Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
24
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385497
# 385499
# 385501
# 385506
# 385507
# 385510
# 385511
# 385512*
# 385513*
# 385514*
# 385515*
# 385516*
# 385517*
# 385518*
# 385519*
 
24 warten seit ⌀ 9 h, davon
1
bearbeitet
23
unbearbeitet
8*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
7 / 97
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
224.393
Corinna
Corinna
20.818
Daniel
Daniel
10.828
Fabian
Fabian
18.423
Gernot
Gernot
14.413
Hannes
Hannes
10.441
Heike
Heike
23.644
Holger
Holger
11.148
Jürgen
Jürgen
11.236
Klaas
Klaas
19.962
Lukas
Lukas
2.052
Marcel
Marcel
1.341
Michael
Michael
11.639
Oliver
Oliver
2.729
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 15033 15034 15035 15036 15037 15038 15039 15040 15041 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

# 3422
Direktlink #3422
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 56   Art 5 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-05-07 19:09 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5008 Köln-Mülheim (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-06
Anfrage:
Hallo! Diesen etwa 8mm großen Käfer fand ich am 6. Mai 2013 in der Flehbachaue in Brück bei Köln. Unter einem Weidenbaum. Bin mir mit Chrysomela vigintipunctata ganz sicher. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysomela vigintipunctata  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Rüsselkäferin, und noch einmal Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 20:59

# 3423
Direktlink #3423
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 57   Art 6 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-05-07 19:11 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5007 Köln (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-04-16
Anfrage:
Huhu! Hier habe ich noch einen Chrysomela vigintipunctata, dieser saß an einem noch sehr kühlen Tag auf einer Gartenmauer in Klettenberg, Köln. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysomela vigintipunctata  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Rüsselkäferin, natürlich richtig bestimmt, das ist der Gefleckte Weidenblattkäfer Chrysomela vigintipunctata, eine Art der Mittelgebirge, die aber immer öfter auch im Flachland anzutreffen ist. Mitteleuropa und südliches Nordeuropa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 20:58

# 3424
Direktlink #3424
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 58   Art 13 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-05-07 19:16 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5404 Schleiden (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-04
Anfrage:
Huhu! Dieses Tier versucht am 4. Mai 2013 auf der Panzerstraße auf der Dreiborner Höhe, meinen Turnschuh zu erklimmen. Ich tippe auf ein Männchen der Art Timarcha tenebricosa. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Timarcha tenebricosa  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Rüsselkäferin, korrekt bestimmt als Männchen von Timarcha tenebricosa. Halsschild breit und ausgeschweift verengt, Flügeldecken feiner und kaum verrunzelt punktiert. Größer (12-18 mm). T. goettingensis ist nur 8-11 mm. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 20:57

Userfoto 3425
 A
Thumbnail 3425 A
 B
Thumbnail 3425 B
3425
 C
Thumbnail 3425 C
3425
Stadien
# 3425
Direktlink #3425
 4 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 59   Art 12 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-05-07 19:24 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5008 Köln-Mülheim (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-06
Anfrage:
Gefunden in der Flehbachaue in Brück bei Köln, am 6. Mai 2013. Hier ging es auf Sauerampfer drunter und drüber (auf Foto C blicken sie dann selber nicht mehr so ganz durch). Bin mir nicht sicher, ob das Gastrophysa viridula ist? Ca. 6mm. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gastrophysa viridula  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Rüsselkäferin, doch doch, korrekt, das ist Gastrophysa viridula. Die Art lebt an Ampfer (Rumex) und kommt in Europa vor, im Osten bis Kaukasus und Westsibirien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 20:55

# 3426
Direktlink #3426
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 60   Art 3 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-05-07 19:28 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5008 Köln-Mülheim (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-06
Anfrage:
Auch dieses Tierchen saß unter einer Weide in der Flehbachaue, Brück, Köln. 6. Mai 2013, ca. 3 oder 4mm, auf einer Brennessel (glaube ich). Vielleicht ein Subcoccinella vigintiquatuorpunctata? Die Punkte sind so verwaschen... Danke und liebe Grüße!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Subcoccinella vigintiquatuorpunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hi Rüsselkäferin, korrekt, hier hast Du den Luzerne-Marienkäfer Subcoccinella vigintiquatuorpunctata abgelichtet. Paläarktische Art, Europa, Nordafrika, Westasien, Russland bis Sibirien. Lebt vor allem auf und von Silene, Lychnis, Dianthus, Medicago und Trifolium und weiteren Arten. Die Art kann gelegentlich an verschiedenen Kulturpflanzen schädlich werden. Bevorzugt trockene Wiesen, Ruderalflächen, Trockenhänge und Weinbergsbrachen. Recht farbvariabel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 20:54

Userfoto 3427
 A
Thumbnail 3427 A
 B
Thumbnail 3427 B
3427
 C
Thumbnail 3427 C
3427
Stadien
# 3427
Direktlink #3427
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 20   Art 8 
Anfragen von User j. verstraetenKalender2013-05-07 19:29 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender 2013-05-07
Anfrage:
Is this Otiorhynchus veterator ? Founded in my garden 07-05-2013, Zutendaal, Belgium. Beetle is 10 mm
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hylobius abietis  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hi verstraeten, no, that's not Otiorhynchus, it's Hylobius abietis. Europe, to Sibiria and Japan. From the lowland to the subalpine zone, on spruce and pine. Considered a pest in forestry. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 20:51

# 3428
Direktlink #3428
 3 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 61   Art 11 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-05-07 19:32 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5008 Köln-Mülheim (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-06
Anfrage:
Ein weiterer Fund aus der Flehbachaue in Brück bei Köln, vom 6. Mai 2013. Rüsselkäfer sind so schwierig. Ein Phyllobius? Aber weiter komme ich nicht. Ungefähr 8 oder 9mm. Danke schön und liebe Grüße!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius pomaceus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Rüsselkäferin, korrekt, der gehört in die Gattung Phyllobius, genauer Phyllobius pomaceus. Eine an Brennnessel allgegenwärtige Art. Europa bis Sibirien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 20:45

# 3429
Direktlink #3429
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 62   Art 10 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-05-07 19:36 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5008 Köln-Mülheim (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-06
Anfrage:
Auch bei diesem Schnellkäfer habe ich leider keinen Plan. Kann man anhand des Fotos überhaupt was sagen? Gefunden am 6. Mai 2013 am Nordrand der Wahner Heide, im Gebüsch am Wegrand, 10mm. Danke und LG!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Athous haemorrhoidalis  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Rüsselkäferin, das ist Athous haemorrhoidalis. Europa, Kleinasien bis Sibirien. Käfer vom späten Frühjahr bis in den Sommer auf Gebüsch und Laubbäumen besonders an Waldrändern. Larve im Boden an Pflanzenwurzeln. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 20:42

# 3430
Direktlink #3430
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 63   Art 4 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-05-07 19:40 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5008 Köln-Mülheim (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-06
Anfrage:
Noch ein Käfer aus der Wahner Heide, bei Köln, vom 6. Mai 2013, in der Nähe eines kleinen künstlichen Sees (Pionierbecken 3). Ca. 9-10mm. Auch hier tippe ich auf Schnellkäfer, aber mehr fällt mir nicht ein. Danke! Liebe Grüße.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ectinus aterrimus  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Rüsselkäferin, das sollte Ectinus aterrimus sein. In Europa bis zum mittleren Nordeuropa, im Osten bis Sibirien. In Laubwäldern, planar bis subalpin. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 20:37

Userfoto 3431
 A
Thumbnail 3431 A
 B
Thumbnail 3431 B
3431
Stadien
# 3431
Direktlink #3431
 1 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 64   Art 4 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-05-07 19:48 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5008 Köln-Mülheim (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-06
Anfrage:
Huhu! Bei diesem Cassida weiß ich nicht, ob stigmatica, denticollis oder sanguinolenta, oder keins von allen? Gefunden in der Wahner Heide, bei Köln, am 6. Mai 2013. Ca. 6mm. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cassida stigmatica  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hi Rüsselkäferin, nach FARBE hast Du korrekt auf die drei möglichen Arten eingeengt. Jetzt musst Du Deinen Blick für die FORM öffnen: Achte mal auf die sehr schmale und kurze Form des Halsschilds und vergleich das nochmal bei den drei Arten: Cassida stigmatica! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 20:34

# 3432
Direktlink #3432
 2 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 65   Art 3 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-05-07 19:53 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5108 Köln-Porz (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-06
Anfrage:
Und nochmal Wahner Heide, Köln. Dieser Käfer saß in einer Eiche am Waldrand, am 6. Mai 2013. Größe aus dem Gedächtnis geschätzt ca. 12mm. Kann man außer Schnellkäfer (?) noch mehr sagen? Vielen Dank & liebe Grüße!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Prosternon tessellatum  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Rüsselkäferin, auch hier Prosternon tessellatum, wie in #3433 (ausführliche Antwort dort). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 20:29

# 3433
Direktlink #3433
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 66   Art 4 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-05-07 19:55 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5108 Köln-Porz (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-06
Anfrage:
Auch der hier saß am 6. Mai 2013 in der Eiche am Waldrand in der Wahner Heide. Ein anderes Tier, aber die gleiche Art wie #3432? Danke! Liebe Grüße.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Prosternon tessellatum  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Rüsselkäferin, das ist (wie in #3432) der Schnellkäfer Prosternon tessellatum. Europa, Asien und Nordamerika. Planar bis subalpin. Larve in den Stubben von Nadelhölzern. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 20:28

# 3434
Direktlink #3434
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 67   Art 10 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-05-07 19:59 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5108 Köln-Porz (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-06
Anfrage:
In einem kleinen Gebüsch am Fähreanleger in Zündorf, Köln, habe ich diesen ca. 12mm großen Käfer gefunden. 6. Mai 2013. Ein Pyrochroa serraticornis, oder? Liebe Grüße!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pyrochroa serraticornis  Anfragen zu Familie Pyrochroidae
Antwort:
  Hallo Rüsselkäferin, richtig erkannt. Mit dem roten Kopf gut von P. coccinea zu unterscheiden. Etwas seltener als dieser aber auch überall verbreitet. Im Mai und Juni an Waldrändern und Waldlichtungen, aber auch mal auf Wiesen zu finden. Die Larven leben räuberisch unter Laubbaumrinde. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 20:24

# 3435
Direktlink #3435
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 68   Art 9 
Anfragen von User RüsselkäferinKalender2013-05-07 20:04 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5108 Köln-Porz (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-06
Anfrage:
Zum Schluss nochmal was Leichtes ;). Auch aus der Wahner Heide, 6. Mai 2013, auf einem sandigen Weg. Mit Cicindela campestris bin ich mir ziemlich sicher. Es gab dort auch einige Cicindela hybrida, aber die waren noch zickiger und haben mich überhaupt nicht rangelassen (miese Fotos). Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cicindela campestris  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Rüsselkäferin, richtig bestimmt, unverwechselbar der Feld-Sandlaufkäfer Cicindela campestris. Eurytop und xerophil. Nordafrika, Europa, Nordwestasien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 20:24

Userfoto 3411
 A
Thumbnail 3411 A
 B
Thumbnail 3411 B
3411
Stadien
# 3411
Direktlink #3411
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 59   Art 5 
Anfragen von User InjaKalender2013-05-07 11:51 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Polen  Kalender 2013-05-07
Anfrage:
Found today (07.05.2013) in Bielsko-Biala, South Poland. Decidouos forest on small river. I am not sure is it A. alni, it is so different in my opinion.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Linaeidea aenea  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hi Inja, correctly observed. He's very different from A. alni. It's Linaeidea aenea with the charateristic bumps on the shoulders. regards gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2013-05-07 18:21

# 3414
Direktlink #3414
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 62   Art 6 
Anfragen von User InjaKalender2013-05-07 11:54 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Polen  Kalender 2013-05-07
Anfrage:
Found today (07.05.2013) in Bielsko-Biala, South Poland. Decidouos forest on small river. I think it is P. oblongus (because of your last answer :))
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius oblongus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hi Inja, that's wright - Phyllobius oblongus. regards gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2013-05-07 18:16

Userfoto 3403
 A
Thumbnail 3403 A
 B
Thumbnail 3403 B
3403
Stadien
# 3403
Direktlink #3403
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 51   Art 3 
Anfragen von User InjaKalender2013-05-07 11:44 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Polen  Kalender 2013-05-06
Anfrage:
Found yesterday (06.05.2013) in Szczyrk, South Poland. Decidouos forest on 'Zylica' river.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harmonia quadripunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hi Inja, this is Harmonia quadripunctata. He's living on pines. regards gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2013-05-07 18:14

Userfoto 3416
 A
Thumbnail 3416 A
 B
Thumbnail 3416 B
3416
 C
Thumbnail 3416 C
3416
Stadien
# 3416
Direktlink #3416
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 64   Art 17 
Anfragen von User InjaKalender2013-05-07 11:57 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Polen  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
This and the previous request is only confirmation of my learning: is L. tessulatus on every photos ?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Liophloeus tessulatus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hi Inja, all Photos L. tessulatus again. regards gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2013-05-07 18:00

Userfoto 3415
 A
Thumbnail 3415 A
 B
Thumbnail 3415 B
3415
 C
Thumbnail 3415 C
3415
Stadien
# 3415
Direktlink #3415
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 63   Art 16 
Anfragen von User InjaKalender2013-05-07 11:56 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Polen  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
This and the next request is only confirmation of my learning: is L. tessulatus on every photos ?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Liophloeus tessulatus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hi Inja, L. tesselatus on every photo! Good Learning! ;-) regards gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2013-05-07 17:58

# 3418
Direktlink #3418
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 19   Art 4 
Anfragen von User HubertKalender2013-05-07 17:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Anfragen aus Land NL  Anfragen aus MTB 5101 Herzogenrath (Anhang) (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-06
Anfrage:
Hallo Bestimmungsteam. Welche Curculionidae könnte das sein? Grösse: 4,5mm; Fundort: Gulpen (Niederlande)(06-05-2013)abends mit Licht. Vielen Dank im voraus, Grüsse Hubert
Art, Familie:
Anfragen zu Art Furcipus rectirostris  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Hubert, das ist Furcipus rectirostris,der "Kirschenstecher". In Europa (Ausnahme Mittelmeerraum und hoher Norden) in Laubwäldern, an Waldrändern, in Parks etc. zu finden. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2013-05-07 17:55

# 3419
Direktlink #3419
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 20   Art 18 
Anfragen von User HubertKalender2013-05-07 17:37 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Anfragen aus Land NL  Anfragen aus MTB 5101 Herzogenrath (Anhang) (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-04
Anfrage:
Hallo Bestimmungsteam. Noch eine Curculionidae. Welche Art könnte das sein? Grösse: 10,3mm; Fundort: Gulpen (Niederlande)(04-05-2013) auf einer Pflanze am Rande des Waldes. Vielen Dank im voraus, Grüsse Hubert.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Liophloeus tessulatus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Hubert, das ist Liophloeus tessulatus. Er ist häufig anzutreffen und lebt in feuchten und kühlen Lebensräumen wie Bachtälern, Waldrändern, aber auch zum teil in Gärten. An Dolden- und Efeugewächsen. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2013-05-07 17:52

# 3402
Direktlink #3402
 1 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 61   Art 2 
Anfragen von User MartinKalender2013-05-07 00:26 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7419 Herrenberg (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-05
Anfrage:
An Johannisbeere im Garten. Ich sehe ein V und bin daher für suzannae. Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthaxia suzannae  Anfragen zu Familie Buprestidae
Antwort:
  Hallo Martin, gut aufgepasst, wie in Anfrage #2934 beschrieben. Es ist A. suzannae. Netter Fund. RL 2. LG, Christoph PS: Bitte bei den Anfragen Funddatum nicht vergessen! Danke!
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 00:43

# 3400
Direktlink #3400
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 59 
Anfragen von User MartinKalender2013-05-07 00:13 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7519 Rottenburg am Neckar (WT) Keine Aufnahme
Kalender 2013-05-06
Anfrage:
Byrrhus pilula? oder cf. pilula? Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Byrrhus cf. pilula  Anfragen zu Familie Byrrhidae
Antwort:
  Hallo Martin, das übliche Spiel: Byrrhus pilula (zu dem ich eher tendiere) oder B. fasciatus. Klaas ist hier unser Byrrhologe, vielleicht kann er noch mehr draus machen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 00:28

Userfoto 3401
 A
Thumbnail 3401 A
 B
Thumbnail 3401 B
3401
Stadien
# 3401
Direktlink #3401
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 60   Art 11 
Anfragen von User MartinKalender2013-05-07 00:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7519 Rottenburg am Neckar (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-05
Anfrage:
ca. 5 mm. An Brennnessel an einem kleinen Bach. Bei rundlichen grünen Blattkäfern kann ich keinen Vorschlag machen.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gastrophysa viridula  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Martin, das ist Gastrophysa viridula. Die Art lebt an Ampfer (Rumex) und kommt in Europa vor, im Osten bis Kaukasus und Westsibirien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 00:21

# 3399
Direktlink #3399
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 58   Art 2 
Anfragen von User MartinKalender2013-05-07 00:10 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7519 Rottenburg am Neckar (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2013-05-06
Anfrage:
Alophus triguttatus?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Alophus triguttatus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Martin, auch der ist korrekt bestimmt als Alophus triguttatus. Bei uns in D eigentlich unverwechselbar. Europa. Eurytop, hygrophil, polyphag. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2013-05-07 00:14

Erste Seite Vorige Seite 15033 15034 15035 15036 15037 15038 15039 15040 15041 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up