Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
70

feuerdrache 2015-07-13 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2015-07-13
Anfrage: 13.07.2015.. ein Tag ohne neue Käferart im Garten??? Nein. Oedemera podagrariae Weibchen, denke ich, am Monitor gemessene 12,5 mm KL, saß bei beginnendem Regen unter einem Monarde-Blatt und ließ sich nur schwer bändigen.... Gartenkäferart no 93. Mit Euch schaffe ich auch noch die 300... ;o))
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Oedemera podagrariae, Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-13 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
14

Duenenfan 2015-07-13 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2015-07-13
Anfrage: 13.07.2015
ca. 25 mm, nachts an Fensterscheibe gefunden.
Waldrand Schwetzinger Hardt (Kiefern-Mischwald auf Sandboden)
Art, Familie:
Arhopalus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Duenenfan, dieser Bockkäfer gehört in die Gattung Arhopalus. Wir sind in Deutschland mit zwei Arten gesegnet, die sich über die Behaarung der Augen unterscheiden lassen. Leider ist die Fotoqualität nicht ausreichend, um dieses Merkmal zu erkennen. A. rusticus ist die deutlich häufigere der beiden Arten und auch für Baden nicht gemeldet. Aber die Pfalz ist nicht weit weg, da kommt er vor. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-13 21:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
442

Neatus 2015-07-13 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2015-07-13
Anfrage: 13.07.2015 Laufkäfertotfund. Dieser Rest hier ist 4 mm lang. Kann man da was zu sagen
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Neatus, hier geht es leider nur noch bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-13 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
62
5

Carnifex 2015-07-13 21:02
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2015-07-10
Anfrage: Karawanken, in ca. 1500 Seehöhe auf einer Kalksteinmauer. 10.07.2015
Art, Familie:
Otiorhynchus sensitivus
Curculionidae
Antwort: Hallo Carnifex, das ist Otiorhynchus sensitivus. Im ganzen Alpengebiet, montan bis subalpin an Nadelholz. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-13 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
150
31

Jürgen G 2015-07-13 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2015-07-10
Anfrage: Ist das Coccinella quinquepunctata?.
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 10.07.2015, ca. 5 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Coccinella quinquepunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Coccinella quinquepunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-13 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
441
16

Neatus 2015-07-13 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2015-07-13
Anfrage: 13.07.2015 5,5 mm Totfund, sollte auch Diaperis boleti gewesen sein, wie vorherige Anfrage, aber da 1 km weiter jetzt anderes MTB
Art, Familie:
Diaperis boleti
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Fragment von Diaperis boleti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-13 20:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
70

TilmannA 2015-07-13 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4753 Weigersdorf (SN)
2015-07-05
Anfrage: 5.7.2015, 11:30 Uhr, im Wald zwischen Wartha und Dauban, ca. 190 m NN;
Hallo, wie heißen diese Käferlarven? Danke
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier gehe ich nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-13 22:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
69

TilmannA 2015-07-13 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Anfrage: 4.7.2015, 14:45 Uhr, im Wald östlich Bärwalder See, ca. 130 m NN;
Hallo, wie heißt dieser Käfer? Danke
Art, Familie:
Gonioctena cf. quinquepunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist sehr wahrscheinlich Gonioctena quinquepunctata. Man müsste ein Weibchen haben um am Foto sicher zu sein. Die ähnliche Art G. intermedia ist zwar nicht aus Sachsen, aber aus dem benachbarten Thüringen gemeldet. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-13 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
244
70

Manfred 2015-07-13 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1325 Kappeln (SH)
2015-07-04
Anfrage: Hallo,
da liegt wer auf dem Rücken, Größe ca. 15 mm, gefunden am 4.7.2015 auf einer Hausterrasse in Kappeln an der Schlei. Bei 28684 hatte ich einen sehr dunklen, fast schwarzen Phymatodes testaceus; könnte dies eine hellbraune Variante sein? Ich weiß halt nicht, wie der von unten aussieht...
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, ja ist ein Phymatodes testaceus. Dreh ihn doch für's Foto einfach mal um. ;-)
Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-13 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
301
44

markusschoen76 2015-07-13 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2015-07-13
Anfrage: 13.07.2015 auf Distel an einem kleinen Laubwäldchen. 530m üNn. Grösser als 10mm, ich selbst hätte den auf 15mm getippt, ohne Rüssel, aber die Larinus werden wohl nicht so groß, deshalb lieber vorsichtige Schätzung.
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, das ist ein Weibchen von Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-13 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
62

TilmannA 2015-07-13 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Anfrage: 4.7.2015, 13:30 Uhr, östlich Bärwalder See, am Schloßteich Klitten, ca. 130 m NN;
Hallo, wer versteckt sich hier? Danke
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-13 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
67

TilmannA 2015-07-13 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Anfrage: 4.7.2015, 13:30 Uhr, östlich Bärwalder See, am Schloßteich Klitten, ca. 130 m NN;
Hallo, ist das ein Bockkäfer?
Danke
Art, Familie:
Stenurella sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tilmann, ja ein Bockkäfer. Das ist ein Stenurella-Männchen. Könnte melanura oder bifasciata sein, dazu müsste man zuminderst ein bisschen mehr vom Hinterleib sehen (rot bei bifasciata, schwarz bei melanura). Vom Foto her kann ich das ducrh die Lichtreflexe leider nicht entscheiden. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-13 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
75

TilmannA 2015-07-13 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Anfrage: 4.7.2015, 13:30 Uhr, östlich Bärwalder See, am Schloßteich Klitten, ca. 130 m NN;
Hallo, wer paart sich hier?
Danke
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-13 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
9

Marion 2015-07-13 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2015-07-07
Anfrage: Alphitobius diaperinus?
Balkonbesucher am 07.07.2015, ca. 6mm.
Danke und VG, Marion
Art, Familie:
Alphitobius diaperinus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Alphitobius diaperinus. Kosmopolit, synathrop, in verdorbenen Waren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-13 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
67

TilmannA 2015-07-13 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Anfrage: 4.7.2015, östlich Bärwalder See, am Schloßteich Klitten, ca. 130 m NN;
Hallo, wie heißt dieser Käfer?
Danke
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist ein Scheinbockkäfer, und zwar ein Weibchen von Oedemera femorata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-13 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
27

TilmannA 2015-07-13 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4653 Uhyst (SN)
2015-07-04
Anfrage: 4.7.2015, östlich Bärwalder See, am Schloßteich Klitten, ca. 130 m NN;
Hallo, wie heißt dieser Käfer?
Danke
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Chrysolina oricalcia. Entwickelt sich an Dodenblütern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-13 20:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
5

Marion 2015-07-13 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2015-05-23
Anfrage: Carabus Totfund auf einem Waldweg am 23.05.2015, Größe nicht gemessen >=. 25mm
VG, Marion
Art, Familie:
Carabus hortensis
Carabidae
Antwort: Hallo Marion, das ist Carabus hortensis. Mittel- und Nordeuropa bis Russland. In Wäldern aller Art, planar bis montan. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2015-07-13 20:34
|
|
|