Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410140
# 410148
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410165
# 410167
# 410168
# 410170
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410185
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410192
# 410193
# 410194
# 410195
# 410196
# 410198
# 410200
# 410204
# 410207
# 410208
# 410209
# 410211
# 410212
# 410213
# 410214
# 410215
# 410216
# 410217
# 410218
# 410220*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
114

Eugen 2015-07-14 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1547 Lubkow (MV)
2015-06-20
Anfrage: Hallo zusammen,
ich denke mal mit Pochkäfer richtig zu liegen. Ist eine Artbestimmung möglich? Gefunden am 20.06.15 auf Rügen bei Neu-Mukran an einer Hauswand. Größe geschätzte 3 - 4 mm.
Vielen Dank und Gruß
Eugen
Art, Familie:

Scirtidae sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Eugen, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scirtidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
115

Reimund 2015-07-14 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4310 Datteln (WF)
2015-05-24
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das der Scheinbockkäfer Anogcodes ferruginea? Der Käfer war ca. 10-12 mm groß. Funddaten: BRD, NRW, Waltrop, Halde Brockenscheid, 24. 5. 2015.Herzlichen Dank für die Mühe. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Reimund, das ist die braune Form von Cantharis livida. Schwarzen Scheitelfleck beachten! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
478
465

Kaugummi 2015-07-14 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Krautschicht, 158m,
Asiatischer Marienkäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, auch hier Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
477
464

Kaugummi 2015-07-14 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Krautschicht, 158m,
Asiatischer Marienkäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

moppedopa 2015-07-12 08:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2015-06-28
Anfrage: Hallo.
Ist dieser Buprestidae näher bestimmbar?
Ich vermute Vierpunktiger Kiefernprachtkäfer -Anthaxia quadripunctata-.
Gesehen am 28.06.15 in Weitersburg auf Waldlichtung. Ca. 5 mm.
Dutzende dieser Käfer saßen auf verschiedenen, gelb blühenden Pflanzen.
Beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Moppedopa, eingrenzen kann man, auf Anthaxia quadripunctata und A. godeti, aber an Deinem Foto kann ich die beiden nicht trennen. Vielleicht sagt Klaas noch was dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
476
463

Kaugummi 2015-07-14 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Krautschicht, 158m,
Asiatischer Marienkäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
209

Finnie 2015-07-13 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6029 Knetzgau (BN)
2015-07-11
Anfrage: 11.07.2015, 225 m, knapp 10 mm? (weiß ich nicht mehr sicher), Wiesenrand gleich am Main. Liebes Team, vielleicht geht doch ein wenig....
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Finnie, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
76

Gueni 2015-07-14 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015 ca 1,3 cm groß, saß auf der gleichen Distel wie das Paar aus 31959-Gleicher Käfer?
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Larinus turbinatus, wie man am sehr kurzen, gerade Rüssel erkennt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
266

Ruth Lydia 2015-07-14 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2015-07-09
Anfrage: 09.07.2015,Hassloch, Pfalz, ausgetrocknete Teiche, ein Uferkurzflügler Paederus riparius oder littoralis? ca 8 mm, der wollte partout nicht stehen bleiben! LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Paederus cf. littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ruth, das ist wahrscheinlich Paederus littoralis, aber mit Restunischerheit aufgrund der mäßigen Fotoqualität. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
41

Gueni 2015-07-14 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015ca 1 cm groß, dachte erst es wäre ein Käfer, aber bei näherer Betrachtung war es ein Paar
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es leider nur bis zur Gattung Larinus, weil die gemeinen Viecher ihren Rüssel in die Blüte stecken, so dass wir ihn nicht sehen :-D. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
73
461

Patrizia 2015-07-14 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7625 Ulm-Südwest (WT)
2015-06-24
Anfrage: Am 24.06.2015 gesehen, etwa 470 m ü. NN. Käfer ca. 7 mm lang, Harmonia axyridis würde ich sagen.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Patrizia, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
74

Patrizia 2015-07-14 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7625 Ulm-Südwest (WT)
2015-06-25
Anfrage: Am 25.06.2015 gesehen, etwa 470 m ü. NN. Der Käfer war ca. 7 mm lang.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Patrizia, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oedemera, entweder lurida oder virescens, oberhalb 600 m kommt noch monticola hinzu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
26

Finnie 2015-07-14 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6534 Happurg (BN)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015, 405 m, auf Kiefernfeldweg, gefunden auf Feinstrahl, 6 mm. Könnte es crysanthia nigricornis sein?
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Finnie, ja, das ist Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
462

Patrizia 2015-07-14 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7625 Ulm-Südwest (WT)
2015-06-25
Anfrage: Am 25.06.2015 gesehen, etwa 470 m ü. NN. Käfer ca. 7 mm lang, ist Harmonia axyridis korrekt?
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Patrizia, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
246
17

Manfred 2015-07-14 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-07-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Corticeus unicolor - vermute ich - , Größe ca. 4-5 mm, gefunden heute, 14.7.2015 unter vermodernder Kiefernrinde am Waldrand oberhalb von Gernsbach. Die Aufnahme ist nun etwas besser als die von 23403.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

Gueni 2015-07-14 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015, ca 1,3 cm, lag tot in einem Spinnennetz, leider keine weiteren Aufnahmen, ich hoffe ihr könnt was damit anfangen
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
76
135

Patrizia 2015-07-14 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7625 Ulm-Südwest (WT)
2015-06-25
Anfrage: Am 25.06.2015 gesehen, etwa 470 m ü. NN. Käfer ca. 1 cm lang, Rhagonycha fulva.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Patrizia, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
42

Passarelli 2015-07-14 15:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7624 Schelklingen (WT)
2015-06-13
Anfrage: 13.06.2015, Naturschutzgebiet Galgenberg bei Ehingen/Donau auf Doldenblütler, 536m üNN, ca. 8mm,
Cardiophorus???
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Passarelli, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
69

Patrizia 2015-07-14 16:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8333 Murnau am Staffelsee (BS)
2015-05-24
Anfrage: Hallo,
habe diesen Käfer am 24.05.2015 im Wald nahe dem Kochelsee gesehen, ca. 720 m ü. NN. Er war etwa 1,5 cm lang.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Patrizia, das ist für mich Abax parallelepipedus. Von der Schwesternart A. parallelus am Foto aber nicht einfach zu unterscheiden. Ich warte mal noch auf eine Zweitmeinung. Danke für die Meldung. lg, Gernot Stimme zu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
213
36

Finnie 2015-07-14 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6534 Happurg (BN)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015, 405 m, Kiefernwaldweg, über 1 cm. Liebes Team, geht hier was, obwohl der Schnellkäfer sich sofort auf Wanderschaft begeben hat?
Art, Familie:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
99

Patrizia 2015-07-14 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7625 Ulm-Südwest (WT)
2015-06-24
Anfrage: Am 24.06.2015 gesehen, etwa 470 m ü. NN. Käfer ca. 4 mm lang, ich vermute Adalia decempunctata.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Patrizia, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:10
|
|
|
|
|
|