Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385028
# 385034
# 385035
# 385036
# 385042
# 385047*
# 385048*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
22

Nick 2016-08-06 13:31
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-06-08
Anfrage: Sardinien, 8.6.2016, ca.12mm,
Trichius
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Nick, coole Aberration, aber zur Art bekomme ich den leider nicht bestimmt, es bleibt also bei Gattung Trichius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-06 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
99

mia0817 2016-08-06 13:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-08-05
Anfrage: 6607/1 Reisbach Mühlenbachweg, Waldrand, Rüsselkäfer beim Fangversuch eines Falters im Netz gelandet, zuvor wahrscheinlich auf Brennnessel sitzend
05.08.2016
LG Michael
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Michael, das sollte Curculio glandium sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-07 12:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
334

mia0817 2016-08-06 13:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2016-08-05
Anfrage: 6607/1 Reisbach Mühlenbachrundweg, Waldrand auf Buche, ca. 20mm, 05.08.2016
LG Michael
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Michael, das ist Corymbia rubra, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-06 14:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
30

wenix 2016-08-06 13:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2016-05-26
Anfrage: 26.05.2016, Calosoma inquisitor, Gauskopf bei Kirn. Unglaublich viele, einige fielen mir direkt vor die Nase, bei 10 habe ich aufgehört zu zählen. LG wenix
Art, Familie:
Calosoma inquisitor
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Calosoma inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-06 13:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
96

wenix 2016-08-06 12:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2016-05-26
Anfrage: 26.05.2016, Cetonia aurata, Gauskopf bei Kirn. Diesmal mit Unterseite, leider nur Handy-Foto.
LG
Art, Familie:

cf. Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo wenix, hm, man sieht den Mesosternalsatz auf Foto B jetzt nicht supergut, aber ich würde den eher als sattelförmig beurteilen. Somit eher Gattung Protaetia, aber unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-06 17:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
94

wenix 2016-08-06 12:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2016-05-26
Anfrage: 26.05.2016, 4-5 mm, Cryptocephalus flavipes? Gauskopf bei Kirn.
LG
Art, Familie:
Cryptocephalus flavipes/bameuli
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, das ist ein Männchen von Cryptocephalus flavipes oder bameuli. Die kann man am Foto nur im weiblichen Geschlecht unterscheiden, wenn die Stirn mit drauf ist. Bei deinem Foto ist sie drauf, aber es ist ein Männchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-07 12:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
242
46

Aalbeek 2016-08-05 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-08-04
Anfrage: Am 04.08.2016 in Sereetz, Kleinensee,
ehem. Kieskuhle, jetzt Angelteiche,
auf Schilfhalmen. Mind. 20 Tiere,
ca. 8-9 mm. Donacia marginata ?
Art, Familie:
Donacia marginata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aalbeek, bestätigt als Donacia marginata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-06 00:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
357
14

Finnie 2016-08-05 23:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2016-08-04
Anfrage: 04.08.2016, Irrhain des Pegnesischen Blumenordens, wahrscheinlich auf Beifuß, bin mir aber nicht mehr sicher, ca. 3 - 4 mm.
Art, Familie:
Baris artemisiae
Curculionidae
Antwort: Hallo Finnie, das sollte Baris artemisiae sein, was ja dann auch zur Fundpflanze passt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-07 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
356
28

Finnie 2016-08-05 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2016-08-04
Anfrage: 04.08.2016, Irrhain des Pegnesischen Blumenordens, ca. 5 mm, auf Beifuß.
Art, Familie:
Tillus elongatus
Cleridae
Antwort: Hallo Finnie, das ist das Männchen von Tillus elongatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-05 23:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
355
290

Finnie 2016-08-05 23:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2016-08-03
Anfrage: 03.08.2016, ehem. Sandabbaugebiet, auf Schafgarbe, ca. 3 - 4 mm. Ich denke doch, dass es eine Käferlarve ist....
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist die Larve des Marienkäfers Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-05 23:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
353
78

Finnie 2016-08-05 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2016-08-03
Anfrage: 03.08.2016, ehem. Sandabbaugebiet, ca. 10 mm. Ich denke, er hat keine schwarzgesäumten Flügelseiten? Anastrangalia
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Finnie, yup, und somit ist es Anastrangalia sanguinolenta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-05 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
352
34

Finnie 2016-08-05 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2016-08-03
Anfrage: 03.08.2016, ehem. Sandabbaugebiet, ca. 3 mm, auf Rainfarn. Hier hatte jeder Rainfarn seinen Propylea quatuordecimpunctata?
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Finnie, ai, das ist Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-05 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
351
90

Finnie 2016-08-05 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2016-08-03
Anfrage: 03.08.2016, ehem. Sandabbaugebiet, ca. 5 - 6 mm, auf Rainfarn
Art, Familie:
Chrysanthia viridissima
Oedemeridae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Chrysanthia viridissima. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-05 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
748
295

Kaugummi 2016-08-05 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5413 Westerburg (RH)
2016-06-05
Anfrage: 05.06.2016, Waldrand, Zwergholunder, 14mm, 180m, Cetonia aurata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-05 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
161

Macroab 2016-08-05 21:50
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-08-05
Anfrage: Nederland, Overijssel, Lemele - Archemerberg op 05/08/2016
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Macroab, das ist Larinus turbinatus, gut zu erkennen an dem kurzen und ganz gerade Rüssel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-05 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
965
289

WolfgangL 2016-08-05 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-04
Anfrage: Propylea quatuordecimpunctata, München-Forstenried, Lichtfang, 04.08.2016 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-05 21:02
|
|
|