Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433670
# 433719
# 433734
# 433786
# 433789
# 433799
# 433801
# 433807
# 433826
# 433830
# 433831*
# 433832*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
63
4

Rüsselkäferin 2013-05-07 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2013-05-06
Anfrage: Noch ein Käfer aus der Wahner Heide, bei Köln, vom 6. Mai 2013, in der Nähe eines kleinen künstlichen Sees (Pionierbecken 3). Ca. 9-10mm. Auch hier tippe ich auf Schnellkäfer, aber mehr fällt mir nicht ein. Danke! Liebe Grüße.
Art, Familie:
Ectinus aterrimus
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das sollte Ectinus aterrimus sein. In Europa bis zum mittleren Nordeuropa, im Osten bis Sibirien. In Laubwäldern, planar bis subalpin. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-07 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
4

Rüsselkäferin 2013-05-07 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2013-05-06
Anfrage: Huhu! Bei diesem Cassida weiß ich nicht, ob stigmatica, denticollis oder sanguinolenta, oder keins von allen? Gefunden in der Wahner Heide, bei Köln, am 6. Mai 2013. Ca. 6mm. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hi Rüsselkäferin, nach FARBE hast Du korrekt auf die drei möglichen Arten eingeengt. Jetzt musst Du Deinen Blick für die FORM öffnen: Achte mal auf die sehr schmale und kurze Form des Halsschilds und vergleich das nochmal bei den drei Arten: Cassida stigmatica! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-07 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
3

Rüsselkäferin 2013-05-07 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2013-05-06
Anfrage: Und nochmal Wahner Heide, Köln. Dieser Käfer saß in einer Eiche am Waldrand, am 6. Mai 2013. Größe aus dem Gedächtnis geschätzt ca. 12mm. Kann man außer Schnellkäfer (?) noch mehr sagen? Vielen Dank & liebe Grüße!
Art, Familie:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, auch hier Prosternon tessellatum, wie in #3433 (ausführliche Antwort dort). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-07 20:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
10

Rüsselkäferin 2013-05-07 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2013-05-06
Anfrage: In einem kleinen Gebüsch am Fähreanleger in Zündorf, Köln, habe ich diesen ca. 12mm großen Käfer gefunden. 6. Mai 2013. Ein Pyrochroa serraticornis, oder? Liebe Grüße!
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, richtig erkannt. Mit dem roten Kopf gut von P. coccinea zu unterscheiden. Etwas seltener als dieser aber auch überall verbreitet. Im Mai und Juni an Waldrändern und Waldlichtungen, aber auch mal auf Wiesen zu finden. Die Larven leben räuberisch unter Laubbaumrinde. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-07 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
9

Rüsselkäferin 2013-05-07 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2013-05-06
Anfrage: Zum Schluss nochmal was Leichtes ;). Auch aus der Wahner Heide, 6. Mai 2013, auf einem sandigen Weg. Mit Cicindela campestris bin ich mir ziemlich sicher. Es gab dort auch einige Cicindela hybrida, aber die waren noch zickiger und haben mich überhaupt nicht rangelassen (miese Fotos). Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, richtig bestimmt, unverwechselbar der Feld-Sandlaufkäfer Cicindela campestris. Eurytop und xerophil. Nordafrika, Europa, Nordwestasien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-07 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
5

Inja 2013-05-07 11:51
Land, Datum (Fund):
Polen
2013-05-07
Anfrage: Found today (07.05.2013) in Bielsko-Biala, South Poland. Decidouos forest on small river. I am not sure is it A. alni, it is so different in my opinion.
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hi Inja, correctly observed. He's very different from A. alni. It's Linaeidea aenea with the charateristic bumps on the shoulders. regards gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2013-05-07 18:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
62
6

Inja 2013-05-07 11:54
Land, Datum (Fund):
Polen
2013-05-07
Anfrage: Found today (07.05.2013) in Bielsko-Biala, South Poland. Decidouos forest on small river. I think it is P. oblongus (because of your last answer :))
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hi Inja, that's wright - Phyllobius oblongus. regards gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2013-05-07 18:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
3

Inja 2013-05-07 11:44
Land, Datum (Fund):
Polen
2013-05-06
Anfrage: Found yesterday (06.05.2013) in Szczyrk, South Poland. Decidouos forest on 'Zylica' river.
Art, Familie:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Hi Inja, this is Harmonia quadripunctata. He's living on pines. regards gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2013-05-07 18:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
4

Hubert 2013-05-07 17:29
Land, MTB, Datum (Fund):
NL
5101 Herzogenrath (Anhang) (NO)
2013-05-06
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam. Welche Curculionidae könnte das sein? Grösse: 4,5mm; Fundort: Gulpen (Niederlande)(06-05-2013)abends mit Licht. Vielen Dank im voraus, Grüsse Hubert
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Hubert, das ist Furcipus rectirostris,der "Kirschenstecher". In Europa (Ausnahme Mittelmeerraum und hoher Norden) in Laubwäldern, an Waldrändern, in Parks etc. zu finden. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2013-05-07 17:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
18

Hubert 2013-05-07 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
NL
5101 Herzogenrath (Anhang) (NO)
2013-05-04
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam. Noch eine Curculionidae. Welche Art könnte das sein? Grösse: 10,3mm; Fundort: Gulpen (Niederlande)(04-05-2013) auf einer Pflanze am Rande des Waldes. Vielen Dank im voraus, Grüsse Hubert.
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hubert, das ist Liophloeus tessulatus. Er ist häufig anzutreffen und lebt in feuchten und kühlen Lebensräumen wie Bachtälern, Waldrändern, aber auch zum teil in Gärten. An Dolden- und Efeugewächsen. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2013-05-07 17:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
59

Martin 2013-05-07 00:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7519 Rottenburg am Neckar (WT)
2013-05-06
Anfrage: Byrrhus pilula? oder cf. pilula?
Viele Grüße
Art, Familie:
Byrrhus cf. pilula
Byrrhidae
Antwort: Hallo Martin, das übliche Spiel: Byrrhus pilula (zu dem ich eher tendiere) oder B. fasciatus. Klaas ist hier unser Byrrhologe, vielleicht kann er noch mehr draus machen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-07 00:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
56

Martin 2013-05-07 00:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7519 Rottenburg am Neckar (WT)
2013-05-06
Anfrage: Ich grüße euch und bedanke mich für die letzten Bestimmungen.
Dieser ist ca. 4mm. Gefunden auf Feldweg. Einer von den ganz vielen.
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Martin, zwei Arten kommen in Frage: B. lampros und B. properans. Unterscheidung über die 7. Punktreihe, Breite des Halsschildseitenrands und Ausprägung der Stirnfurchen. An Deinem Foto wage ich keine Trennung. Beide Arten paläarktisch verbreitet, nach Nordamerika eingeschleppt. Eurytop. Oft beide Arten gemeinsam im selben Habitat. Vielleicht wagt Klaas ja mehr als ich? LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-07 00:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
48

Inja 2013-05-06 21:29
Land, Datum (Fund):
Polen
2013-05-06
Anfrage: Found today (06.05.2013) in Bielsko-Biala (Poland). Small deciduous forest on small river.
Art, Familie:
Crepidodera cf. nitidula
Chrysomelidae
Antwort: Hi Inja, this is difficult to judge from the photos. Two-colored, like the very common C. aurata, bit the elytra and head are relatively darf, and the punctation of the pronotum seems rather fine. That would favor C. nitidula. But some uncertainty remains. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-06 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
3

CH-Käferfan 2013-05-06 21:19
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2010-05-22
Anfrage: Graubünden, Mai 2010, 1000 müm,
Staphylinidae, ?Staphylinus caesreus?
Art, Familie:
Staphylinus caesareus
Staphylinidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, korrekt, es ist Staphylinus caesareus: Schildchen schwarz behaart, mit gelben Härchen am vorderen Seitenrand des Schildchens. Schläfen gelb behaart. Alle Tergite an den Seiten goldgelb behaart. Im südlichen und mittleren Mitteleuropa. LG, Christoph PS: Photo B wurde vom Spaceshuttle aus aufgenommen, oder? ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-06 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
3

CH-Käferfan 2013-05-06 22:01
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2010-06-30
Anfrage: juni 2010, graubünden, 1000 müm, Rüsselkäfer ? Liparus glabirostris?
Art, Familie:
Liparus glabrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, hier muss man sich den Halsschild genau anschauen: Seine länglichere Form sowie die in der Hinterhälfte seitlich durchgängige Beschuppung machen Dein Tier zum Liparus glabrirostris. Sitzt wie L. germanus an Petasites. Bei Euch sollte noch L. engadinensis vorkommen, der aber sicher ausgeschlossen werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-06 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
42

Inja 2013-05-06 21:21
Land, Datum (Fund):
Polen
2013-05-06
Anfrage: Found today (06.05.2013) in Bielsko-Biala (Poland). Small deciduous forest on small river. Another jumping beetle, Alticinae I think. Maybe this time you can tell more :) Size 3-4mm.
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Inja, nope, unfortunately not. Also in this case: I won't say anything without my lawyer. Sorry. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-06 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
3

Inja 2013-05-06 21:17
Land, Datum (Fund):
Polen
2013-05-06
Anfrage: Found today (06.05.2013) in Bielsko-Biala (Poland). Small deciduous forest on small river. Size of beetle: about 4mm, maybe less.
Art, Familie:
Apion frumentarium
Apionidae
Antwort: Hi Inja, given the bright red color, body length and (as far as I can see) the narrow shape of the head, this is Apion frumentarium. Like all the red Apion sp. on sorrels (Rumex). Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-06 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
8

Inja 2013-05-06 21:13
Land, Datum (Fund):
Polen
2013-05-06
Anfrage: Found today (06.05.2013) in Bielsko-Biala (Poland). Small deciduous forest on small river.
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hi Inja, finally that's an easy one to relax... It's Propylea quatuordecimpunctata. Palearctic species, Europe, North Africa, Asia Minor, Caucasus, Siberia. Very common predator of various aphid species, ubiquitous in the herbal layer of different habitat types. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-06 22:06
|
|
|