Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 250511
# 250541
# 250545
# 250568
# 250646
# 250682
# 250685*
# 250686*
# 250687*
# 250688*
# 250689*
# 250690*
# 250691*
Warten: 13 (seit ⌀ 7 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 158)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
199

Karen 2016-05-06 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2016-05-06 Anfrage: 06.05.2016, Biotop SAV OG Betzingen, ca. 5 mm, Phyllobius Doppelpack? Geht hier die Art? LG Karen
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karen, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 18:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
298

Karen 2016-05-06 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2016-05-06 Anfrage: 06.05.2016, Biotop SAV OG Betzingen, 2-3 mm. LG Karen
Art, Familie:
Aphthona sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Aphthona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 17:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
156

KD 2016-05-06 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6113 Bad Kreuznach (PF)
2016-05-04 Anfrage: 4.5.16 1,2 cm lang auf Großer Sternmiere gefunden. Scheint mir eine Käferlarve zu sein oder?
Art, Familie:
Galeruca sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo KD, dieses Lärvchen sollte zur Gattung Galeruca gehören, aber weiter gehe ich da lieber nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 17:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
154

KD 2016-05-06 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2016-05-05 Anfrage: Feldweg am 5.5.16 laufend. 0,8/0,9 cm lang. Welcher Schnellkäfer?
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo KD, vermutlich ein Vertreter der Gattung Agriotes, aber mit Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
153

KD 2016-05-06 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2016-05-05 Anfrage: Der saß auf meiner Brille am 5.5.16 3mm lang. Meligethes indet. ?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo KD, ja, das sollte wohl ein Vertreter der Gattung Meligethes sein, aber da geht bestimmungstechnisch nix. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 17:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
151

KD 2016-05-06 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5816 Königstein im Taunus (HS)
2016-05-06 Anfrage: Streuobstwiese mit Feuchtanteil am 6.5.16
etwa 1,2 cm lang. Athous haemorrhoidalis?
Art, Familie:

cf. Cidnopus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo KD, den halte ich für einen Vertreter der Cidnopus, aber das ist am vorliegenden Foto unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 17:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
296
10

Karen 2016-05-06 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7520 Mössingen (WT)
2016-05-06 Anfrage: 06.05.2016, Teerstraße im Wald, ca. 15 mm, sehr dekorativ vergoldeter Kurzflügler, leider auf natürlichem Untergrund nicht zum Stillsitzen bereit. LG Karen
Art, Familie:
Platydracus fulvipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karen, das ist Platydracus fulvipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 17:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
13
89

Salenia 2016-05-06 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-05-04 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam,
dieser Käfer wurde von mir 04.05.2016, an einer Knoblauchrauke gesichtet.
Habiat: Wald, Wasserläufe, Wiesen.
Ich habe es mal wieder selbst versucht:Schwarzfleckiger Zangenbock Rhagium mordax.
Ist das richtig und Danke
Salenia
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 14:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
76

Salenia 2016-05-06 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-05-05 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam,
dieser Käfer kam mir am 05.05.2016 vor die Kamera.
Habiat: Wald, Wasserläufe, gerodete Bäume, saß im Rindenabfall.
Ich gehe von einem:
Aaskäfer Rothalsige Silphe Oiceoptoma thoracica
aus. Richtig?
LG
Salenia
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 14:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
180

Christine 2016-05-06 12:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2016-05-05 Anfrage: Liebes Käferteam, bei diesen beiden auf Hahnenfuß habe ich keine Idee, ca.1,5-2 mm, 05.05.2016, Obere Isar, südlich Lenggries.
Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es leider nur bis zur Gattung Miarus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-06 16:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
179
15

Christine 2016-05-06 12:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2016-05-05 Anfrage: Ebenfalls an jungen Erlen Orchestes testaceus? ca. 3 mm, 05.05.2016, Obere Isar, südlich Lenggries.
Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Rhynchaenus testaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, ja, das ist er, hier noch unter seinem alten Namen Rhynchaenus testaceus geführt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 14:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
178
1

Christine 2016-05-06 12:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2016-05-05 Anfrage: Ist dies Anoplus roboriserle? auf jungen Erlen, 2 mm, Foto B, leider unscharf, aber wegen der Fühlerfärbung doch dabei. 05.05.2016, Obere Isar, südlich Lenggries.
Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anoplus setulosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, das Tierchen halte ich für Anoplus setulosus, aber da darf Michael nochmal draufschauen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Keine Einwände. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-06 16:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
176

Christine 2016-05-06 12:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2016-05-05 Anfrage: Hier wird es wohl wieder bei Anthaxia sp. bleiben? 05.05.2016, Obere Isar, südlich Lenggries.
Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Christine, ja, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 14:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
174
174

Christine 2016-05-06 12:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2016-05-05 Anfrage: Liebes Käferteam, Chrysolina fastuosa an Minze, 05.05.2016, Obere Isar, südlich Lenggries.
Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 14:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
173
289

Christine 2016-05-06 12:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2016-05-05 Anfrage: Liebes Käferteam, Anoplotrupes stercorosus auf dem Weg, 05.05.2016, Obere Isar, südlich Lenggries.
Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 14:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Peter aus Kahl 2016-05-06 12:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2016-05-02 Anfrage: ca 8-10mm auf Grashalm. Elateridae?
Vielen Dank im voraus!
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 12:15
|
|
|