Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385034
# 385035
# 385036
# 385047
# 385048
# 385049
# 385050
# 385052
# 385053
# 385061
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.677

Heja 2022-07-04 15:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8027 Memmingen (BS)
2022-06-11
Anfrage: 11.06.2022 Ottobeuren im Bannwald. Weiter wie Meligethes sp. werden wir wohl nicht kommen oder ?. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Heja, da hast Du Recht, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-04 15:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.454

hjr 2022-07-04 15:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2022-07-04
Anfrage: 4.7.2022 6,5mm am Rand einer Feuchtwiese. Bitte um Bestimmung. Besten Dank!
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida - mit kaputtem Reißverschluss. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 23:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.260

Gerd R. 2022-07-04 15:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2022-07-04
Anfrage: Hallo, 4. Juli 2022, alte Sandgrube. Vermute ein Cryptocephalus violaceus. Gruß Gerd
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, ich denke sericeus oder aureolus, die auch mal so gefärbt sein können - wobei der schon extrem edel aussieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 22:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
561

Volker B. 2022-07-04 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2022-06-29
Anfrage: 29.06.2022, Badenstedt, Borstgrasrasen,
ca. 20 mm, am Lichtturm.
Ich meine, das ist Anoplotrupes stercorosus.
Gruß Volker
Art, Familie:

cf. Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Volker, das ist wahrscheinlich Anoplotrupes stercorosus, aber irgendwie sieht er komisch aus. Ich setze mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-05 08:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
560

Volker B. 2022-07-04 15:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2022-06-29
Anfrage: 29.06.2022, Badenstedt, Borstgrasrasen,
am Lichtturm, ca. 15 mm,
Ist das vielleicht Ectinus aterrimus?
Gruß Volker
Art, Familie:

cf. Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Volker, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Melanotus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-05 08:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.664
271

Heja 2022-07-04 15:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8027 Memmingen (BS)
2022-06-11
Anfrage: 11.06.2022 Ottobeuren am Campingplatz. Da bin ich jetzt mal gespannt. Bitte um Bestimmung dieses Weichkäfers. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Cantharis fulvicollis
Cantharidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae. Camtharis livida passt nicht wegen Beinfärbung, Ancistronycha will auch nicht so recht passen. Ich bleibe hier vorerst ratlos. LG, Christoph Hallo Heja, Cantharis wohl sicher und wahrscheinlich Cantharis flavilabris. Was da mit dem Kopf passiert ist weiß ich allerdings echt nicht. Viele Grüße, Holger Aus Gründen der Datenbankkonsistenz setze ich Cantharis fulvicollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-19 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
559

Volker B. 2022-07-04 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2022-06-29
Anfrage: 29.06.2022, Badenstedt, Borstgrasrasen,
ein Wickel an Moorbirke,
ein Blattroller,
Verursacht von Deporaus betulae.
Meine ich.
Oder kann das auch noch ein Anderer?
Gruß Volker
Art, Familie:

cf. Deporaus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Volker, nunja, wahrscheinlich war das eine kleine Dame des Birkenblattrollers. Allerdings lebt auch D. mannerheimii an Birke und rollt dort ebenfalls herum. Nur leider weiß ich nicht, wie dessen Wickel aussehen... Sorry
& viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-04 21:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.662

Heja 2022-07-04 15:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8027 Memmingen (BS)
2022-06-11
Anfrage: 11.06.2022 Ottobeuren am Campingplatz. Hoplia philanthus. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 23:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
558

Volker B. 2022-07-04 15:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2022-06-29
Anfrage: 29.06.2022, Badenstedt, Borstgrasrasen,
ca. 4 mm, an Brombeere,
Ein Dasytes oder?
Vielleicht plumbeus?
Gruß Volker
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-07-04 15:11
|
|
|
|
|
|