Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             
              
             Fotofurz  2012-06-13 16:54
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4410 Dortmund (WF)
              
             
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Rombergpark Dortmund immer bei Schwertlilien
             Art, Familie: 
              
             Plateumaris sericea 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo, das ist ein Pärchen des Blattkäfers Plateumaris sericea. Diese Art ist recht farbvariabel, es gibt sie in metallisch grün, blau, violett, rot. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2012-06-13 19:36
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   32 
              
              
             Frank  2012-06-13 09:40
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             2329 Nusse (SH)
              
             
              
             2012-06-12
             Anfrage: Hallo, ich habe gestern wieder einen Schnellkäfer fotografiert, bei dem ich mit der Bestimmung nicht weiter komme. Lässt sich die Art am Foto erkennen?
 Danke und viele Grüße, Frank
             Art, Familie: 
              
             Hemicrepidius sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo, dass ist eine der beiden Arten der Gattung Hemicrepidius. Leider kann man am Bild nicht sagen, ob H. hirtus oder H. niger. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2012-06-13 14:58
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   13 
              
              
             CH-Käferfan  2012-06-12 22:38
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Felsensteppe Wallis, Sommer
             Art, Familie: 
              
             Oedemera cf.  podagrariae 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo, eigentlich würde ich Oedemera podagrariae sagen. Was mich aber leicht irritiert, sind die dunklen Knie der Vorder- und Mittelbeine. Was sagen die Co-Admins? Grüße, Christoph   Kann man so stehen lassen. Männchen von Oedemera podagrariae, etwas aberrativ gefärbt (Schwarzfärbung der Beine ausgedehnter). Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2012-06-13 08:06
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   14 
                  3 
              
              
             CH-Käferfan  2012-06-12 22:46
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2011-06-13
             Anfrage: Auengebiet, 13.6.2011
             Art, Familie: 
              
             Chrysomela populi 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo, das dürfte Chrysomela populi sein, eine der drei roten Chrysomela-Arten (populi, tremulae, saliceti). Man sieht zwar die schwarze Flügeldeckenspitze nicht, aber nach Halsschildform denke ich trotzdem, es ist C. populi. Firsch geschlüpft, noch nicht voll rot ausgefärbt. Grüße, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2012-06-13 07:52
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   12 
                  1 
              
              
             CH-Käferfan  2012-06-12 22:37
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Felsensteppe Wallis, Sommer. Auch Gemeinen Bienenwolf Trichodes apiarius wie 472?
             Art, Familie: 
              
             Mylabris variabilis 
              
             Meloidae
             Antwort:   Ne, kein Bienenwolf, sondern ein Ölkäfer, Gattung Mylabris. Über 50 Arten in Europa, 3 davon in Mitteleuropa. Deiner dürfte Mylabris variabilis sein. Nett! Bei uns in Deutschland kommen leider keine Mylabris-Arten vor. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2012-06-12 22:49
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1   
              
              
             Toasty  2012-06-12 21:20
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Unbekannt 
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Heimischer Garten, mit Thuja hecken und einigen Eschen im Umkreis
             Art, Familie: 
              
             Scolytus sp. 
               
             Scolytidae
             Antwort:   Hallo Toasty, soweit ich an Deinem Bild sehe, ein Vertreter der Gattung Scolytus, also ein Borkenkäfer (Familie Scolytidae). An Thuja geht keine unserer Arten, an Esche zwei Arten auch nur ausnahmsweise. Nach dem vorliegenden Foto nicht zur Art zu bestimmen. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2012-06-12 22:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             
              
             Miroslav  2012-06-12 18:45
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Serbien 
              
             2012-05-28
             Anfrage: Serbia, Vranje
             Art, Familie: 
              
             Chrysomela collaris 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hi, that's Chrysomela collaris. I have never seen this species before. Regards, Klaas   Hey Miro, your 2nd photo submitted showed a different species. I kindly ask you to submit it in a separate request. Regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2012-06-12 20:56
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |