Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409808
# 409809
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410140
# 410148
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410165
# 410167
# 410168
# 410170
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410185
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410192
# 410193
# 410194
# 410195
# 410196
# 410198
# 410200
# 410204
# 410207
# 410208
# 410209
# 410211
# 410212
# 410213
# 410214
# 410215
# 410216
# 410217
# 410218
# 410220*
# 410221*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
52

Passarelli 2015-07-05 08:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2015-06-09
Anfrage: 09.06.2015, Waldwegrandbewachsung bei Ehingen-Bockighofen, 567m üNN, ca. 10 mm,
Corymbia maculicornis?
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-05 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
74

Passarelli 2015-07-05 08:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2015-06-09
Anfrage: 09.06.2015, Waldwegrandwebwachsung bei Ehingen-Bockighofen, 532m üNN, ca. 10mm,
Pachytodes cerambyciformis?
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-05 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
258
20

Karen 2015-07-04 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7622 Hohenstein (WT)
2015-06-28
Anfrage: 28.06.2015, NSG Geißberg zwischen Eglingen und Ödenwaldstetten, mal wieder schwarze Prachtis auf gelber Blüte, also Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti. LG Karen
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Antwort: Moin Karen, in diesem Fall eindeutig Anthaxia quadripunctata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
257
28

Karen 2015-07-04 23:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7622 Hohenstein (WT)
2015-06-28
Anfrage: 28.06.2015, NSG Hüttenstuhlburren zwischen Ödenwaldstetten und Eglingen, Gaurotes virginea
Art, Familie:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karen, schau nochmal genau hin, es ist Dinoptera collaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 23:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
420
4

Inja 2014-05-28 14:30
Land, Datum (Fund):
Polen
2014-05-28
Anfrage: Found today. Bielsko-Biala, South Poland. I know it is hard species to recognize from photo, but maybe ... :)
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Antwort: Hi Inja, that's Anthaxia quadripunctata. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 23:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
256
15

Karen 2015-07-04 23:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8017 Geisingen (BA)
2015-06-27
Anfrage: 27.06.2015, Birkenried-Mittelmeß, >15 mm, Staphylinus erythropterus?
Art, Familie:
Staphylinus erythropterus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Staphylinus erythropterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
83
2

Butz 2014-06-16 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2014-06-12
Anfrage: Hallo zusammen, am 12.06.2014 ist dieser kleine Prachtkäfer auf meinem Arm gelandet, zwischen den unzähligen Bremsen eine Wohltat. Leider war er wieder weg bevor ich ein besseres Foto auf geeignetem Hintergrund machen konnte. Fundort: Saum eines Mittelwaldes mit angrenzendem Trockenrasen in Hanglage, 365 m über NN. Länge 6 mm. Anthaxia cf. quadripunctata? Gruß und Dank, Butz
Art, Familie:
Anthaxia godeti
Buprestidae
Antwort: Moin Butz, hierbei handelt es sich um Anthaxia godeti. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 23:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
93
1

GreatSkua 2014-07-11 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4431 Stollberg (TH)
2014-07-11
Anfrage: 11.07.2014, ca. 11:00 Uhr, NSG Alter Stolberg, Waldweg, Anthaxia helvetica?,
Viele Grüße
Art, Familie:
Anthaxia helvetica
Buprestidae
Antwort: Moin Großer Sowieso, bestätigt als Anthaxia helvetica. Die weiße Stirnbehaarung ist auf Bild C so gerade eben noch zu erkennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 23:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
453
6

Rüsselkäferin 2014-07-29 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2014-06-15
Anfrage: Ein Anthaxia quadripunctata. Naja, wahrscheinlich jedenfalls - go ahead und macht mir ein sp. daraus ;-). Gefunden mit zahlreichen Artgenossen auf Butterblumen in der Ville, auf 111m üNN, am 15. Juni 2014. Lieben Gruß!
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Antwort: Moin Rüsselviech, in dem Fall ist es Anthaxia quadripunctata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 23:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
252
120

Karen 2015-07-04 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7524 Blaubeuren (WT)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, Gerhausen, NSG Untere Hellebarten, Chrysolina fastuosa würd ich draus machen.
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
253
115

Karen 2015-07-04 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7524 Blaubeuren (WT)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, Gerhausen, NSG Untere Hellebarten, windbedingt leider nur unscharf erwischt, Rhagonycha fulva.
LG Karen
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
254

Ruth Lydia 2015-07-04 22:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.20150, 419 m üNN, Ramberger Waldhaus,SÜW, ? ca 5 mm LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Ruth, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
251
51

Karen 2015-07-04 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7524 Blaubeuren (WT)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, Gerhausen, NSG Untere Hellebarten, 10 mm, Trichius, aber welcher genau?
LG Karen
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Karen, das ist Trichius fasciatus. Man sieht schön den Kerbzahn der Mittelschiene, ebenso die durchgehende Basalbinde und die klingelförmige Mittelbinde der Fld. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
250
31

Karen 2015-07-04 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7524 Blaubeuren (WT)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015 Gerhausen, NSG Untere Hellebarten, Cteniopus flavus, 8 mm
VG Karen
Art, Familie:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Cteniopus flavus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
253
32

Ruth Lydia 2015-07-04 22:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, 280 m üNN, Dahner Felsenland, kann das der Rest von einem Violettrandigen Laufkäfer (Carabus violaceus) sein? ca 20 mm LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Carabus problematicus
Carabidae
Antwort: Hallo Ruth, das ist ein Fragment von Carabus problematicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
251
59

Ruth Lydia 2015-07-04 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, 272 m üNN, Dahner Felsenland, könnten das Überreste vom Lederlaufkäfer sein? ca 35 mm lange Deckflügel. LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ruth, das sollten Flügeldecken von Prionus coriarius sein, der jetzt gerade seine Saison startet. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
56

Carnifex 2015-07-04 16:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-07-04
Anfrage: Niederösterreich, Magerwiese
04.07.2015
Beim schnellen Drüberschauen sieht Das Männchen von Stenurella melanura recht ähnlich aus.
Passt das?
Art, Familie:

Lepturinae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Carnifex, bei diesem Tierchen aus NÖ geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Lepturinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 22:30
|
|
|