Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
136

mesch 2016-06-15 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2016-06-15
Anfrage: Nun, könnte das Anastrangalia dubia sein? Die Fühler passen da am besten, obschon von Randschwärze nicht viel da ist. Fund direkt am Wald. Die Länge
ca.11-12mm. Funddatum: 15.06.2016, Fundort: Braunfels-Philippstein Waldlage/ MTB 5516/1 / 250m NN, *** Beste Grüße mesch
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo mesch, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-15 22:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
827

mesch 2016-06-15 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2016-06-15
Anfrage: Farbvariation von Harmonia axyridis?
Häufig, aber trotzdem schön.
Funddatum: 15.06.2016, Fundort: Braunfels-Philippstein Waldlage/ MTB 5516/1 / 250m NN, Art: Harmonia axyridis *** Beste Grüße mesch
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo mesch, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-15 22:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
8

Carnifex 2016-06-15 00:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-07
Anfrage: 07.05.2016 Mödling (Niederösterreich)
ziemlich großes Biest und recht schnell unterwegs. Erinnert mich von der Form an Elateridae. Trockener, felsiger Föhrenhang, 300m Seehöhe
Art, Familie:
Chalcophora mariana
Buprestidae
Antwort: Hallo Carnifex, richtiges Viertel aber flasche Strasse: es handelt sich um einen Prachtkäfer (Buprestidae) und somit Unterfamilie Elateroidea und hier um den Marienprachtkäfer Chalcophora mariana. Schöner Fund. Die besten Grüße vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2016-06-15 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.591
32

Christoph 2016-06-15 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8314 Görwihl (BA)
2016-06-15
Anfrage: Hallo miteinander, ich denke, Diachromus germanus sollte passen. Schickes Tierchen! Gefunden am 15.06.16. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Diachromus germanus
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Diachromus germanus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2016-06-15 22:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
26

Murex 2016-06-15 12:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3647 Königs Wusterhausen (BR)
2016-06-14
Anfrage: 14.06.16, der untere ca 11 mm der obere ca 9 mm, dunkel metallisch glänzend bei der Paarung auf einer Distelblüte.
Art, Familie:
Oedemera lurida
Oedemeridae
Antwort: Moin murex, ich vermute, die Größe ist etwas zu weit nach oben gegriffen. Das Männchen hat keine verdickten Hinterschenkel, so dass nur Oedemera lurida in Frage kommt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-06-15 18:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
226

Shamrock 2016-06-15 13:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2016-06-14
Anfrage: Hoppala, 14.06.2016 - Notlandung wegen Flügelschaden an der Hauswand. Hab schon schon beim ADAC angerufen, aber die fühlen sich nicht zuständig. Dummerweise bekommt man bei ebay auch keine gebrauchten Flügeldecken angeboten. Wer kann weiterhelfen?
Viele Grüße!
Art, Familie:
Coccinella magnifica/septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Moin Shamrock, ohne Aufnahme der Unterseite leider nicht zu klären, welche der beiden Arten es ist. Die vergrößerten Flecken können für C. magnifica sprechen, müssen aber nicht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-06-15 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
128
95

Babsi 2016-06-15 13:49
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-06-05
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, ein Scheinbockkäfer? Aber welcher?
05.06.2016, Tulln/NÖ, Feldweg, ca. 10 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Moin Babsi, das ist das Weibchen von Oedemera podagrariae. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-06-15 18:09
|
|
|
|
|
|