Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385542
# 385614
# 385666
# 385698
# 385701
# 385713
# 385714
# 385722
# 385723
# 385724
# 385725
# 385726
# 385727
# 385728
# 385729*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
838
2.014

katrit 2022-05-23 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2022-05-21
Anfrage: Kreischa, 21.05.2022, Wiese mit Baumreihen und Sträuchern, 10 mm, Athous haemorrhoidalis? Danke katrit
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
839
653

katrit 2022-05-23 17:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2022-05-21
Anfrage: Kreischa,21.05.2022, Wiese, im Kraut, 9 mm, Denticollis linearis ? danke katrit
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
840
812

katrit 2022-05-23 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2022-05-22
Anfrage: Kreischa, 22.05.2022, Wiese am Waldrand, Weiden und Pappeln, 4 mm, Crepidodera aurata ? Danke katrit
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
238
173

Artina 2022-05-23 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2022-05-23
Anfrage: (KI: Elaphropus quadrisignatus, 5%, Rang 1)hallo liebes Käferteam, diese Käfer fliegen bei mir an den fenstern herum, leider passt die Info aus der KI nicht, es wundert mich, dass die KI die besonderen Antennen gar nicht erkennt. 23.5.22 ca 7 mm. Danke für eine Bestimmung und viele Grüße
Art, Familie:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Antwort: Hallo Artina, das ist Ptilinus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Muss mir mal anschauen, ob wir den trainiert haben, kann sein, dass nicht.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
120
1.005

Pillepalle 2022-05-23 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DK
1122 Flensburg (Nord) (SH)
2022-05-22
Anfrage: (KI: Oberea oculata, 4%, Rang 1)22.05.2022, ca. 7 mm, Cantharis nigricans?
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo Pillepalle, bestätigt als Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
842
1.006

katrit 2022-05-23 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2022-05-22
Anfrage: Kreischa, 22.05.2022, Wiese am Waldrand, 10 mm, im Kraut, Cantharis nigricans? Danke katrit
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.518
149

Ufo 2022-05-23 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-05-23
Anfrage: 2022-05-23, ca.3-4 mm, auf Stauden, Axinotarsus pulicarius.
Danke und HG!
Art, Familie:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Axinotarsus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
843
733

katrit 2022-05-23 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2022-05-22
Anfrage: Kreischa, 22.05.2022, Wiese am Waldrand, 5 mm, auf Hasel und Linde zahlreich, Calvia quatuordecimguttata ? danke katrit
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
380
139

Holzi 2022-05-23 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2022-05-23
Anfrage: 23.05.2022, Moorwiese, 2 cm, ???
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Ctenicera cuprea
Elateridae
Antwort: Hallo Holzi, das ist Ctenicera cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
846
5.888

katrit 2022-05-23 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2022-05-22
Anfrage: Kreischa, 22.05.2022, Wiese am Waldrand, 5 mm, an Linde, kann mann die Marienkäferart bestimmen ? Ich weiß es leider nicht. Viele Grüße und danke katrit
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo katrit, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
452
473

Vielfalt ... 2022-05-23 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8119 Eigeltingen (BA)
2022-05-23
Anfrage: Hylobius abietis, ca. 14,5 mm, 23.05.22, Holzlagerplatz, Mischwald, Dank und Gruß M.T.
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Hylobius abietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
293

Kalle 2022-05-23 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2022-05-23
Anfrage: 23.05.2022 Ca 1,5cm Ampedus sanguineus?
an Waldweg
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus, von der Farbe her eher pomorum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
848
966

katrit 2022-05-23 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2022-05-22
Anfrage: Kreischa, 22.05.2022, Wiese am Waldrand, 12 mm, Pyrochroa coccinea. Danke katrit
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.343
34

FrodoNRW 2022-05-23 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-05-23
Anfrage: Bin hier bei Hygrotus inaequalis, ca. 3 mm, Tümpel, LP Duisburg-Nord, 23.05.2022
Art, Familie:
Hygrotus inaequalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Hygrotus inaequalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.344
11

FrodoNRW 2022-05-23 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-05-23
Anfrage: Dieser "Schwimmer" könnte Coelambus impressopunctatus sein, gemessen mit 4,5 mm, Tümpel, LP Duisburg-Nord, 23.05.2022
Art, Familie:
Coelambus impressopunctatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Coelambus impressopunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.345
40

FrodoNRW 2022-05-23 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-05-23
Anfrage: Hydroporus palustris, ca. 3 mm, Tümpel, LP Duisburg-Nord, 23.05.2022
Art, Familie:
Hydroporus palustris
Dytiscidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Hydroporus palustris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
651
25

Kakipete 2022-05-23 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022 2,5 mm auf in Folie gewickelte Heuballen am Wald- und Feldrand. Mit dem Dorn am Schenkel (Bild C) ist das Leiosoma deflexum? Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Leiosoma deflexum
Curculionidae
Antwort: Hallo Kakipete, bestätigt als Leiosoma deflexum. Sehr süß! Das Zähnchen hat übrigens auch noch L. kirschi, das ist aber eine montane Art und kommt in SH nicht vor. Solltest Du den mal in den Bergen finden, so in Richtung Bayern oder Österreich, dann mach ein Foto von der Seite. L. deflexum hat eine an den Seiten dicht und hell beschuppte Mittelbrust, der kirschi nicht. :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 18:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
801

Antje W. 2022-05-23 12:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2022-05-22
Anfrage: Noch ein Phyllobius sp.?
Länge: ca. 8mm, landete auf meinem Arm. Ringsherum lauter junge Birken
Art, Familie:
Phyllobius cf. argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Antje, das ist vermutlich Phyllobius argentatus, mit einer guten Portion Unsicherheit allerdings. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
150

DiFuh 2022-05-23 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2022-05-23
Anfrage: 23.05.22 mitten im Wald
Art, Familie:

cf. Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo DiFuh, das könnte Phyllobius argentatus sein, aber da lehne ich mich mal nicht allzu weit aus dem Fenster ^^. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
845
1.694

katrit 2022-05-23 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2022-05-22
Anfrage: Kreischa, 22.05.2022, Wiese am Waldrand, im Gras auf trockenen Zweigen, 12 mm, Agrypnus murina ? danke katrit
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 17:57
|
|
|