10.2021, Forstenrieder Park, 4mm, Sitona ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Sitona suturalis
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, da komme ich leider nicht weiter als Sitona sp. Zwar sieht er ziemlich nach Sitona suturalis aus, aber der hat sehr flache Augen. Auf den Fotos sehen sie eher gewölbt aus, das könnte aber auch total täuschen. Nur mit einer Dorsalaufnahme könnte man das hier richtig beurteilen. Viele Grüße, Corinna PS: Mit der Dorsalaufnahme in #305642 nun festgezurrt als Sitona suturalis :). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-05 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.270
43

Claudia 2021-10-05 09:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-10-01
Anfrage: Liebe Corinna, danke für Sitona sp. Bestimmung in #305615. Wolfgang hat mir sein Dorsalbild vom selben Käfer-Individuum aus der Anfrage zur Verfügung gestellt. 01.10.2021, Forstenrieder Park, 4mm, Sitona suturalis ? Viele Grüße Claudia
Art, Familie:
Sitona suturalis
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, dank der Dorsalaufnahme bestätigt als Sitona suturalis. Die Augen sind ziemlich flach. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-05 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.116
105

Kalli 2021-10-05 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-08-04
Anfrage: Unter einem großen Stück Kiefernrinde krabbelte am 4.8.21 auch noch (zur Erklärung s. nächste Meldung) dieser Arhopalus rusticus hervor (13.5 mm). Ich habe beschlossen, die Härchen auf den Augen jetzt nur noch zu werten, wenn sie da sind. Wenn sie weg sind (so wie hier) kann es trotzdem rusticus sein. In der Collage C sieht man, wie tief die Tarse gespalten ist, das ist eindeutig. Interessant finde ich in C, wie die Krümmung des ersten Fühlerglieds der Augenwölbung folgt. Danke und LG
Art, Familie:
Arhopalus rusticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Arhopalus rusticus. Gut aufgepasst mit dem tief gespaltenen Lappen am dritten Glied der Hintertarsen die Augen sehen tatsächlich sehr haarfrei aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-05 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.442
347

mmk 2021-10-05 22:18
Land, Datum (Fund):
Schweden
2021-06-02
Anfrage: 02.06.2021 Im Wald bei Stuverydsbäcken, Größe nicht mehr bekannt, < 1 cm
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mmk, das ist Lochmaea capreae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-05 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.117
97

Kalli 2021-10-05 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2021-08-04
Anfrage: Wenn ich unter Rinde Ameisennester finde, klappe ich immer schnell wieder zu, um die nicht zu stören. Am 4.8.21 kroch danach plötzlich dieser Hylotrupes bajulus darunter hervor. Ich wusste gar nicht, wie toll die aussehen (hatte den noch nicht). 14 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Hylotrupes bajulus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Hylotrupes bajulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-05 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.441

mmk 2021-10-05 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2021-09-02
Anfrage: 02.09.2021 Bockkäferlarve unter altem Holz
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-05 22:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.119
67

Heidi 2021-10-05 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3248 Grüntal (Mark) (BR)
2021-05-18
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Phaedon armoraciae, saß an einer Taubnessel. Feldweg gesäumt mit Laubbäumen, bei Tempelfelde, 18.05.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Phaedon armoraciae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Phaedon armoraciae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-05 22:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
619

MatthiasT 2021-10-05 20:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-31
Anfrage: Tychius sp., Spitz in der Wachau, 31.05.2021
Art, Familie:
Tychius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tychius. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-05 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
157

Volker B. 2021-10-05 13:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3022 Bendingbostel (WE)
2021-03-19
Anfrage: 19.03.2021,Kreepen, an Laubholz-Hecke,
5 mm, Acker;
Ein Dorytomus meine ich. Ist das vielleicht
tainiatus?
Gruß Volker
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-05 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.983

Gisela 2021-10-05 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-10-05
Anfrage: 5.10.21 in meiner Pilztüte dieser Einzelkäfer
-viele andere im Gedränge- Das Angebot an Pilzen ist mager- 6 mm?? Besten Dank für die Mühe
Art, Familie:
Sepedophilus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sepedophilus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-05 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
282
64

Ar.min 2021-10-05 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-10-05
Anfrage: Hallo, 05.10.2021, Wiese / Buschland, auf Besenginster, 5 mm, Sitona regensteinensis ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Sitona regensteinensis
Curculionidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Sitona regensteinensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-05 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
984

Diogenes 2021-10-05 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-10-05
Anfrage: Hallo, 05.10.2021, Wald bei Blaubach an einem morschen Eichenstamm unter der Rinde, 2,5-3mm, Silvanus unidentatus?
Vielen Dank und LG
Art, Familie:

Laemophloeidae sp.
Laemophloeidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Laemophloeidae, ich schwanke zwischen Cryptolestes und Placonotus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-05 21:47
|
|
|