Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
15
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 385542
# 385614
# 385666
# 385698
# 385701
# 385713
# 385714
# 385722
# 385723
# 385724
# 385725
# 385726
# 385727
# 385728
# 385729*
 
15 warten seit ⌀ 12 h, davon
2
bearbeitet
13
unbearbeitet
1*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
0 / 108
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
224.483
Corinna
Corinna
20.831
Daniel
Daniel
10.833
Fabian
Fabian
18.442
Gernot
Gernot
14.413
Hannes
Hannes
10.484
Heike
Heike
23.689
Holger
Holger
11.148
Jürgen
Jürgen
11.243
Klaas
Klaas
19.962
Lukas
Lukas
2.054
Marcel
Marcel
1.341
Michael
Michael
11.639
Oliver
Oliver
2.729
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 13075 13076 13077 13078 13079 13080 13081 13082 13083 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

# 54915
Direktlink #54915
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 127 
Anfragen von User ZiUserKalender2016-08-07 17:37 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6714 Edenkoben (PF) Keine Aufnahme
Kalender 2016-08-06
Anfrage:
Diesen Winzling (2-3mm) habe ich erst zu Hause auf einem eigentlich missglückten Bild entdeckt. Bei Suche nach Aussehen konnte ich aber nichts Passendes finden. Evtl. hilft euch ja die doch sehr markante Trennlinie zum Halsschild weiter. 06.08.2016, Birkweiler, Südpfalz, ca 260 m NN. Weinbergsbrache auf Daucus carota. Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Anfragen zu Art Spermophagus sp.  Anfragen zu Familie Bruchidae
Antwort:
  Hallo ZiUser, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Spermophagus. Zwei Arten gibt's bei uns, S. sericeus und S. calystegiae, die sich am Foto schwer trennen lassen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 18:33

Userfoto 54916
 A
Thumbnail 54916 A
 B
Thumbnail 54916 B
54916
Stadien
# 54916
Direktlink #54916
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 49   Art 335 
Anfragen von User nimra 1948Kalender2016-08-07 18:11 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5102 Herzogenrath (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2016-08-07
Anfrage:
Hallo Käferteam, Datum: 07.08.16, Käfer ca. 15 mm lang. Käfer an Doldenblüte. Ist es der Gemeine Wollkäfer Lagria hirta. Habe diese Art bis jetzt mit schwarzen Beinen abgelichtet, hier sind sie zweifarbig. Beste Sonntagsgrüße nimra
Art, Familie:
Anfragen zu Art Corymbia rubra  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo nimra, das ist das Weibchen von Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 18:31

Userfoto 54912
 A
Thumbnail 54912 A
 B
Thumbnail 54912 B
54912
Stadien
# 54912
Direktlink #54912
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 235 
Anfragen von User RolfKalender2016-08-07 16:58 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3427 Wienhausen (HN) Keine Aufnahme
Kalender 2016-08-07
Anfrage:
7.8.2016, kleiner 1 cm, auf Weide
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phratora sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Rolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 16:59

Userfoto 54905
 A
Thumbnail 54905 A
 B
Thumbnail 54905 B
54905
Stadien
# 54905
Direktlink #54905
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 111   Art 15 
Anfragen von User wenixKalender2016-08-07 14:51 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6210 Kirn (RH) Kartenaufnahme
Kalender 2016-05-06
Anfrage:
06.05.2016, < 5 mm, Curculionidae sp., Gauskopf bei Kirn. Welcher Rüsselkäfer könnte das sein? LG
Art, Familie:
Anfragen zu Art Exapion fuscirostre  Anfragen zu Familie Apionidae
Antwort:
  Hallo wenix, das ist Exapion fuscirostre. Der lebt an Ginster-Arten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 16:58

# 54904
Direktlink #54904
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 110   Art 104 
Anfragen von User wenixKalender2016-08-07 14:44 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6111 Pferdsfeld (RH) Kartenaufnahme
Kalender 2016-05-06
Anfrage:
06.05.2016, Melolontha sp., Hochstetten-Dhaun. Wahrscheinlich doch Melolontha melolontha. LG
Art, Familie:
Anfragen zu Art Melolontha melolontha  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo wenix, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 16:58

# 54911
Direktlink #54911
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 234   Art 46 
Anfragen von User RolfKalender2016-08-07 16:56 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3427 Wienhausen (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2016-08-07
Anfrage:
7.8.2016, knapp 1 cm, am Wegrand im Gras
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthocomus coccineus  Anfragen zu Familie Malachiidae
Antwort:
  Hallo Rolf, das ist Anthocomus coccineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 16:57

Userfoto 54906
 A
Thumbnail 54906 A
 B
Thumbnail 54906 B
54906
 C
Thumbnail 54906 C
54906
Stadien
# 54906
Direktlink #54906
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 125   Art 11 
Anfragen von User ZiUserKalender2016-08-07 14:53 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6714 Edenkoben (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2016-08-06
Anfrage:
06.08.2016, Weinbergsbrache Birkweiler / Südpfalz, ca. 300m NN, 8mm, das sollte Chlorophorus sartor - Weißbindiger Widderbock sein. Gruß Rainer
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chlorophorus sartor  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo ZiUser, bestätigt als Chlorophorus sartor. Schöne Habitataufnahme! Und gleich richtig erfasst :) Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 16:57

Userfoto 54909
 A
Thumbnail 54909 A
 B
Thumbnail 54909 B
54909
 C
Thumbnail 54909 C
54909
Stadien
# 54909
Direktlink #54909
 5 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.229   Art 45 
Anfragen von User NeatusKalender2016-08-07 16:18 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6016 Groß-Gerau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2016-08-07
Anfrage:
07.08.2016 auf Wiese bei Astheim etwas mehr als 4 mm Anthocomus coccineus
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthocomus coccineus  Anfragen zu Familie Malachiidae
Antwort:
  Hallo Neatus, bestätigt als Anthocomus coccineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 16:55

Userfoto 54907
 A
Thumbnail 54907 A
 B
Thumbnail 54907 B
54907
 C
Thumbnail 54907 C
54907
Stadien
# 54907
Direktlink #54907
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 126   Art 209 
Anfragen von User ZiUserKalender2016-08-07 15:02 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6714 Edenkoben (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2016-08-06
Anfrage:
06.08.2016, Birkweiler / Südpfalz, ca. 260 m NN, 10 mm, mehrfach, an Tanacetum vulgare, Weinbergsbrache - Oxythyrea funesta - Trauer-Rosenkäfer. Gruß Rainer
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oxythyrea funesta  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo ZiUser, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin ONKalender2016-08-07 16:40

Userfoto 54883
 A
Thumbnail 54883 A
 B
Thumbnail 54883 B
54883
Stadien
# 54883
Direktlink #54883
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 392   Art 119 
Anfragen von User UdoKalender2016-08-07 01:32 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6506 Reimsbach (SD) Kartenaufnahme
Kalender 2016-07-25
Anfrage:
Hallo Kerbtierteam, 25.07.2016, 7mm, Amare aenea, Gruß Udo
Art, Familie:
Anfragen zu Art Amara aenea  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Udo, Amara aenea, kann man wahrscheinlich so stehen lassen. Der Halsschild wirkt ein bisschen untypisch, aber mit den ganz flachen Flügeldeckenstreifen, den drei hellen Fühlergliedern und dem - soweit erkennbar - einfachen Fortsatz an den Vorderschienen bleibt eigentlich nix anderes übrig. Die besten Grüße vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin ONKalender2016-08-07 16:39

# 54908
Direktlink #54908
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 55   Art 176 
Anfragen von User Rolf TheoKalender2016-08-07 15:32 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6212 Meisenheim (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2016-08-06
Anfrage:
Am Wegrand im Uferbewuchs (Erlen, Weiden usf.); 23mm; 06.08.2016; bei Boos an der Nahe; RLP; Lucanidae ? besten Dank! rolf
Art, Familie:
Anfragen zu Art Dorcus parallelipipedus  Anfragen zu Familie Lucanidae
Antwort:
  Hallo Rolf, das ist der Balkenschröter Dorcus parallelipipedus aus der Familie der Lucanidae. Die besten Grüße vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin ONKalender2016-08-07 16:35

Userfoto 54899
 A
Thumbnail 54899 A
 B
Thumbnail 54899 B
54899
Stadien
# 54899
Direktlink #54899
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 109 
Anfragen von User wenixKalender2016-08-07 13:55 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6210 Kirn (RH) Keine Aufnahme
Kalender 2016-05-06
Anfrage:
06.05.2016, 3-4 mm (?), vielleicht ein Samenkäfer Bruchidae sp.? Gauskopf bei Kirn. LG
Art, Familie:
Anfragen zu Art Bruchus sp.  Anfragen zu Familie Bruchidae
Antwort:
  Hallo wenix, bis zur Gattung Bruchus geh ich noch, aber dann ist für mich Schluss. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 14:13

Userfoto 54902
 A
Thumbnail 54902 A
 B
Thumbnail 54902 B
54902
Stadien
# 54902
Direktlink #54902
 9 Foto Like | 8 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.677   Art 2 
Anfragen von User ChristophKalender2016-08-07 14:06 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2016-08-02
Anfrage:
Hallo zusammen, könnte das hier Corymbia scutellata sein? Gefunden am 02.08.16 am Hochobir (1600m) in Kärnten. Herzlichen Gruß und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lepturobosca virens  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Christoph, das ist Lepturobosca virens, in Deutschland nur aus BY gemeldet, RL 3. Boreomontane Art mit Nordareal (Skandinavien bis Sibirien, Mongolei, Mandschurei) und Südareal (Pyrenäen, Alpen, Balkan bis Karpaten). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 14:12

Userfoto 54901
 A
Thumbnail 54901 A
 B
Thumbnail 54901 B
54901
 C
Thumbnail 54901 C
54901
Stadien
# 54901
Direktlink #54901
 1 Foto Like | 7 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone 
Anfragen von User KatreinKalender2016-08-07 13:59 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4639 Leipzig (West) (SN) Keine Aufnahme
Kalender 2016-08-06
Anfrage:
Die Käfer stinken beim zerdrücken nach Altöl/Petroleum, sind ca. 4 mm lang und gleichen den im Internet abgebildeten Splintholzkäfern. Wir haben ein Reihenhaus. Vorkommen vorwiegend oben unter Dach (auch Wohnräume ) und Treppenhaus (Holztreppe ). Wir entdecken keine Bohrlöscher. Am Tag allerdings ca. 30 Käfer. Seit ca. 2015, da ganz einzelne und leider keine Gedanken gemacht. Dann im Winter gar nicht. Erst jetzt im Juli wieder. Wir wohnen in Leipzig Schönau. Erst dachten wir Reismehlkäfer. Aber es sind keine Lebensmittel befallen. Im Bad oben ist ein Fenster mit Fliegengitter, welches oft angekippt ist. Dort sammeln sich einige in der Badenatte. Vor dem Haus steht eine riesige Robinie (Stadtgrün), die im Moment abends ähnich stinkt, wie die zerdrückten Käfer. Zusammenhang? MfG Katrin Trunschke 06.08.2016 Lyctus brunneus?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Tribolium sp.  Anfragen zu Familie Tenebrionidae
Antwort:
  Hallo Katrein, das dürfte eine unserer Tribolium-Arten sein. Es handelt sich um Vorratsschädlinge, die bei guten Lebensbedingungen schnell hohe Populationsdichten aufbauen. Befallen werden Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Sämereien, Rosinen und weitere. Irgendwo hast Du eine Quelle im Haus (Müslipackung, Tierfutter, etc.). Die musst Du finden und beseitigen und der Spuk ist vorbei. Der Geruch ist für Vertreter der Familie Tenebrionidae ganz typisch. Das sind Chinone, die sie in ihrer Körperflüssigkeit haben zum Schutz vor Fressfeinden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 14:06

Userfoto 54895
 A
Thumbnail 54895 A
 B
Thumbnail 54895 B
54895
Stadien
# 54895
Direktlink #54895
 3 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 107   Art 11 
Anfragen von User wenixKalender2016-08-07 13:11 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6210 Kirn (RH) Kartenaufnahme
Kalender 2016-05-08
Anfrage:
08.05.2016, ca 6 mm, könnten das 2 Rüsselkäfer sein? NSG Hellberg bei Kirn auf Buche. LG
Art, Familie:
Anfragen zu Art Polydrusus marginatus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo wenix, das ist Polydrusus marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 13:46

# 54892
Direktlink #54892
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 105   Art 3 
Anfragen von User wenixKalender2016-08-07 12:50 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6210 Kirn (RH) Kartenaufnahme
Kalender 2016-05-08
Anfrage:
08.05.2016, 4-5 mm, Anobium costatum ? NSG Hellberg bei Kirn an Buche. LG
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anobium costatum  Anfragen zu Familie Anobiidae
Antwort:
  Hallo wenix, bestätigt als Anobium costatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 13:46

Userfoto 54893
 A
Thumbnail 54893 A
 B
Thumbnail 54893 B
54893
 C
Thumbnail 54893 C
54893
Stadien
# 54893
Direktlink #54893
 2 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 175 
Anfragen von User BruderKellermeisterKalender2016-08-07 12:56 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7537 Moosburg an der Isar (BS) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Isarnähe
Art, Familie:
Anfragen zu Art Dorcus parallelipipedus  Anfragen zu Familie Lucanidae
Antwort:
  Hallo BruderKellermeister, das ist ein Männchen des Balkenschröters Dorcus parallelipipedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 13:43

Userfoto 54816
 A
Thumbnail 54816 A
 B
Thumbnail 54816 B
54816
 C
Thumbnail 54816 C
54816
Stadien
# 54816
Direktlink #54816
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 94 
Anfragen von User wenixKalender2016-08-06 12:46 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6210 Kirn (RH) Keine Aufnahme
Kalender 2016-05-26
Anfrage:
26.05.2016, 4-5 mm, Cryptocephalus flavipes? Gauskopf bei Kirn. LG
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptocephalus flavipes/bameuli  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo wenix, das ist ein Männchen von Cryptocephalus flavipes oder bameuli. Die kann man am Foto nur im weiblichen Geschlecht unterscheiden, wenn die Stirn mit drauf ist. Bei deinem Foto ist sie drauf, aber es ist ein Männchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 12:18

# 54891
Direktlink #54891
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 186   Art 110 
Anfragen von User CharlyKalender2016-08-07 12:11 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6021 Haibach (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-19
Anfrage:
Hallo, am 19.06.2016 auf einer Wiese an Grashalm gefunden. Länge 5mm. Cryptocephalus moraei? Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cryptocephalus moraei  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Charly, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 12:12

# 54822
Direktlink #54822
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 104   Art 99 
Anfragen von User mia0817Kalender2016-08-06 13:25 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6607 Heusweiler (SD) Kartenaufnahme
Kalender 2016-08-05
Anfrage:
6607/1 Reisbach Mühlenbachweg, Waldrand, Rüsselkäfer beim Fangversuch eines Falters im Netz gelandet, zuvor wahrscheinlich auf Brennnessel sitzend 05.08.2016 LG Michael
Art, Familie:
Anfragen zu Art Curculio glandium  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Michael, das sollte Curculio glandium sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 12:12

Userfoto 54809
 A
Thumbnail 54809 A
 B
Thumbnail 54809 B
54809
Stadien
# 54809
Direktlink #54809
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 357   Art 14 
Anfragen von User FinnieKalender2016-08-05 23:33 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6432 Erlangen Süd (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2016-08-04
Anfrage:
04.08.2016, Irrhain des Pegnesischen Blumenordens, wahrscheinlich auf Beifuß, bin mir aber nicht mehr sicher, ca. 3 - 4 mm.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Baris artemisiae  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Finnie, das sollte Baris artemisiae sein, was ja dann auch zur Fundpflanze passt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 12:09

Userfoto 54881
 A
Thumbnail 54881 A
 B
Thumbnail 54881 B
54881
Stadien
# 54881
Direktlink #54881
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 187 
Anfragen von User kiki69Kalender2016-08-07 00:02 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6216 Gernsheim (HS) Keine Aufnahme
Kalender 2016-08-04
Anfrage:
Hi, ich gebe nicht auf bei den Glattkäfern. Ich warte noch immer auf mein ersten Mal (einen von diesen bis zur Art bestimmt zu bekommen)! lach! Vielleicht habe ich heute Nacht Glück.Ich schüttelte am 04.08.16 drei dieser Hübschen mit roten Flecken ganz hinten auf den Flügeldecken und gelb-orangenen Fühlern aus Pastinak im Gimbsheimer Sand, ca. 3mm. Lieben Dank und allen eine gute Nacht.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Olibrus sp.  Anfragen zu Familie Phalacridae
Antwort:
  Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. Köntte O. bimaculatus sein, bin aber nicht sicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 11:44

Userfoto 54867
 A
Thumbnail 54867 A
 B
Thumbnail 54867 B
54867
 C
Thumbnail 54867 C
54867
Stadien
# 54867
Direktlink #54867
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.354   Art 7 
Anfragen von User markusschoen76Kalender2016-08-06 22:13 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8237 Miesbach (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2016-08-06
Anfrage:
06.08.2016; an der Hauswand. 500m üNn. Ca.2mm. Scymnus rubromaculatus.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Scymnus rubromaculatus  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Markus, bestätigt als Scymnus rubromaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 11:38

Userfoto 54890
 A
Thumbnail 54890 A
 B
Thumbnail 54890 B
54890
Stadien
# 54890
Direktlink #54890
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 185   Art 79 
Anfragen von User CharlyKalender2016-08-07 11:10 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6020 Aschaffenburg (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2016-08-06
Anfrage:
Hallo, am 06.08.2016 auf Waldweg gefunden. Länge ca. 10mm.Welche Chrysolina ist das? Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysolina sturmi  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Charly, das ist Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 11:29

Userfoto 54889
 A
Thumbnail 54889 A
 B
Thumbnail 54889 B
54889
 C
Thumbnail 54889 C
54889
Stadien
# 54889
Direktlink #54889
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 184   Art 43 
Anfragen von User CharlyKalender2016-08-07 11:06 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6020 Aschaffenburg (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2016-08-06
Anfrage:
Hallo, am 06.08.2016 auf einem Waldweg gefunden. Länge 14mm.Platydracus stercoriarius? Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Platydracus stercorarius  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hallo Charly, yup, das ist Platydracus stercorarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-08-07 11:29

Erste Seite Vorige Seite 13075 13076 13077 13078 13079 13080 13081 13082 13083 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up