Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
848
966

katrit 2022-05-23 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2022-05-22
Anfrage: Kreischa, 22.05.2022, Wiese am Waldrand, 12 mm, Pyrochroa coccinea. Danke katrit
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.343
34

FrodoNRW 2022-05-23 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-05-23
Anfrage: Bin hier bei Hygrotus inaequalis, ca. 3 mm, Tümpel, LP Duisburg-Nord, 23.05.2022
Art, Familie:
Hygrotus inaequalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Hygrotus inaequalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.344
11

FrodoNRW 2022-05-23 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-05-23
Anfrage: Dieser "Schwimmer" könnte Coelambus impressopunctatus sein, gemessen mit 4,5 mm, Tümpel, LP Duisburg-Nord, 23.05.2022
Art, Familie:
Coelambus impressopunctatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Coelambus impressopunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.345
40

FrodoNRW 2022-05-23 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-05-23
Anfrage: Hydroporus palustris, ca. 3 mm, Tümpel, LP Duisburg-Nord, 23.05.2022
Art, Familie:
Hydroporus palustris
Dytiscidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Hydroporus palustris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
651
25

Kakipete 2022-05-23 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022 2,5 mm auf in Folie gewickelte Heuballen am Wald- und Feldrand. Mit dem Dorn am Schenkel (Bild C) ist das Leiosoma deflexum? Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Leiosoma deflexum
Curculionidae
Antwort: Hallo Kakipete, bestätigt als Leiosoma deflexum. Sehr süß! Das Zähnchen hat übrigens auch noch L. kirschi, das ist aber eine montane Art und kommt in SH nicht vor. Solltest Du den mal in den Bergen finden, so in Richtung Bayern oder Österreich, dann mach ein Foto von der Seite. L. deflexum hat eine an den Seiten dicht und hell beschuppte Mittelbrust, der kirschi nicht. :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 18:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
801

Antje W. 2022-05-23 12:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2022-05-22
Anfrage: Noch ein Phyllobius sp.?
Länge: ca. 8mm, landete auf meinem Arm. Ringsherum lauter junge Birken
Art, Familie:
Phyllobius cf. argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Antje, das ist vermutlich Phyllobius argentatus, mit einer guten Portion Unsicherheit allerdings. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
150

DiFuh 2022-05-23 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2022-05-23
Anfrage: 23.05.22 mitten im Wald
Art, Familie:

cf. Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo DiFuh, das könnte Phyllobius argentatus sein, aber da lehne ich mich mal nicht allzu weit aus dem Fenster ^^. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
845
1.694

katrit 2022-05-23 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2022-05-22
Anfrage: Kreischa, 22.05.2022, Wiese am Waldrand, im Gras auf trockenen Zweigen, 12 mm, Agrypnus murina ? danke katrit
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 17:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
847
2.789

katrit 2022-05-23 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2022-05-22
Anfrage: Kreischa, 22.05.2022, Wiese am Waldrand, auf Wiesenkerbel, 10 mm, Oxythyrea funesta. danke katrit
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.575
34

Juju 2022-05-22 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5712 Dachsenhausen (RH)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022, Waldrand bei Miehlen, auf Knoblauchsrauke, das mit den Klauengliedern krieg ich noch nicht hin
Art, Familie:
Ceutorhynchus constrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, es ist ein Ceutorhynchus constrictus. Manchmal ist es tatsächlich nicht so einfach, die Länge der Klauenglieder zu beurteilen. Besonders in Foto C sehen sie aber schon recht kurz aus. Die ähnlichen und auch an Knofirauke vorkommenden C. roberti und C. scrobicollis haben deutlich längere Klauen, am besten vergleicht man da immer wieder Bilder, wo das deutlich zu sehen ist, dann kriegt man das irgendwann ganz gut hin. Hier bei diesem Exemplar sind auch die sehr hell beschuppten Epimeren ein guter erster Hinweis auf den constrictus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
44

Pillepalle 2022-05-23 13:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DK
1122 Flensburg (Nord) (SH)
2022-05-22
Anfrage: (KI: Ceutorhynchus pallidactylus, 2%, Rang 1)22.05.2022, ca. 7 mm, auf Eichen-Gallapfel, KI hat meines Erachtens keine stimmigen Vorschläge gemacht; danke fürs beswtimmen
Art, Familie:
Curculio villosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Pillepalle, das ist Curculio villosus. Die kleine Dame hast Du in flagranti dabei erwischt, wie sie die Brut Ihres Nachwuchses vorbereitet. Die Larve entwickelt sich nämlich in den Gallen der Gallwespe Biorhiza pallida, an Eichen. Nice :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 17:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
160
768

Jora 2022-05-23 13:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2022-05-23
Anfrage: im Brennnesslbereich hier auf einem Grasblatt,ca3-4mm,23.05.22,Gefleckter Brennnesselrüssler Nedyus quadrimaculatus? Danke
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jora, ja, das dürfte Nedyus quadrimaculatus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 17:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
800

Antje W. 2022-05-23 12:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2022-05-22
Anfrage: Am Gieser in Johannisthal auf Birke; könnte Phyllobius calcaratus sein.
Länge: ca. 10mm
Funddatum: 22.05.2022
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. Zu P. calcaratus passen die Fühler nicht, bleiben z.B. noch P. pomaceus (auch zweifelhaft) oder P. maculicornis (eher um 6mm). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 17:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
1.319

Hemprich 2022-05-23 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8223 Ravensburg (WT)
2022-05-23
Anfrage: (KI: Phyllopertha horticola, 3%, Rang 1) 23.5.2022, vielleicht 13 mm, Laubwald, vielleicht Phyllopertha horticola ?
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hemprich, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 17:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
841
1.401

katrit 2022-05-23 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2022-05-22
Anfrage: Kreischa, 22.05.2022, Wiese am Waldrand, im Kraut, 6-7 mm, Chrysolina fastuosa ? Danke katrit
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 17:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.310
1.179

GerKlein 2022-05-23 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2022-05-06
Anfrage: (KI: Valgus hemipterus, 15%, Rang 1) 06.05.2022, ca. 10mm, an Hauswand, Valgus hemipterus? Danke HG Gerhard
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo GerKlein, bestätigt als Valgus hemipterus, ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 17:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.140
15

Felix 2022-05-23 16:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-07-04
Anfrage: 1,7mm o.R. (2mm m.R.) auf Trifolium pratense, Tychius picirostris Ort: nordöstl.München, Straßenkreuzung B471 s.Speichersee 04.07.2021
Art, Familie:
Tychius stephensi
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Tychius stephensi. Auf den ersten Blick sehr ähnlich zu T. picirostris, außer, man könnte deutlich 6 Fühlergeißelglieder zählen (picirostris). Das ist hier nicht gut zu erkennen, mir scheinen es aber eher 7 zu sein. Auch ist die Rüsselspitze bei T. stephensi nicht so sehr verjüngt wie bei picirostris, das kann man zumindest beim Weibchen in Foto B sehen. Am deutlichsten spricht in diesem Fall hier die rote Fühlerkeule: Beim picirostris ist sie schwarz oder grau (oder zumindest recht dunkel), wenn auch der Rest der Fühler meist hellrötlich gefärbt ist. Am Wiesen- oder Rotklee kommen beide Arten vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 17:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
38

Asmodina 2022-05-23 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2022-05-23
Anfrage: 23.05.2022
Hallo zusammen,
dieser kleine Kerl war knapp 1 cm groß und leider sehr tollpatschig - bevor es zu weiteren Fotos kam, fiel er einfach vom Stengel herunter und verschwand in den darunter liegenden Pflanzen. Aber vielleicht reicht diese eine Aufnahme ja aus.
Danke und LG
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Asmodina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-05-23 17:13
|
|
|