Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 20
# 250734
# 250918
# 250922
# 250941
# 250942
# 250944
# 250951
# 250954
# 250970
# 250979
# 250986
# 250997
# 251004
# 251015
# 251019
# 251023
# 251035
# 251041
# 251048
# 251049
Warten: 20 (seit ⌀ 8 h)
20 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 112 (gestern: 243)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
346

Schwabe 2016-05-06 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2016-05-06 Anfrage: Dieser Laufkäfer (gemessene Körperlänge: 8 mm) huschte morgens (06.05.2016) über den Radweg an der B2 bei Kissing. Gattung Amara, nehme ich an - aber welche Art? Danke für eure Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Amara- communis-Komplex
Carabidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist eine Art aus dem Amara communis - Komplex. Am foto sind die nicht leicht zu bestimmen. Wenn mich mein (gewagter) Blick nicht täuscht, könnte es A. communis sein, aber das ist sehr unsicher, da man die Beborstung der Flügeldecken nicht eindeutig sehen kann. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-06 20:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71

Gerwin 2016-05-06 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1532 Petersdorf (Insel Fehmarn) (SH)
2016-05-05 Anfrage: Hallo, auch bei dem muss ich passen. 05.05.2016, geschätzt ca. 8 mm, am (steinigen) Weststrand von Fehmarn. Geht was? LG Gerwin
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gerwin, das ist Oulema melanopus oder O. duftschmidi, Unterscheidung nur am Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
70
11

Gerwin 2016-05-06 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1632 Großenbrode (SH)
2016-05-04 Anfrage: Hallo, noch einer ohne Vermutung. 04.05.2016, geschätzt ca. 6-7 mm, ebenfalls am Strand von Großenbrode. ???
LG Gerwin
Art, Familie:
Coccidula rufa
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gerwin, das ist Coccidula rufa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
69

Gerwin 2016-05-06 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1632 Großenbrode (SH)
2016-05-04 Anfrage: Hallo, bei diesem hier habe ich keine Vermutung. 04.05.2016, max. 3 mm, am Strand von Großenbrode. Geht da was?
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gerwin, bei schwarzem Abdomen bleiben A. fimetarius und A. pedellus (bei A. foetens rot). Die beiden letzteren kann man nur am Genital unterscheiden. Da die Art A. pedellus von A. fimetarius abgespalten wurde, bedarf der Status in Deutschland weiterer Klärung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 20:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

Murex 2016-05-06 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Sieht ein wenig wie ein winziger Baumsteiger-Frosch aus, putzig und eigenartig
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es leider nur bis zur Gattung Notiophilus. Will man die bestimmen, braucht man knackscharfe Aufnahmen der Flügeldecken, um deren Punktstreifen zu untersuchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 20:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
297

oldbug 2016-05-06 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-05-05 Anfrage: Am 05.05.2016 tot aus der Regenwassertonne gezogen, 2,5mm klein.
Was könnte das sein? Danke
Art, Familie:

cf. Ptomaphagus sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo oldbug, auf jeden Fall eine Cholevidae, wohl Gattung Ptomaphagus, aber zur Art bestimmt krieg ich den leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
25

Gerwin 2016-05-06 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1532 Petersdorf (Insel Fehmarn) (SH)
2016-05-06 Anfrage: Hallo in die Runde, ca. 10 dieser Zwerge fand ich am 06.05.2016 am Markelsdorfer Huk, Nordfehmarn, auf einer Bank an einem Feldweg (Gebüsch rundherum). Ca. 2 -2,5 mm groß; leider finde ich keine Entsprechung in der Familienübersicht. Wie heißt der Kleine?
Art, Familie:
Protapion fulvipes
Apionidae
Antwort: Hallo Gerwin, das sollte Protapion fulvipes sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
775
28

chris 2016-05-06 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8411 Weil am Rhein (BA)
2016-05-06 Anfrage: 06.05.2016 - Stenomax aeneus kann ich nach Eurem geduldigen Unterricht heute zweifelsfrei für dieses MTB melden :-D Unter der Rinde einer kürzlich gefallenen Eiche (Bild C). Sie waren da in so grosser Anzahl versammelt, dass ich fast gar keinen "erwischt" hätte, weil ich nicht wusste, auf welchen ich mich konzentrieren sollte. Basel, Waldhaus Birsfelden auf ca. 270 m üNN. Danke vielmals! LG Chris
Art, Familie:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Stenomax aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
352

Karol Ox 2016-05-06 18:53
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-04-17 Anfrage: Hello. 17.4.2016, Slovakia, 200m. Size ca 3-4mm. Thank you. Regards.
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hi Karol, in this case I can just determine the family Apionidae. Sorry & best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
774
29

chris 2016-05-06 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-05-06 Anfrage: 06.05.2016 - Bembidion sp.? Geschätzte 7-8- mm und mit dieser auffälligen Zeichnung meinte ich, die Art leicht herausfinden zu können ... Google hilft auch nicht, ohne Euch komme ich einfach nicht weiter :-(( Argau, Waldweiher Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen dank für Eure Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Badister bullatus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, falsche Ecke, sonst hättest du ihn bestimmt gefunden - es ist Badister bullatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-06 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
301
45

Karen 2016-05-06 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2016-05-06 Anfrage: 06.05.2016, NSG Listhof, ca. 15 mm, Ctenicera pecticornis oder cuprea. LG Karen
Art, Familie:
Ctenicera pectinicornis
Elateridae
Antwort: Hallo Karen, das ist ein Männchen von Ctenicera pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 18:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
300

Karen 2016-05-06 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2016-05-06 Anfrage: 06.05.2016, Biotop SAV OG Betzingen, ca. 10 mm. LG Karen
Art, Familie:
Amara cf. ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Karen, das ist wahrscheinlich Amara ovata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-06 20:27
|
|
|
|
|
|