Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410379
# 410395
# 410421
# 410431
# 410453
# 410467
# 410491
# 410502
# 410513
# 410524
# 410557
# 410570
# 410598
# 410607
# 410619
# 410625
# 410631
# 410634
# 410666
# 410669
# 410670
# 410681
# 410700
# 410701
# 410717
# 410718
# 410738
# 410808
# 410813
# 410817
# 410821
# 410828
# 410830
# 410831
# 410837
# 410838*
# 410839*
# 410840*
# 410841*
# 410842*
# 410843*
# 410844*
# 410845*
# 410846*
# 410847*
# 410848*
# 410849*
# 410850*
# 410851*
# 410852*
# 410853*
# 410854*
# 410855*
# 410856*
# 410857*
# 410858*
# 410859*
# 410860*
# 410861*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.448

Bergmänndle 2015-07-14 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8227 Kempten (Allgäu) (BS)
2015-07-09
Anfrage: 09.07.2015 Kempten Zollhaus Illerauen ca. 650m Kleinrüssler ca. 2mm in Mädesüß-Blüten
? Epurea sp.
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 22:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
761
89

MiMa 2015-07-14 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015, Gastrophysa viridula auf Ampfer, Wiese am Bach. 308müNN, 14.07.2015. Viele Grüße
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 22:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
762

MiMa 2015-07-14 22:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7124 Schwäbisch Gmünd - Nord (WT)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015, Chrysomelidae ca.4-5mm auf einer Weide am Bachufer, 308müNN
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MiMa, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 22:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
406
35

DanielR 2015-07-14 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4141 Wittenberg (ST)
2015-07-14
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung eines recht unscharfen Polyphylla fullo-Weibchens, 14.07.2015. Die scheinen dieses Jahr ein starkes Jahr zu haben... :-) LG, Daniel
Art, Familie:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Polyphylla fullo. In der Tat, so viele fullo-Meldungen gab's schon lange nicht. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-14 22:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
114

Eugen 2015-07-14 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1547 Lubkow (MV)
2015-06-20
Anfrage: Hallo zusammen,
ich denke mal mit Pochkäfer richtig zu liegen. Ist eine Artbestimmung möglich? Gefunden am 20.06.15 auf Rügen bei Neu-Mukran an einer Hauswand. Größe geschätzte 3 - 4 mm.
Vielen Dank und Gruß
Eugen
Art, Familie:

Scirtidae sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Eugen, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scirtidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
115

Reimund 2015-07-14 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4310 Datteln (WF)
2015-05-24
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das der Scheinbockkäfer Anogcodes ferruginea? Der Käfer war ca. 10-12 mm groß. Funddaten: BRD, NRW, Waltrop, Halde Brockenscheid, 24. 5. 2015.Herzlichen Dank für die Mühe. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Reimund, das ist die braune Form von Cantharis livida. Schwarzen Scheitelfleck beachten! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
478
465

Kaugummi 2015-07-14 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Krautschicht, 158m,
Asiatischer Marienkäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, auch hier Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
477
464

Kaugummi 2015-07-14 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Krautschicht, 158m,
Asiatischer Marienkäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

moppedopa 2015-07-12 08:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2015-06-28
Anfrage: Hallo.
Ist dieser Buprestidae näher bestimmbar?
Ich vermute Vierpunktiger Kiefernprachtkäfer -Anthaxia quadripunctata-.
Gesehen am 28.06.15 in Weitersburg auf Waldlichtung. Ca. 5 mm.
Dutzende dieser Käfer saßen auf verschiedenen, gelb blühenden Pflanzen.
Beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Moppedopa, eingrenzen kann man, auf Anthaxia quadripunctata und A. godeti, aber an Deinem Foto kann ich die beiden nicht trennen. Vielleicht sagt Klaas noch was dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
476
463

Kaugummi 2015-07-14 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Krautschicht, 158m,
Asiatischer Marienkäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
209

Finnie 2015-07-13 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6029 Knetzgau (BN)
2015-07-11
Anfrage: 11.07.2015, 225 m, knapp 10 mm? (weiß ich nicht mehr sicher), Wiesenrand gleich am Main. Liebes Team, vielleicht geht doch ein wenig....
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Finnie, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
76

Gueni 2015-07-14 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015 ca 1,3 cm groß, saß auf der gleichen Distel wie das Paar aus 31959-Gleicher Käfer?
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Larinus turbinatus, wie man am sehr kurzen, gerade Rüssel erkennt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
266

Ruth Lydia 2015-07-14 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2015-07-09
Anfrage: 09.07.2015,Hassloch, Pfalz, ausgetrocknete Teiche, ein Uferkurzflügler Paederus riparius oder littoralis? ca 8 mm, der wollte partout nicht stehen bleiben! LG & Danke Ruth
Art, Familie:
Paederus cf. littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ruth, das ist wahrscheinlich Paederus littoralis, aber mit Restunischerheit aufgrund der mäßigen Fotoqualität. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
41

Gueni 2015-07-14 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2015-07-14
Anfrage: 14.07.2015ca 1 cm groß, dachte erst es wäre ein Käfer, aber bei näherer Betrachtung war es ein Paar
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es leider nur bis zur Gattung Larinus, weil die gemeinen Viecher ihren Rüssel in die Blüte stecken, so dass wir ihn nicht sehen :-D. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
73
461

Patrizia 2015-07-14 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7625 Ulm-Südwest (WT)
2015-06-24
Anfrage: Am 24.06.2015 gesehen, etwa 470 m ü. NN. Käfer ca. 7 mm lang, Harmonia axyridis würde ich sagen.
Vielen Dank und viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Patrizia, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-14 20:33
|
|
|