Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384467
# 384635
# 384648
# 384651
# 384661
# 384664
# 384670
# 384672
# 384674
# 384676
# 384677
# 384678
# 384686
# 384693
# 384699
# 384702*
# 384703*
# 384704*
# 384705*
# 384706*
# 384707*
# 384708*
# 384709*
# 384710*
# 384711*
# 384712*
# 384713*
# 384714*
# 384715*
# 384716*
# 384717*
# 384718*
# 384719*
# 384720*
# 384721*
# 384722*
# 384723*
# 384724*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
682

WolfgangL 2016-06-29 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-06-29
Anfrage: Anastrangalia sanguinolenta-M? Forstenrieder Park, 29. Juni 2016
Art, Familie:
Anastrangalia cf. sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Anastrangalia sanguinolenta, mit einer Aufnahme von der Seite hätte man's ganz festmachen können. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
59

Schäfer 2016-06-29 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8226 Isny im Allgäu-Nord (WT)
2016-06-28
Anfrage: 2016-06-28, ca. 3cm, tauchte beim Graben auf, Käferlarve?
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Schäfer, hier geht es leider nur bis zur Gattung Carabus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
678

WolfgangL 2016-06-29 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-06-29
Anfrage: Guten Abend, die Funde von heute: Anastrangalia sanguinolenta? Forstenrieder Park, 29. Juni 2016
Art, Familie:
Anastrangalia cf. sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, auch hier haben wir wahrscheinlich Anastrangalia sanguinolenta. Es gilt auch hier: Seitenaufnahme mitliefern. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
75

Schäfer 2016-06-29 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8226 Isny im Allgäu-Nord (WT)
2016-06-28
Anfrage: 2016-06-28, ca.15mm, tauchte beim Gartenumgraben auf
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Schäfer, zwar nicht so ganz scharf, aber das sollte ein Anisodactylus binotatus sein. Behaarung auf den Flügeldecken, rotgelbes erstes Fühlerglied, sollte passen. In Mitteleuropa überall häufig, eurytop in feuchten Biotopen, auch auf Kulturland. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-06-29 22:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
82

Thomas L. 2016-06-29 21:37
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2016-06-22
Anfrage: found under bark of a dead Tree, on a hill, in North of France, at Neufchâtel-Hardelot, the 22.06.2016 , size maybe around 3-5 mm ? maybe Rhyncolus sculpturatus ?
Art, Familie:
Rhyncolus cf. elongatus
Curculionidae
Antwort: Hi Thomas, this is quite likely Rhyncolus elongatus. However, a few more species occur in France than in Germany, and I don't know those (and have no up to date key). Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-29 22:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
233
84

Shamrock 2016-06-29 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2016-06-29
Anfrage: Werte Käferfreunde, mir dünkt, meine Kakteen stehen derzeit hoch im Kurs bei der Käferwelt. Für den großen Hunger zwischendurch darfs also auch mal was anderes als weiße Dolden sein. Protaetia cuprea, oder? 29.06.2016. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Shamrock, bestätigt als Protaetia cuprea (heute P. metallica). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-29 21:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
278

KD 2016-06-29 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2016-06-29
Anfrage: 29.6.16 Zufallsfund bei Wildbienen-aufnahmen. Daher sehr unscharf. 2,5mm lang. Der Rüssler sitzt auf Wiesen-Platterbse.
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo KD, ui, hier geht es leider nur bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 21:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.151
14

Neatus 2016-06-29 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2016-06-27
Anfrage: 27.06.2016 ca. 4 mm Dorytomus dejeani an Silberpappel Nähe Altrhein
Art, Familie:
Dorytomus taeniatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Neatus, das ist wohl eher Dorytomus taeniatus (Größe, Färbung, Fühler). D. taeniatus ist eigentlich meist auf breitblättrigen Weiden zu finden, geht aber manchmal auch an Pappeln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-30 21:54
|
|
|