Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.151
14

Neatus 2016-06-29 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-06-27
Anfrage: 27.06.2016 ca. 4 mm Dorytomus dejeani an Silberpappel Nähe Altrhein
Art, Familie:
Dorytomus taeniatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Neatus, das ist wohl eher Dorytomus taeniatus (Größe, Färbung, Fühler). D. taeniatus ist eigentlich meist auf breitblättrigen Weiden zu finden, geht aber manchmal auch an Pappeln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-30 21:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

Reinsberg 2016-06-29 19:54
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-06-15
Anfrage: 15.6.2016 Großglockner auf 2000 NN.
Diese Pille war recht groß, ca 7,5mm.
Die charakteristische Zeichnung auf dem Halsschild wird eine Ferndiagnose sicher erleichtern. ;-)
Grüße
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Reinsberg, das ist ein Byrrhus aus der Untergattung Seminolus, eine Bestimmung am Bild ist leider nicht möglich. Ich dachte zuerst an Byrrhus dianae. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-29 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
579
28

Karin 2016-06-29 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6922 Wüstenrot (WT)
2016-06-29
Anfrage: Bei einer kleinen Vesperpause heute, 29.06.2016 in Rohrbach, entdeckte ich ihn hier, der sich unter meiner Kamera, versteckt hatte :-) Zum Glück hatte ich noch meine kleine Kamera dabei um das fotografieren zu können. Carabus intricatus. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Carabus intricatus. Der wollte Dich knipsen für seine Fotosammlung! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

Jürgen M 2016-06-29 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4138 Aken (ST)
2016-06-27
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ich denke, dass ich hier einen Kurzflügler (Staphylinidae spec.)gesehen habe, aber welchen?
Funddaten: D, S.-Anhalt, Aken (Elbe), Binnendüne.ca. 5 bis 7 mm lang, 27.06.2016.
Vielen Dank für Eure Hilfe, Jürgen
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Jürgen, der gehört zu den Stachelkäfern (Mordellidae), aber hier geht es leider nur bis zur Gattung Variimorda, da in ST alle vier der in Deutschland gemeldeten Arten vorkommen, die man am Foto nicht getrennt bekommt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 19:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
577
26

Karin 2016-06-29 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6922 Wüstenrot (WT)
2016-06-29
Anfrage: Hallo zusammen, Fund von heute 29.06.2016 aus Rohrbach im Wald. Liparus coronatus, der dort gemütlich spazieren lief. Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 19:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
334

Karen 2016-06-29 19:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2016-06-29
Anfrage: 29.06.2016, NSG Ohnastetter Bühl, ca. 5 mm. Lässt sich da Malachius bipustulatus draus machen? LG Karen
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Karen, hier geh ich lieber nur bis zur Gattung Malachius sensu lato. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
333
283

Karen 2016-06-29 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7821 Veringenstadt (WT)
2016-06-29
Anfrage: 29.06.2016, Veringendorf, ca. 15 mm, Cetonia aurata. LG Karen
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
332
114

Karen 2016-06-29 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7821 Veringenstadt (WT)
2016-06-29
Anfrage: 29.06.2016, Veringendorf. Trichodes alvearius, ca. 12 mm, finde ich dafür überall wo ich hinkomme. LG Karen
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 19:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
576
20

Karin 2016-06-29 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6922 Wüstenrot (WT)
2016-06-29
Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund von heute 29.06.2016 aus Rohrbach im Wald an Lagerholz. Größe ca. 2,5mm. Litargus connexus.Vielen Dank. Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Litargus connexus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
221

MiguelBk 2016-06-29 18:55
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-26
Anfrage: 26.06.2016
>1cm
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. cribricollis
Curculionidae
Antwort: Hi MiguelBk, this is possibly Otiorhynchus cribricollis. Also not possible with this pictures. I know this species from several countries, but I am not shure. Best regards, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-29 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
220

MiguelBk 2016-06-29 18:45
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-26
Anfrage: >1cm
26.06.2016
Lampyris... iberica or noctiluca?
I don't know if they are the same species (female and male)... I found the male dead
Art, Familie:

Lampyridae sp.
Lampyridae
Antwort: Hi MiguelBk, the southwestern Lampyridae are very difficult in their identification. I don't know a family-specialists for them. Sorry. It would be possible by an examination of the specimen itself only. Best regards, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-29 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
219

MiguelBk 2016-06-29 18:37
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-23
Anfrage: 23.06.2016
<1cm
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case we can just determine the genus Cryptocephalus. Portugal is not our area of expertise. Sorry for that. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
713
38

Kaugummi 2016-06-29 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-06-28
Anfrage: 28.06.2016, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Königskerze, 4mm, 159m.
Bestimmbarer Rüsselkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Gymnetron tetrum (Rhinusa tetra). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-29 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
218

MiguelBk 2016-06-29 18:35
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-23
Anfrage: 23.06.2016
<1cm
Art, Familie:

cf. Stylosomus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case I can just guess: You might like to try genus Stylosomus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.012
113

chris 2016-06-29 18:34
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-28
Anfrage: 28.06.2016 - Trichodes alvearius - da bin ich mir ziemlich sicher. Dieser wollte den Kopf gar nicht mehr aus den Blüten hervorstrecken. Aargau, Garten Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 375 m üNN. Danke vielmals für Eure stets lehrreichen und freundlichen Bestimmungen! LG Chris
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Trichodes alvearius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 19:20
|
|
|