Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
9
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
 
9 warten seit ⌀ 22 h, davon
0
bearbeitet
9
unbearbeitet
0*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
1 / 54
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
252.857
Corinna
Corinna
25.699
Daniel
Daniel
11.999
Fabian
Fabian
19.046
Gernot
Gernot
15.915
Hannes
Hannes
12.814
Heike
Heike
26.585
Holger
Holger
12.275
Jürgen
Jürgen
15.314
Klaas
Klaas
19.983
Lukas
Lukas
2.374
Marcel
Marcel
1.427
Michael
Michael
12.192
Oliver
Oliver
2.734
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 16950 16951 16952 16953 16954 16955 16956 16957 16958 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

Userfoto 3162
 A
Thumbnail 3162 A
 B
Thumbnail 3162 B
3162
 C
Thumbnail 3162 C
3162
Stadien
# 3162
Direktlink #3162
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2 
Anfragen von User RenanKalender2013-04-26 20:32 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Brasilien  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
This beetle was found in Brasil.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Tenebrionidae sp.  Anfragen zu Familie Tenebrionidae
Antwort:
  Hi Renan, no chance - sorry! We're focusing on the Central European fauna and adjacent regions. The Brazilian fauna is definitely not our area of expertise. Best regards, Christoph   Hi, that much can be told: it is a darkling beetle, family Tenebrionidae. Regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-04-29 00:22

Userfoto 3178
 A
Thumbnail 3178 A
 B
Thumbnail 3178 B
3178
Stadien
# 3178
Direktlink #3178
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 70   Art 3 
Anfragen von User Ösi-ChristineKalender2013-04-27 20:31 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2013-04-25
Anfrage:
Hallo! Gefunden am 25.4. neben dem Autobahnparkplatz Wernberg bei Villach, Kärnten. Hab mir die alten Bestimmungen durchgeschaut und komme wegen der verdickten Schenkel und 544 SH auf Oedemera virescens, kann das stimmen? Danke und lg, Christine
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oedemera virescens  Anfragen zu Familie Oedemeridae
Antwort:
  Hallo Christine, mit einer Größenangabe könnte man es 100%ig festmachen: O. virescens ist 8-12 mm groß, O. monticola nur 5-7 mm. Also, wie groß war er? LG, Christoph   Hallo, 544 SH soll doch bestimmt 544 mm Seehöhe heißen, also über dem Meer. Das ist für Oedemera monticola zu weit unten, womit nur noch O. virescens übrig bleibt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-04-29 00:20

Userfoto 3185
 A
Thumbnail 3185 A
 B
Thumbnail 3185 B
3185
Stadien
# 3185
Direktlink #3185
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 95   Art 10 
Anfragen von User VeraKalender2013-04-27 23:43 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3622 Barsinghausen (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-04-27
Anfrage:
Hallo zusammen! Dieses Mal bin ich fast überzeugt, endlich mal nicht Poecilus versicolor, sondern Poecilus cupreus erwischt zu haben. Stimmt's oder nicht? Ich danke ganz herzlich! (27.04.2013, in der Garage)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Poecilus cupreus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hi Vera, uh oh, ich seh nix, ich glaub ich brauch 'ne Brille. Aber nur weil ich nix sehe, heißt das nicht, dass es P. versicolor ist. Vielleicht sagt Klaas oder Thomas ja noch was zu dem Tier. LG, Christoph   Moin Vera, vollkommen richtig, wie auf dem zweiten Bild die dichte Punktierung und der insgesamt etwas plumpere, breitere Eindruck des Habitus vermitteln. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-04-29 00:17

# 3189
Direktlink #3189
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 16   Art 1 
Anfragen von User HopemanKalender2013-04-28 12:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 1447 Sagard (MV) Kartenaufnahme
Kalender 2013-04-26
Anfrage:
Hallo Bestimmungsteam, dieses Mal ging es nach Rügen! 26.04.13 NP Jasmund unter Rinde Pterostichus? Danke!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pterostichus anthracinus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Hopeman, meiner meinung nach Pterostichus anthracinus. Wegen der Verwechselungsmöglichkeiten mit Pt. nigrita und Pt. rhaeticus lasse ich den aber noch für die anderen stehen, dass die mal drüber schauen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2013-04-29 00:14

# 3197
Direktlink #3197
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 13   Art 2 
Anfragen von User TrillerKalender2013-04-28 20:55 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4229 Braunlage (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-04-24
Anfrage:
Hallo Team, handelt es sich bei diesem Kurzflügler um Staphylinus caesareus oder um S.erythropterus. Ich kann die Unterschiede nicht sicher festmachen. Vielen Dank für die Nachbestimmung und ein Hinweis auf einen Sicheren Unterschied. Tschüß, Triller
Art, Familie:
Anfragen zu Art Staphylinus caesareus  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hallo Triller, es ist der Staphylinus caesareus: Schildchen schwarz behaart, mit gelben Härchen am vorderen Seitenrand des Schildchens. Schläfen gelb behaart. Alle Tergite an den Seiten goldgelb behaart. Im südlichen und mittleren Mitteleuropa. Vergleiche auch Anfrage #2985. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-28 21:34

Userfoto 3196
 A
Thumbnail 3196 A
 B
Thumbnail 3196 B
3196
 C
Thumbnail 3196 C
3196
Stadien
# 3196
Direktlink #3196
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 64   Art 1 
Anfragen von User RuthKalender2013-04-28 19:28 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7619 Hechingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-04-28
Anfrage:
Starzeltal, 28.4.2013 Lasiorhynchites sericeus?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lasiorhynchites sericeus  Anfragen zu Familie Rhynchitidae
Antwort:
  Hallo Ruth, korrekt bestimmt als Kuckucksrüssler Lasiorhynchites sericeus. Neckischer Fund, den findet man nicht gerade jeden Tag. Nordafrika, Europa ohne den hohen Norden, bis Transkaukasien. Die Weibchen fertigen selbst keine Blattwickel an, sondern legen ihre Eier in denen von Attelabus nitens ab. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-28 19:48

Userfoto 3195
 A
Thumbnail 3195 A
 B
Thumbnail 3195 B
3195
Stadien
# 3195
Direktlink #3195
 3 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 5 
Anfragen von User MarekKalender2013-04-28 18:51 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5107 Brühl (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-04-20
Anfrage:
Hallo Zusammen, folgenden Blattkäfer fand ich am 20.4.2013 nahe Köln - Meschenich. Bild Zwei zeigt das Habitat. Ich vermute hier einen Chrysolina haemoptera. LG, Marek
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysolina haemoptera  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Marek, korrekt bestimmt als Chrysolina haemoptera. In Mittel- und Südeuropa an Wegerichen (Plantago). Nicht selten. Könnte allenfalls noch mit C. fuliginosa verwechselt werden, die aber durchschnittlich größer ist, und außerdem matter. LG, Christoph PS: Schöne Habitataufnahme!
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-28 19:17

# 3194
Direktlink #3194
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 43   Art 1 
Anfragen von User DennisKalender2013-04-28 13:40 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6436 Sulzbach-Rosenberg Nord (BN) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Hallo, Bayern, Mitte April. Von einem am Boden liegenden Kiefernast in einem Kiefernwald stammt dieser 4mm große (Borken?)käfer. Hylesinus crenatus?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Tomicus piniperda  Anfragen zu Familie Scolytidae
Antwort:
  Hallo Dennis, ts ts ts, das ist doch kein Hylesinus *tadel*. Hylesinus lebt an Esche. Du hast Dich wahrscheinlich von der tief ausgeschnittenen Halsschildbasis leiten lassen. Dann schau Dir mal den Großen Waldgärtner Tomicus piniperda an. Nordwest-Afrika, Europa, Nordasien, eingeschleppt nach Nordamerika. An Kiefer, seltener Fichte und Lärche. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-28 17:15

Userfoto 3193
 A
Thumbnail 3193 A
 B
Thumbnail 3193 B
3193
Stadien
# 3193
Direktlink #3193
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 42 
Anfragen von User DennisKalender2013-04-28 13:39 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6436 Sulzbach-Rosenberg Nord (BN) Keine Aufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Hallo, Bayern Mitte April. Einige dieser 3mm großen Käfer waren an den Hauswänden.Hylastes attenuatus?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hylastes sp.  Anfragen zu Familie Scolytidae
Antwort:
  Hallo Dennis, Hylastes dürfte stimmen, aber danach geht's für mich nicht mehr weiter. Da braucht man knackscharfe Fotos oder noch besser den Beleg. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-28 17:00

Userfoto 3192
 A
Thumbnail 3192 A
 B
Thumbnail 3192 B
3192
 C
Thumbnail 3192 C
3192
Stadien
# 3192
Direktlink #3192
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 63   Art 2 
Anfragen von User RuthKalender2013-04-28 13:05 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7619 Hechingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2012-06-15
Anfrage:
Nachweis Drilus concolor, Grosselfingen A: 15.6.2012 B+C: Larve 18.7.2012
Art, Familie:
Anfragen zu Art Drilus concolor  Anfragen zu Familie Drilidae
Antwort:
  Hallo Ruth, danke für die Meldung! Mitteleuropa und angrenzendes Nord- und Südeuropa, bis Kaukasus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-28 13:11

Userfoto 3191
 A
Thumbnail 3191 A
 B
Thumbnail 3191 B
3191
 C
Thumbnail 3191 C
3191
Stadien
# 3191
Direktlink #3191
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 62   Art 6 
Anfragen von User RuthKalender2013-04-28 13:00 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7619 Hechingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2011-06-25
Anfrage:
Gelbe Variante von Malachius bipustulatus oder Clanoptilus elegans? Grosselfingen, 25.6.2011
Art, Familie:
Anfragen zu Art Clanoptilus elegans  Anfragen zu Familie Malachiidae
Antwort:
  Hallo Ruth, ja, das sollte Clanoptilus elegans sein, mit den zitronengelben Fld.-Spitzen und dem ebenso gefärbten Mundteil. Westliches und südliches Mitteleuropa. Vor allem an xerothermen Hängen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-28 13:07

# 3190
Direktlink #3190
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 17 
Anfragen von User HopemanKalender2013-04-28 12:21 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 1747 Zickersches Höft (MV) Keine Aufnahme
Kalender 2013-04-27
Anfrage:
Dermestus? Gefunden am 27.04.2013 in den "Zicker Alpen" auf einem Trockenrasen unter Schafsdung! Danke!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Dermestes sp.  Anfragen zu Familie Dermestidae
Antwort:
  Hallo Hopeman, Dermestes ist richtig, aber darüber hinaus wage ich keine Artprognose. Bei Dermestes immer die Unterseite mitphotographieren, da dort wichtige Bestimmungsmerkmale liegen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-28 12:36

# 3186
Direktlink #3186
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 60 
Anfragen von User RuthKalender2013-04-28 08:50 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7619 Hechingen (WT) Keine Aufnahme
Kalender 2011-06-08
Anfrage:
Axinotarsus sp.? Grosselfingen, 8.6.2011
Art, Familie:
Anfragen zu Art cf. Axinotarsus marginalis  Anfragen zu Familie Malachiidae
Antwort:
  Hallo Ruth, der sieht wirklich komisch aus. Ich denke, es ist ein Männchen von Axinotarsus marginalis, bei dem die Schwärzung der Halsschildmitte erweitert ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-28 11:36

Userfoto 3187
 A
Thumbnail 3187 A
 B
Thumbnail 3187 B
3187
Stadien
# 3187
Direktlink #3187
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 61   Art 4 
Anfragen von User RuthKalender2013-04-28 09:30 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7619 Hechingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2010-08-22
Anfrage:
Grosselfingen, an Hauswand, 22.8.2010
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sphaeroderma testaceum  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Ruth, das sollte Sphaeroderma testaceum sein, länglicher oval als die Schwesterart S. rubidum. Auf dieser Seite kannst Du Dir Fotos zur Artdiagnose anschauen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-28 10:57

# 3188
Direktlink #3188
 7 Foto Like | 18 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2 
Anfragen von User kerbtier.deKalender2013-04-28 10:01 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Unbekannt  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Happy Birthday!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Bestimmungsteam 
Antwort:
  Hallo kerbtier.de-Besucher! Seit dem Start unseres Bestimmungsteams haben wir fast 3200 Anfragen von Euch erhalten, die wir nach besten Kräften für Euch bestimmt haben. 4400 Fotos mit fast 900 Megabyte wurden hochgeladen. Im Namen des gesamten Teams bedankt sich für Euer Vertrauen und wünscht Euch weiterhin viel Spaß, Euer Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-28 10:21

# 3182
Direktlink #3182
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 41 
Anfragen von User DennisKalender2013-04-27 21:14 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6435 Pommelsbrunn (BN) Keine Aufnahme
Kalender 2013-04-16
Anfrage:
Hallo, Bayern, 16.April Die beiden Käfer auf einem Buschwindröschen wurden in Richtung Epuraea bestimmt. Sind das Epuraea aestivalis?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Epuraea sp.  Anfragen zu Familie Nitidulidae
Antwort:
  Hallo Dennis, Epuraea aestiva ist zwar wahrscheinlich, aber hier wäre mir bei einer Bestimmung am Beleg wohler als am Foto. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-27 22:09

Userfoto 3181
 A
Thumbnail 3181 A
 B
Thumbnail 3181 B
3181
 C
Thumbnail 3181 C
3181
Stadien
# 3181
Direktlink #3181
 2 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 3 
Anfragen von User UrsKalender2013-04-27 21:07 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Käfer am 7.Juni auf Verbascum thapsiforme
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gymnetron tetrum  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Urs, das sollte Gymnetron tetrum sein. Mittlerweile heisst er Rhinusa tetra. Von den ähnlichen Arten anhand des sehr breiten Halsschildhinterrandes zu unterscheiden. Lebt vorzugsweise an der Schwarzen Königskerze sowie der kleinblütigen Königskerze. Die Entwicklung erfolgt innerhalb der Samenkapseln der Pflanzen. In Deutschland weit verbreitet und teilweise häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-27 22:04

# 3183
Direktlink #3183
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 7 
Anfragen von User João NunesKalender2013-04-27 21:19 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender 2013-04-27
Anfrage:
Elateridae?? 27/4/2013 Gondomar, porto, portugal
Art, Familie:
Anfragen zu Art Elateridae sp.  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Oi João, yes, Elateridae. For the rest ... well you already know. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-27 21:54

Userfoto 3184
 A
Thumbnail 3184 A
 B
Thumbnail 3184 B
3184
Stadien
# 3184
Direktlink #3184
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2 
Anfragen von User UrsKalender2013-04-27 21:23 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2013-04-27
Anfrage:
27.April in der Hecke.Grösse ca.5 - 7 mm
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius cf. calcaratus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Urs, es müsste sich um Phyllobius glaucus oder P. pomaceus handeln, mit einer deutlichen Tendenz zu glaucus. Grüßle, Oliver   Anmerkung: Auf kerbtier.de führe ich den P. glaucus noch unter P. calcaratus, nur dass keine Verwirrung entsteht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-27 21:53

Userfoto 3179
 A
Thumbnail 3179 A
 B
Thumbnail 3179 B
3179
 C
Thumbnail 3179 C
3179
Stadien
# 3179
Direktlink #3179
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 71 
Anfragen von User Ösi-ChristineKalender2013-04-27 20:37 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2013-04-25
Anfrage:
Hallo! Gefunden neben der Autobahnraststätte Techelsberg am Wörthersee, 25.4.13. Da geht wahrscheinlich nicht mehr als Buprestidae? Danke und lg, Christine
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthaxia sp.  Anfragen zu Familie Buprestidae
Antwort:
  Hallo Christine, eine Anthaxia, aber dann wird's schwierig. Mit dem breit wirkenden, hinten ausgeschnittenen Halsschild sowie dem grünlichen Schimmer (der hoffentlich kein photographisches Artefakt ist) kommen z.B. A. helvetica und A. nigrojubata in Frage. Hier verhilft wohl nur ein Beleg zur sicheren Bestimmung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-27 21:08

# 3177
Direktlink #3177
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 6 
Anfragen von User João NunesKalender2013-04-27 19:09 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Portugal  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Elateridae sp??? Porto, Portugal
Art, Familie:
Anfragen zu Art Elateridae sp.  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Oi João, Elateridae for sure. The rest, only God knows. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-27 19:50

Userfoto 3176
 A
Thumbnail 3176 A
 B
Thumbnail 3176 B
3176
Stadien
# 3176
Direktlink #3176
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 40 
Anfragen von User DennisKalender2013-04-27 14:46 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6436 Sulzbach-Rosenberg Nord (BN) Keine Aufnahme
Kalender 2013-04-15
Anfrage:
Hallo, Bayern, 15.April Im Hof saß dieser 1,2cm große Kurzflügler. Philonthus cognatus?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Philonthus cf. laminatus  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hallo Dennis, da keine Punktreihen links und rechts der Halsschildmitte auszumachen sind, entfällt P. cognatus. Wahrscheinlich P. laminatus, eventuell kommt noch P. intermedius in Frage. Diese beiden unterscheidet man an Kopfform und Punktierung der Fld. Beides ist hier für mich schwer zu beurteilen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-27 17:21

# 3175
Direktlink #3175
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 39   Art 1 
Anfragen von User DennisKalender2013-04-27 14:35 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6436 Sulzbach-Rosenberg Nord (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2013-04-25
Anfrage:
Hallo, Bayern, 26.April Diesen 4-5mm großen Rüsselkäfer am Ufer eines Weihers kann ich leider nirgendwo einordnen. Ist er bestimmbar?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Notaris acridulus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Dennis, wenn die gemessene Länge (ohne Rüssel) tatsächlich <= 5 mm ist, dann handelt es sich um Notaris acridulus. Europa bis Sibirien, an Feuchstellen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-27 16:11

# 3174
Direktlink #3174
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 38 
Anfragen von User DennisKalender2013-04-27 13:42 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6436 Sulzbach-Rosenberg Nord (BN) Keine Aufnahme
Kalender 2013-04-16
Anfrage:
Hallo, Bayern, 16.April Ein 2mm großer Stilbus von einem am Boden liegenden Kiefernast. Kann man hier von Stilbus testaceus ausgehen?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Stilbus cf. testaceus  Anfragen zu Familie Phalacridae
Antwort:
  Hallo Dennis, sieht schon danach aus, obwohl ich den S. atomarius nicht 100%ig ausschließen möchte. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-27 16:00

# 3170
Direktlink #3170
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 16 
Anfragen von User HubertKalender2013-04-27 12:40 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Anfragen aus Land NL  Anfragen aus MTB 5101 Herzogenrath (Anhang) (NO) Keine Aufnahme
Kalender 2013-04-25
Anfrage:
Hallo Bestimmungsteam. Könnte das eine Curculionidae, Gattung Sitona sein? Ist vielleicht noch eine Art möglich? Grösse: 5mm. Fundort: Gulpen (Niederlande) im Garten. Vielen Dank im voraus, Grüsse Hubert.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sitona cf. cylindricollis  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Hubert, Sitona auf jeden Fall, aber dann wird's schwierig. Ich denke, es könnte eine Sitona cylindricollis sein, aber das bleibt auf jeden Fall unsicher. Hier wär's mir wohler, ich hätte einen Beleg vorliegen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-04-27 13:31

Erste Seite Vorige Seite 16950 16951 16952 16953 16954 16955 16956 16957 16958 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up