Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410379
# 410395
# 410421
# 410431
# 410453
# 410467
# 410491
# 410502
# 410513
# 410524
# 410557
# 410570
# 410598
# 410607
# 410619
# 410625
# 410631
# 410634
# 410666
# 410669
# 410670
# 410681
# 410700
# 410701
# 410717
# 410718
# 410738
# 410808
# 410813
# 410817
# 410821
# 410828
# 410830
# 410831
# 410837
# 410838*
# 410839*
# 410840*
# 410841*
# 410842*
# 410843*
# 410844*
# 410845*
# 410846*
# 410847*
# 410848*
# 410849*
# 410850*
# 410851*
# 410852*
# 410853*
# 410854*
# 410855*
# 410856*
# 410857*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.096

Appius 2015-07-05 11:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-07-05
Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 05.07.2015, am Kompost, Größe 1-2 mm.
Art, Familie:
Monotoma sp.
Monotomidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es am Foto für mich leider nur bis zur Gattung Monotoma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-05 11:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.095

Appius 2015-07-05 11:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-07-04
Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 04.07.2015, ins Wasser gefallen.
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Appius, das dürfte wieder ein Adrastus sein, am Foto nicht zur Art zu bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-05 11:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.094
147

Appius 2015-07-05 11:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-07-04
Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 04.07.2015, Corymbia rubra, eine prächtige Dame von gut 21 mm Größe!
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-05 11:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
55

Shamrock 2015-07-05 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2015-07-05
Anfrage: Hallo Käferfreunde, wenn man zuviele Käfer fotografiert, bekommt man dann automatisch ein "Käferproblem" in der Wohnung? 05.07.2015, 13 bis 14 mm. lang. Von stillhalten für scharfe Fotos halten die Gesellen zwar nicht viel aber dafür treiben sie sich seit rund 10 Tagen mit großer Begeisterung in unserer Wohnung rum. Diese schwarzen Gesellen sind doch eher Laufkäfer ohne eine klassische Entwicklung in Holz, oder? Zudem wüsste ich keine alten Holzmöbel in der Wohnung. Meine Frau hat bisher zwei gefunden und ich vier. Will mich aber nicht auf der 4:2-Führung ausruhen, sondern eher wissen was die da suchen und wie man sie wieder zu einem Leben draußen überreden kann. Nachts sind zwar alle Fenster offen aber dann ist kein Licht an. Einflug schließe ich somit aus. Zwischen Wohn- und Schlafzimmer steht´s übrigens 3:3. So, und jetzt bin ich aber gespannt... Vielen Dank und schönen Sonntag noch!
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Shamrock, das ist Tenebrio molitor - der Mehlkäfer. Ein Kulturfolger, lebt an stärkehaltigen Produkten, wie Mehl, Getreide, Backwaren, etc. und kann daran schädlich werden. Heute mehr im trockenen Kot der Stadttauben und anderen Vogel- oder Flugsäugerkot-Ansammlungen. Nachtaktiv und flugfähig, wird von Licht angelockt. Vielleicht habt Ihr aber auch irgendwo eine nicht richtig geschlossene Tüte Mehl? Die Larven sind die sogenannten "Mehlwürmer", bei Anglern als Köder sehr beliebt. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-05 11:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
132

Azuro 2015-07-05 01:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6439 Tännesberg (BN)
2015-06-12
Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden am 12.06.2015 auf einer sumpfigen Waldlichtung im nordöstlichen Bayern. Größe 9 mm. Wer ist das?
Vielen Dank und lieben Gruß,
Azuro
Art, Familie:
Plateumaris cf. rustica
Chrysomelidae
Antwort: Moij Azuro, ich tendiere zu Plateumaris rustica, kann aber P. consimilis einfach nicht ausschließen, da mir eine Aufnahme von oben fehlt, um den Habitus des Halsschildes einschätzen zu können. Wenn weitere Fotos vorhanden sind, bitte einmal einspielen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-05 09:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
52

Gueni 2015-07-05 07:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, der Käfer saß auf einer Blüte und war sehr klein, ich glaube unter 0,5mm und schmal, ist das ein Chrisolina herbacea?
Art, Familie:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Moin Gueni, schau Dir mal den Körperbau an. Der kommt einem Zylinder recht nahe und ist nicht so hoch gewölbt und rundlich, womit Gattung Chrysolina entfällt. Der Körperbau ist sehr typisch für Gattungen Cryptocephalus und Pachybrachis. In diesem Fall Cryptocephalus aureolus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-05 09:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
213

Karin 2015-07-05 08:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6922 Wüstenrot (WT)
2015-07-04
Anfrage: Hallo zusammen, am 04.07.2015 bei Stangenbach im Wald unter Totholz gesehen. Ampedus sp? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Moin Karin, der gehört in die pomorum-Gruppe und macht uns damit das Leben am Bild schwierig bis eigentlich eher unmöglich. Vermutlich Ampedus pomorum, aber es kommen weitere in Frage, die genau so gut möglich sein können.
Viele Grüße
Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-05 09:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
133

Azuro 2015-07-05 01:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6439 Tännesberg (BN)
2015-06-26
Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden habe ich den Kandidaten am 26.06.2015 auf einer trockenen Wiese/ nordöstliches Bayern. Größe 9 mm. Ich dachte an Cantharis pellucida, aber meinen bisherigen Exemplare waren größer und sahen auch etwas anderst aus (Füße).
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Azuro, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cantharis, thoracica oder fulvicollis. Foto vom Abdomen machen (von unten)! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-05 08:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
52

Passarelli 2015-07-05 08:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2015-06-09
Anfrage: 09.06.2015, Waldwegrandbewachsung bei Ehingen-Bockighofen, 567m üNN, ca. 10 mm,
Corymbia maculicornis?
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-05 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
74

Passarelli 2015-07-05 08:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2015-06-09
Anfrage: 09.06.2015, Waldwegrandwebwachsung bei Ehingen-Bockighofen, 532m üNN, ca. 10mm,
Pachytodes cerambyciformis?
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-05 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
258
20

Karen 2015-07-04 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7622 Hohenstein (WT)
2015-06-28
Anfrage: 28.06.2015, NSG Geißberg zwischen Eglingen und Ödenwaldstetten, mal wieder schwarze Prachtis auf gelber Blüte, also Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti. LG Karen
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Antwort: Moin Karen, in diesem Fall eindeutig Anthaxia quadripunctata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
257
28

Karen 2015-07-04 23:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7622 Hohenstein (WT)
2015-06-28
Anfrage: 28.06.2015, NSG Hüttenstuhlburren zwischen Ödenwaldstetten und Eglingen, Gaurotes virginea
Art, Familie:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karen, schau nochmal genau hin, es ist Dinoptera collaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-04 23:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
420
4

Inja 2014-05-28 14:30
Land, Datum (Fund):
Polen
2014-05-28
Anfrage: Found today. Bielsko-Biala, South Poland. I know it is hard species to recognize from photo, but maybe ... :)
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Antwort: Hi Inja, that's Anthaxia quadripunctata. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-04 23:21
|
|
|
|
|
|