Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   293 
                  1 
              
              
             oldbug  2016-05-05 18:19
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3728 Braunschweig West (HN)
              
             
              
             2016-05-04
             Anfrage: Am 04.05.2016 aus der Regenwassertonne gefischt, 2,5mm. Wer hat denn so einen dreieckigen Halsschildhinterrand? Danke
             Art, Familie: 
              
             Trachys fragariae 
              
             Buprestidae
             Antwort:   Hallo oldbug, hier geht es leider nur bis zur Gattung Trachys. Es ist nicht die häufige T. minutus, sondern eine der selteneren Arten, aber ich kann leider nicht festmachen, welche. LG, Christoph   Hier kann ich nachträglich Trachys fragariae eintragen, nachdem die entscheidenden Merkmale offline nachgeliefert wurden. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-06 20:28
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   300 
              
              
             Karen  2016-05-06 18:04
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7521 Reutlingen (WT)
              
             
              
             2016-05-06
             Anfrage: 06.05.2016, Biotop SAV OG Betzingen, ca. 10 mm. LG Karen
             Art, Familie: 
              
             Amara cf.  ovata 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Karen, das ist wahrscheinlich Amara ovata. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-05-06 20:27
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   69 
              
              
             Gerwin  2016-05-06 20:08
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1632 Großenbrode (SH)
              
             
              
             2016-05-04
             Anfrage: Hallo, bei diesem hier habe ich keine Vermutung. 04.05.2016, max. 3 mm, am Strand von Großenbrode. Geht da was?
             Art, Familie: 
              
             Aphodius sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Gerwin, bei schwarzem Abdomen bleiben A. fimetarius und A. pedellus (bei A. foetens rot). Die beiden letzteren kann man nur am Genital unterscheiden. Da die Art A. pedellus von A. fimetarius abgespalten wurde, bedarf der Status in Deutschland weiterer Klärung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-06 20:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   297 
              
              
             oldbug  2016-05-06 19:46
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3728 Braunschweig West (HN)
              
             
              
             2016-05-05
             Anfrage: Am 05.05.2016 tot aus der Regenwassertonne gezogen, 2,5mm klein.
 Was könnte das sein? Danke
             Art, Familie: 
              
             cf.  Ptomaphagus sp. 
               
             Cholevidae
             Antwort:   Hallo oldbug, auf jeden Fall eine Cholevidae, wohl Gattung Ptomaphagus, aber zur Art bestimmt krieg ich den leider nicht. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-06 20:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   71 
              
              
             Gerwin  2016-05-06 20:16
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1532 Petersdorf (Insel Fehmarn) (SH)
              
             
              
             2016-05-05
             Anfrage: Hallo, auch bei dem muss ich passen. 05.05.2016, geschätzt ca. 8 mm, am (steinigen) Weststrand von Fehmarn. Geht was? LG Gerwin
             Art, Familie: 
              
             Oulema melanopus/duftschmidi 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Gerwin, das ist Oulema melanopus oder O. duftschmidi, Unterscheidung nur am Genital. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-06 20:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   70 
                  11 
              
              
             Gerwin  2016-05-06 20:12
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             1632 Großenbrode (SH)
              
             
              
             2016-05-04
             Anfrage: Hallo, noch einer ohne Vermutung. 04.05.2016, geschätzt ca. 6-7 mm, ebenfalls am Strand von Großenbrode. ???
 LG Gerwin
             Art, Familie: 
              
             Coccidula rufa 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Gerwin, das ist Coccidula rufa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-06 20:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   49 
              
              
             Murex  2016-05-06 19:53
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
              
             
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Sieht ein wenig wie ein winziger Baumsteiger-Frosch aus, putzig und eigenartig 
             Art, Familie: 
              
             Notiophilus sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Murex, hier geht es leider nur bis zur Gattung Notiophilus. Will man die bestimmen, braucht man knackscharfe Aufnahmen der Flügeldecken, um deren Punktstreifen zu untersuchen. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-06 20:12
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   775 
                  28 
              
              
             chris  2016-05-06 18:59
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             CH 
              
             8411 Weil am Rhein (BA)
              
             
              
             2016-05-06
             Anfrage: 06.05.2016 - Stenomax aeneus kann ich nach Eurem geduldigen Unterricht heute zweifelsfrei für dieses MTB melden :-D Unter der Rinde einer kürzlich gefallenen Eiche (Bild C). Sie waren da in so grosser Anzahl versammelt, dass ich fast gar keinen "erwischt" hätte, weil ich nicht wusste, auf welchen ich mich konzentrieren sollte. Basel, Waldhaus Birsfelden auf ca. 270 m üNN. Danke vielmals! LG Chris
             Art, Familie: 
              
             Stenomax aeneus 
              
             Tenebrionidae
             Antwort:   Hallo Chris, bestätigt als Stenomax aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-06 20:11
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   301 
                  46 
              
              
             Karen  2016-05-06 18:10
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7521 Reutlingen (WT)
              
             
              
             2016-05-06
             Anfrage: 06.05.2016, NSG Listhof, ca. 15 mm, Ctenicera pecticornis oder cuprea. LG Karen
             Art, Familie: 
              
             Ctenicera pectinicornis 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Karen, das ist ein Männchen von Ctenicera pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-06 18:14
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   299 
                  199 
              
              
             Karen  2016-05-06 18:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7521 Reutlingen (WT)
              
             
              
             2016-05-06
             Anfrage: 06.05.2016, Biotop SAV OG Betzingen, ca. 5 mm, Phyllobius Doppelpack? Geht hier die Art? LG Karen
             Art, Familie: 
              
             Phyllobius pomaceus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Karen, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-06 18:08
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   298 
              
              
             Karen  2016-05-06 17:57
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7521 Reutlingen (WT)
              
             
              
             2016-05-06
             Anfrage: 06.05.2016, Biotop SAV OG Betzingen, 2-3 mm. LG Karen 
             Art, Familie: 
              
             Aphthona sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Karen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Aphthona. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-06 17:59
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   156 
              
              
             KD  2016-05-06 17:53
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6113 Bad Kreuznach (PF)
              
             
              
             2016-05-04
             Anfrage: 4.5.16 1,2 cm lang auf Großer Sternmiere gefunden. Scheint mir eine Käferlarve zu sein oder?
             Art, Familie: 
              
             Galeruca sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo KD, dieses Lärvchen sollte zur Gattung Galeruca gehören, aber weiter gehe ich da lieber nicht. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-06 17:57
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   154 
              
              
             KD  2016-05-06 17:46
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5817 Frankfurt am Main West (HS)
              
             
              
             2016-05-05
             Anfrage: Feldweg am 5.5.16 laufend.  0,8/0,9 cm lang. Welcher Schnellkäfer?
             Art, Familie: 
              
             Agriotes sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo KD, vermutlich ein Vertreter der Gattung Agriotes, aber mit Unsicherheit. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-06 17:56
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   153 
              
              
             KD  2016-05-06 17:43
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5817 Frankfurt am Main West (HS)
              
             
              
             2016-05-05
             Anfrage: Der saß auf meiner Brille am 5.5.16 3mm lang. Meligethes indet. ?
             Art, Familie: 
              
             Meligethes sp. 
               
             Nitidulidae
             Antwort:   Hallo KD, ja, das sollte wohl ein Vertreter der Gattung Meligethes sein, aber da geht bestimmungstechnisch nix. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-06 17:54
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2 
              
              
             harry  2016-05-05 21:50
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Niederlande 
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Ist es möglich, die Art dieser Rüsselkäfer zu bestimmen.
 Ich dachte, mir ein Polydrusus ...
 
 Vielen Dank
             Art, Familie: 
              
             cf.  Polydrusus sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo harry, der sieht wirklich komisch aus. Ich würde auch Polydrusus sagen, aber die (wohl teilweise abgeriebene) Beschuppung, die langen Borsten etc. sehen irgendwie komisch. P. inustus ist's eher nicht. Keine Ahnung, um ehrlich zu sein. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-05-06 17:43
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |