Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.369
304

Felix 2022-01-13 17:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: ca. 6,5mm auf Salix, Gonioctena sp. Fundort: südl.München, Perlacher Forst Teiche s. Mugl 08.06.2021
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Gonioctena viminalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-13 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.366

Felix 2022-01-13 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 2,2mm auf Lysimachia, Longitarsus sp. Fundort: südl.München, Perlacher Forst Teiche s. Mugl 08.06.2021
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-13 18:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.563
828

Heidi 2022-01-13 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2719 Worpswede (WE)
2021-07-31
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Curculio glandium, saß an einem Laubstrauch unter einer Eiche, Feldweg, Osterholz-Scharmbeck, 31.07.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-13 18:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.566
221

Heidi 2022-01-13 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2719 Worpswede (WE)
2021-08-01
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Sphaeroderma testaceum, saß an Distel, Uferweg an der Hamme, Worpswede, 01.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Sphaeroderma testaceum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Sphaeroderma testaceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-13 18:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.365
844

Felix 2022-01-13 16:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 4,6mm, Byturus ochraceus Fundort: südl.München, Perlacher Forst Teiche s. Mugl 08.06.2021
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-13 18:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.367
5.652

Felix 2022-01-13 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 5,5mm, Harmonia axyridis Fundort: südl.München, Perlacher Forst Teiche s. Mugl 08.06.2021
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-13 18:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.372
579

Felix 2022-01-13 17:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 5,8mm auf Hyperium, Chrysolina varians Fundort: südl.München, Perlacher Forst Teiche s. Mugl 08.06.2021
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-13 18:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.562
214

Heidi 2022-01-13 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2719 Worpswede (WE)
2021-07-31
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Anthocomus coccineus, Feldweg, Osterholz-Scharmbeck, 31.07.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Anthocomus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-13 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.565
396

Heidi 2022-01-13 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2719 Worpswede (WE)
2021-08-01
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Linaeidea aenea, zw. 7-8 mm, gemessen, saß im Gras, Erlen standen dicht dabei. Uferweg an der Hamme, Worpswede, 01.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-13 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.903
155

Weinstöckle 2022-01-13 10:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-03
Anfrage: 03.10.2021, ca. 2 mm, Grasschnitt Wiese trocken, Perapion violaceum
Art, Familie:
Perapion violaceum
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Perapion violaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-13 16:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.760
237

_Stefan_ 2022-01-12 17:22
Land, Datum (Fund):
Italien
2021-10-05
Anfrage: 5.10.21 bei Saturnia, Südtoskana; das sollte ein Zabrus sein, Zabrus tenebrioides? ...
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Zabrus, die sind in Italien ungleich artenreicher als bei uns. LG, Christoph ... 'ungleich artenreicher' sind 4 Arten :) Es ist Z. tenebrioides. LG 1 ≠ 4. Stimmt doch! :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-13 16:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
821

LimosaM 2022-01-12 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2021-10-02
Anfrage: 02.10.2021 ca. 1cm Hallo liebes Team, der Kleine sauste plötzlich durchs Bild, als ich auf meinem insektenfreundlichen Balkon was anderes fotografierte. Ist er näher bestimmbar? Vielen Dank und liebe Grüße Stella
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-01-13 15:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.901

Weinstöckle 2022-01-13 10:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-03
Anfrage: 03.10.2021, ca. 1-2 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Longitarsus sp.
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-13 12:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.902
229

Weinstöckle 2022-01-13 10:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-03
Anfrage: 03.10.2021, ca. 2 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Ischnopterapion virens
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-13 12:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.909
22

Weinstöckle 2022-01-13 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-03
Anfrage: 03.10.2021, ca. 5 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Cassida rufovirens
Art, Familie:
Cassida rufovirens
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Cassida rufovirens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-13 12:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.910
72

Weinstöckle 2022-01-13 10:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-10-03
Anfrage: 03.10.2021, ca. 3-4 mm, Wiese trocken Grasschnitt, Stenocarus ruficornis
Art, Familie:
Stenocarus ruficornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Stenocarus ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-13 12:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
472
1.067

Ingo K 2022-01-13 07:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2021-06-23
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Pseudovadonia livida?
Mainz, Rand des Lennebergwalds, auf Schafgarbe, ca. 10 mm, 23.6.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-13 12:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
473
332

Ingo K 2022-01-13 07:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2021-06-23
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Stenurella bifasciata?
Mainz, Lennebergwald, Lichtung, an Blüten eines Strauchs, ca. 10 mm, 23.6.2021.
Danke und viele Grüße, Ingo
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Stenurella bifasciata, ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-01-13 12:10
|
|
|