Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408374
# 408466
# 408494
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408550
# 408704
# 408728
# 408737
# 408740
# 408759
# 408764
# 408772
# 408804
# 408807
# 408823
# 408836
# 408866
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928*
# 408929*
# 408930*
# 408931*
# 408932*
# 408933*
# 408934*
# 408935*
# 408936*
# 408937*
# 408938*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
321
275

Sun 2022-06-17 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6324 Tauberbischofsheim-Ost (BA)
2022-06-17
Anfrage: 17.6.2022, an Hauswand, ca. 12 mm, (KI: Liparus coronatus, 19%, Rang 1) ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
337
414

Carnifex 2022-06-17 10:59
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-15
Anfrage: Kleines oder Großes G. ♀?
Wienerwald, 15.06.2022
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo Carnifex, das ist das Weibchen von Lampyris noctiluca. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
378

SabineH 2022-06-17 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5622 Steinau an der Straße (HS)
2022-06-08
Anfrage: Hallo,
am 08.06.2022 im trockengelegten Kinzigstausee unter Stein. Auch schnell.
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Sabine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus, vermutlich affinis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.246

Rolf 2022-06-17 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022, ca. 6 mm, an Binsen am Teichrand
Art, Familie:

cf. Sphaeroderma sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rolf, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Sphaeroderma vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.228
529

InsectTwin 2022-06-17 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2949 Greiffenberg i.d.Uckermark (BR)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022
Gleisdreieck an der Blumberger Mühle; nach dem Akt verlässt der Käferich das zerrupfte Weibchen stehenden Fußes; Larinus turbinatus, ca. 8 mm; vielen Dank!
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo InsectTwin, das arme Hascherl in Foto A ist Larinus sturnus. Foto B zeigt in der Tat einen turbinatus, aber wir können ja nur immer eine Art pro Meldung erfassen, daher lösche ich Foto B und würde Dich bitten, den nochmal neu - also getrennt - einzureichen. Danke für die Meldung :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-17 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
118

ulret 2022-06-17 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2022-06-15
Anfrage: Bembidion stomoides?, Länge ca. 4mm, 15.06.2022
Grüße und Dank,
Uli
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo ulret, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
31

Gerwin 2022-06-17 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4029 Vienenburg (HN)
2022-06-17
Anfrage: Hallo Käferteam, am 17.06.2022 im NSG Vienenburger Teiche, nördl. Harzvorland, ca. 8-9 mm. Rhynchites auratus? Danke und LG Gerwin
Art, Familie:
Rhynchites bacchus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Gerwin, das ist Rhynchites bacchus, für den der blaue Bereich um den Mittelkiel des Rüssels typisch ist. Die spitzen Dornen links und rechts an den Halsschildseiten kennzeichnen außerdem das Männchen. Ein kleiner Prachtbursche :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna PS: Ui ui, ich seh grad, das ist ein Wiederfund für Niedersachsen! *pling* und Glückwunsch :). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-17 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.074
84

Mücke 2022-06-17 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022, ca. 3 mm, Sphaeroderma testaceum? saßen mehrere in Krautschicht und hüpften ständig weg, wenn man zu nahe kam, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Sphaeroderma rubidum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Sphaeroderma rubidum, kugelrund wie er ist, auch wenn er ein bisschen blass ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.557
47

FrodoNRW 2022-06-17 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-17
Anfrage: Das sollte Bembidion biguttatum sein, ca. 3 mm, Flussufer, 17.06.2022
Art, Familie:
Bembidion biguttatum
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bembidion biguttatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.552

FrodoNRW 2022-06-17 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-17
Anfrage: Ja, ja, ich weiß...da geht´s nicht weit, ein Ocydromus (Bembidion) sp., ca. 5 mm, sandiges Flussufer, 17.06.2022
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.551
25

FrodoNRW 2022-06-17 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-17
Anfrage: Also ich sehe hier einen
Kleinen Kreuz-Ahlenläufer (Peryphus femoratum), nur die ersten beiden Fühlerglieder komplett gelb/orange, ca. 5 mm, sandiges Flussufer, 17.06.2022
Art, Familie:
Bembidion femoratum
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, yup, das ist Bembidion femoratum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
328

Claus-Peter 2022-06-17 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6234 Pottenstein (BN)
2022-06-10
Anfrage: Hallo, 10.06.2022, Pottenstein, Fränkische Schweiz, Gonioctena viminalis. Danke & VG Claus-Peter
Art, Familie:
Gonioctena viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claus-Peter, bestätigt als Gonioctena viminalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.146
240

Diogenes 2022-06-17 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6310 Baumholder (RH)
2022-06-17
Anfrage: hallo, 17.06.2022, Baumholder, Stadtweiher, zahlreich Blattkäfer an Uferweiden, ca. 3mm, Plagiodera versicolora:(KI: Plagiodera versicolora, 14%, Rang 1).
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.553

FrodoNRW 2022-06-17 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-17
Anfrage: Oh, oh....ein schwarzer Agonum sp. und damit Schicht im Schacht...ca. 7 mm, sandiges Flussufer, 17.06.2022
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.078
2.099

Mücke 2022-06-17 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022, ca. 8 mm, Stenurella melanura, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
156
55

Claus-Peter 2022-06-17 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6234 Pottenstein (BN)
2022-06-08
Anfrage: Hallo, 08.06.2022, Pottenstein, Fränkische Schweiz, Chrysolina cerealis. Danke & VG Claus-Peter
Art, Familie:
Chrysolina cerealis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claus-Peter, bestätigt als Chrysolina cerealis. Sehr schön! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.456

Ruhreule 2022-06-17 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7217 Wildbad im Schwarzwald (WT)
2022-06-14
Anfrage: Agriotes sp. (?), Länge etwa 10mm, am 14.06.2022 am Waldrand gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.081
1.789

Mücke 2022-06-17 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022, ca. 15 mm, Agrypnus murina, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.147
40

Diogenes 2022-06-17 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6310 Baumholder (RH)
2022-06-17
Anfrage: Hallo, 17.06.2022, Baumholder Stadtweiher an Uferweide, ca. 6mm, Oreina sp?.
Vielen dank und LG.
Art, Familie:
Chrysomela cuprea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Chrysomela cuprea. Nord- und Mitteleuropa; an Weiden-Arten (Salix). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-17 20:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|