Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 21
# 244307
# 244308
# 244356
# 244496
# 244522
# 244642
# 244659
# 244661
# 244662
# 244664
# 244667
# 244722
# 244740
# 244803
# 244833
# 244843
# 244876
# 244880
# 244888*
# 244889*
# 244890*
Warten: 21 (seit ⌀ 22 h)
21 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 214)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
122
67

Salenia 2016-08-07 07:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-07-29 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 29.07.2016 kam mir Calvia decemguttata an Haselnussstrauch vor die Kamera.
Habiat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Calvia decemguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Calvia decemguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-07 09:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
121
66

Salenia 2016-08-07 07:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-08-06 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 06.08.2016 kam mir Calvia decemguttata an Haselnussbusch vor die Kamera. Größe ca 5mm.
Habiat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Calvia decemguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Calvia decemguttata. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2016-08-07 09:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
392
119

Udo 2016-08-07 01:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-25 Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 25.07.2016, 7mm, Amare aenea, Gruß Udo
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Moin Udo, Amara aenea, kann man wahrscheinlich so stehen lassen. Der Halsschild wirkt ein bisschen untypisch, aber mit den ganz flachen Flügeldeckenstreifen, den drei hellen Fühlergliedern und dem - soweit erkennbar - einfachen Fortsatz an den Vorderschienen bleibt eigentlich nix anderes übrig. Die besten Grüße vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2016-08-07 16:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
187

kiki69 2016-08-07 00:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-08-04 Anfrage: Hi,
ich gebe nicht auf bei den Glattkäfern. Ich warte noch immer auf mein ersten Mal (einen von diesen bis zur Art bestimmt zu bekommen)! lach!
Vielleicht habe ich heute Nacht Glück.Ich schüttelte am 04.08.16 drei dieser Hübschen mit roten Flecken ganz hinten auf den Flügeldecken und gelb-orangenen Fühlern aus Pastinak im Gimbsheimer Sand, ca. 3mm.
Lieben Dank und allen eine gute Nacht.
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. Köntte O. bimaculatus sein, bin aber nicht sicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-07 11:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
913
104

Kalli 2016-08-07 00:01
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8633 Mittenwald (Anhang) (BS)
2016-07-25 Anfrage: Corymbia maculicornis, 25.7.16, 10 mm, auf Dolde. LG Kalli
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-07 00:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
912
96

Kalli 2016-08-06 23:59
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8633 Mittenwald (Anhang) (BS)
2016-07-25 Anfrage: Täusche ich mich oder sehen die Knie hier sogar etwas tomentiert aus? An ein Foto von unten habe ich leider nicht geadacht (25.7.16, Tirol, 1150 m). Danke und LG
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kalli, ja, das sollte Protaetia cuprea sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-07 00:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
186

kiki69 2016-08-06 23:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-08-05 Anfrage: Hi,
bei diesem nicht allzu großen Laufkäfer (ca. 7-8mm) bin ich jetzt nicht weiter gekommen. Er hat gelbe Beine und die ersten 3 Fühlerglieder sind auch gelb. Seine Flügeldecken sind behaart, so dass ich auf Pseudoophonus oder auch auf Ophonus getippt hätte. Aber rufipes ist es nicht, dessen Fühler sind durchgängig rot. Wer ist er? Er lief mir am 05.08.16 noch im Siedlungsgebiet vor dem Gimbsheimer Sand vor die Füße.
Merci
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für uns leider nur bis zur Gattung Ophonus - und das schon mit Kopfschmerzen. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-07 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
185

kiki69 2016-08-06 23:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-08-05 Anfrage: Hi,
bei diesem etwas größeren Rüssler (ca. 4-4,5mm) dachte ich sofort an Sitona (das Streifenhörnchen lineatus kenne ich ja schon). Kann man etwas über ihn sagen? Seine Fundgeschichte ist etwas abenteuerlich. Ich war am 05.08.16 auf Hunderunde im Gimbsheimer Sand und als ich zuhause meine zum Glück etwas zu weiten Schuhe von Grasspelzen befreite, sass er im Schuh und war ganz O.K.
Lieben Gruß
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona, abgeschabt wie er ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-06 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
911
51

Kalli 2016-08-06 23:20
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8633 Mittenwald (Anhang) (BS)
2016-07-25 Anfrage: Nach dem, was man liest, ist Otiorhynchus gemmatus ja wohl unverwechselbar (25.7.16, ca. 1200 m, 9 mm).
Art, Familie:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Otiorhynchus gemmatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-06 23:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
23

Carnifex 2016-08-06 23:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-08-06 Anfrage: 06.08.2016 Sphaeroderma rubidum oder Verwandter?
winzig, ca. 1mm groß
Leopoldsberg (Wien), Krautschicht
Art, Familie:
Sphaeroderma rubidum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Carnifex, bestätigt als Sphaeroderma rubidum, rundlich und rot wie er ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-06 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
7

kiki69 2016-08-06 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-08-05 Anfrage: Hallo,
diesen dunkelgrau-schwarzen Rüssler fand ich am 05.08.16 zu zweit in der Blüte von Leinkraut. ca. 3mm. Ich dachte an Gymnetron, weiss aber auch, dass es da einige ähnliche Arten an Leinkraut gibt. Kann man mehr sagen?
Falls nein, welche kämen denn in Frage?
Danke schön
Art, Familie:
Gymnetron antirrhini
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, das Tierchen halte ich für Gymnetron antirrhini, aber da darf Michael nochmal draufschauen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Sollte passen bei der Rüsselform. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-08-07 21:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
14

Rhenanius 2016-08-06 22:38
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-06-28 Anfrage: In einer Gaststätte im Freien bekamen wir diesen Besuch. In Goederede, Goere-Overflakkee, im Süden Hollands, in Zeeland. 28.06.2016. Länge ca. 8 mm
Art, Familie:
Oedemera croceicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Rhenanius, willkommen auf kerbtier.de! Das ist Oedemera croceicollis. In Nord-, Mittel- und Südost-Europa, an sumpfigen, meist salzigen Stellen. In Deutschland an isolierten Standorten nur in Schleswig-Holstein, dem Niederelbe-Gebiet, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und ein Einzelnachweis im Rheinland. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-06 22:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
276

cilko 2016-08-06 21:09
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-07-28 Anfrage: Hi, size 2-3mm, 28.7.2016, thanks
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Cilko, in this case I can just determine the genus Longitarsus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-06 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
275
5

cilko 2016-08-06 21:01
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-07-28 Anfrage: Hi, size 6-7mm, 28.7.2016, thanks
Art, Familie:
Lordithon lunulatus
Staphylinidae
Antwort: Hi Cilko, this is Lordithon lunulatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-06 21:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
274

cilko 2016-08-06 20:57
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-07-28 Anfrage: Hi, size 3-4mm, 28.7.2016, thanks
Art, Familie:

Malthinini sp.
Cantharidae
Antwort: Hi Cilko, in this case I can just determine the tribe Malthinini. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-06 21:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
248
48

Shamrock 2016-08-06 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2016-08-06 Anfrage: Werte Käferfreunde, wenn das mal nicht eine Flügeldecke von Polyphylla fullo ist? Welch Highlight beim trostlosen Zupfen des Unkrauts aus den Fugen am Gehsteig... Bei meiner Anfrage vom 08.07. (drittes Foto) hieß es noch, dass der Walker hier nicht gemeldet ist. Bei der Anfrage 54558 kürzlich wurde ich dann schon sehr hellhörig und seit heute (06.08.2016) weiß ich, dass es ihn hier auch gibt. Sandflächen und Kiefern dürfte er genügend haben. Ha, hab ich mich gefreut! Schönes Wochenende noch!
Art, Familie:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Shamrock, bestätigt als Polyphylla fullo. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-06 20:45
|
|
|