Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 404185
# 404560
# 404804
# 404911
# 404953
# 404985
# 405030
# 405050
# 405136
# 405147
# 405185
# 405302
# 405357
# 405382
# 405392
# 405456
# 405485
# 405537
# 405607
# 405612
# 405613
# 405615
# 405616
# 405617
# 405618
# 405619
# 405622
# 405623
# 405624
# 405628
# 405630
# 405631
# 405636*
# 405637*
# 405638*
# 405639*
# 405640*
# 405641*
# 405642*
# 405643*
# 405644*
# 405645*
# 405646*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
565
6.235

Volker B. 2022-07-04 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2022-06-29
Anfrage: 29.06.2022, Badenstedt, Borstgrasrasen,
ca. 8 mm, am Licht,
Das ist wohl Harmonia axyridis.
Gruß Volker
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-07-04 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.562
2.940

Kaugummi 2022-07-04 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-07-04
Anfrage: 04.07.2022, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Wilde Möhre, 10mm, 161m, Oxythyrea funesta.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-07-04 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
570
379

Volker B. 2022-07-04 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2022-06-29
Anfrage: 29.06.2022, Badenstedt, Borstgrasrasen,
5 mm, an Brennnessel,
Da meine ich, das ist Notoxus monoceros.
Gruß Volker
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-07-04 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.526
2.015

Weinstöckle 2022-07-04 16:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2022-07-04
Anfrage: 04.07.2022, ca. 8-10 mm, Gärten Hochstauden, ist dies auch Corymbia rubra? Der kam mir schlanker und kleiner vor.
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, doch ja, bestätigt als Corymbia rubra. Die Männchen können bei denen recht klein ausfallen, ab 10mm passt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-04 17:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.523
2.014

Weinstöckle 2022-07-04 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2022-07-04
Anfrage: 04.07.2022, ca. 18 mm, Gärten Teichnähe, Corymbia rubra
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-04 17:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.527
2.939

Weinstöckle 2022-07-04 16:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2022-07-04
Anfrage: 04.07.2022, ca. 9 mm, Gärten Hochstauden, Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-04 17:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.528
1.099

Weinstöckle 2022-07-04 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2022-07-04
Anfrage: 04.07.2022, ca. 5 mm, Gärten Wiese, Anthaxia nitidula
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-04 17:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
202

Luchs 2022-07-04 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2022-07-04
Anfrage: Blühwiese, 4.7.22, klein, unter 1 cm
Art, Familie:
Eusomus ovulum
Curculionidae
Antwort: Hallo Luchs, das ist Eusomus ovulum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-04 17:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
563
6.234

Volker B. 2022-07-04 17:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2022-06-30
Anfrage: 30.06.2022, Badenstedt, Borstgrasrasen,
am Licht, ca. 8 mm,
Ich meine, das ist Harmonia axyridis.
Gruß Volker
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Volker, das meine ich auch, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-04 17:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.017
1.916

KD 2022-07-04 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5816 Königstein im Taunus (HS)
2022-07-04
Anfrage: 4.7.22, 14mm, Rutpela maculata!
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo KD, ja, das ist Leptura maculata, hier noch unter anderem Gattungsnamen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-04 17:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
770

Andi0815 2022-07-04 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2022-07-03
Anfrage: Im Garten am Ortsrand auf einer Abdeckplane
03.07.2022
Größe 5 mm
Sitona puncticollis ?
Art, Familie:
Sitona lepidus/puncticollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Andi0815, Sitona puncticollis ist möglich, dafür sprechen die am Flügeldeckenabsturz gerade verlaufenden Streifen. Allerdings sieht die Stirnfurche recht lang aus, was für Sitona lepidus spräche. Letzteres Merkmal kann täuschen, aber ich kann hier leider nicht zur Art gehen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-04 16:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
116

Sine 2022-07-04 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2022-07-04
Anfrage: 04.07.2022, Garten Waldrand, Otiorhynchus pinastri? ca. 5 mm, bevorzugt Asteracae Heliopsis helianthoides als Futterpflanze, sehr zahlreich, LG Sine
Art, Familie:
Otiorhynchus pinastri
Curculionidae
Antwort: Hallo Sine, bestätigt als Otiorhynchus pinastri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-04 16:23
|
|
|