Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.062
181

WolfgangL 2016-08-30 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-30
Anfrage: Gastrophysa viridula, Isar-Kiesbank unterh. Solln, an Ampfer, 30.08.2016
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-30 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.061
8

WolfgangL 2016-08-30 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-30
Anfrage: Guten Abend, freut mich sehr, dass diese schöne Art auch im Münchner Stadtgebiet vorkommt: Nebria picicornis, Isar-Kiesbank unterh. Solln, unter einem Stein in feuchtem Sand, 30.08.2016
Art, Familie:
Nebria picicornis
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Nebria picicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-30 18:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
142

süwbeetle 2016-08-30 13:59
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-06-12
Anfrage: Funddatum: 12.06.2016.
Fundort: Italien, Südtirol, Pustertal, St. Lorenzen, 849 m ü.NN.
Habitat: Wiese neben Wald.
Länge: ca. 5,5 mm.
Art: Anthaxia nitidula?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anthaxia nitidula. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-30 14:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
77
60

Leon 2016-08-30 13:48
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-08-23
Anfrage: I found this weevil of just under 7mm on a concrete road near a humid forest in Elsloo, in the northern part of the Netherlands on 23.08.2016. Can you help me with this one?
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hi Leon, this should be Curculio venosus. This species and its close relative C. pellitus live on oak trees. The scutellum in both species is elongated and narrow and bot have some erected spiky scales at the seam of the back end of the elytra. But venosus have more of those and that makes me tend to venosus. The best way to distinguish is the form of the thorn at the front limbs but that is not visible in your pictures. Therefore some uncertainty remains. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-08-30 14:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
110

kiki69 2016-08-30 10:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-08-28
Anfrage: Hallo,
und nun erstmal der letzte Laufkäfer mit roten Fühlern und roten Beinen. 28.08.16, Strohschicht am Rande eines abgeernteten Getreidefeldes in der Gimbsheimer Gemarkung (es war schon dunkel), ca. 10mm, eher dunkelrostrot als schwarz, Fühler scheinen nach oben hin dunkler zu werden. Auch ein Harpalus. Er hat schon Haare außen am Rand auf den Flügeldecken....
Falls es bis zur Art geht, sagt mir, was den Ausschlag gab.
Lieben Dank
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist Harpalus affinis - der Haarkranz in den äußeren Flügeldeckenintervallen machts. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-30 11:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Bubobubo 2016-08-30 11:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4848 Klotzsche (SN)
2016-06-26
Anfrage: 26.06.2016, 10-20mm
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Bubobubo, hier geht es leider nur bis zur Gattung Amara - an diesen Fotos leider nicht bestimmbar. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-30 11:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
219

kiki69 2016-08-30 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-08-28
Anfrage: Guten Morgen allerseits,
und noch ein Laufkäfer mit roten Beinen und roten Fühlern (lach)! Auch wieder vom 28.08.16 aus der Strohschicht eines abgeernteten Getreidefeldes in der Gimbsheimer Gemarkung (es war schon dunkel).Gedrungene Form, recht klein, ca 6mm. Ich denke ein Harpulus. Ich schwanke zwischen luteicornis und pumilus. Ich entscheide mich für Harpalus luteicornis, da das Schildchen nicht ganz so kurz ist und auch leicht geschwungen. Mal sehen, wo ich liege...
Merci
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist eine Amara der Untergattung Celia. Mit der gestreckten, parallelen Form und dem kurz ausgeschweifften Halsschild sieht das Tier für mich fast nach A. sabulosa aus, jedoch gibt die Auflösung deiner Kamera für eine genaue Bestimmung leider nicht genaug her. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-30 10:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.060

WolfgangL 2016-08-30 01:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-08-30
Anfrage: Guten Abend, der landete soeben unter der Schreibtischlampe. Länge: 3 mm. München-Forstenried, 30.08.2016 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Trechus obtusus/quadristriatus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist entweder Trechus obtusus oder Trechus quadristriatum - am Foto nicht zu trennen. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-30 08:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
3

Bashdar 2016-08-27 19:26
Land, Datum (Fund):
Irak
2016-08-26
Anfrage: 26.08.2016 3mm Shaqlawa Kurdistan region
Art, Familie:
Oenopia oncina
Coccinellidae
Antwort: Hi Bashdar, I think this is Oenopia oncina, but here we will seek external expert advice. Best regards, Christoph Hi Bashdar, confirmed by the expert Dr. Fürsch. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-30 08:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
2

Bashdar 2016-08-27 19:24
Land, Datum (Fund):
Irak
2016-08-26
Anfrage: 26.08.2016 2mm Shaqlawa Kurdistan Region
Art, Familie:
Oenopia oncina
Coccinellidae
Antwort: Hi Bashdar, also here I think it is Oenopia oncina, but here we will seek external expert advice as well. Best regards, Christoph Hi Bashdar, confirmed by the expert Dr. Fürsch. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-30 08:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
25

Civi 2016-08-29 22:13
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2011-07-26
Anfrage: West Tatras, Podbanské, 900 m.a.s.l.
cca 3mm
26. 07. 2011
Art, Familie:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Civi, in this case I can just determine the genus Luperus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-30 00:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Oskar 2016-08-29 23:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5726 Bad Kissingen Nord (BN)
2016-08-27
Anfrage: Kam Nachts am 27.08.2016 ans Licht.
Lässt sich genaueres zur Art sagen?
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Oskar, ich fürchte hier geht es nur bis zur Gattung Curculio, da man die Form des Schildchens nicht sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-30 00:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
215
10

kiki69 2016-08-29 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-08-28
Anfrage: Hi,
ich fand diesen Kurzflügler am 28.08.16 beim Abendspaziergang mit Hund (es war schon dunkel) am Rande eines abgeernteten Getreidefeldes in der umherliegenden Strohschicht in der Gimbsheimer Gemarkung. Ca 10mm, rote Beine, schwarzer Kopf, rotgoldenes Schildchen und Flügeldecken. Xantholinus semirufus?
Lieben Dank
Art, Familie:
Xantholinus semirufus
Staphylinidae
Antwort: Hallo kiki69, den würde ich als Xantholinus semirufus bestätigen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-30 00:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
11

Civi 2016-08-29 21:07
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2009-06-13
Anfrage: Chvojnica (Prievidza), 13.6.2009
Art, Familie:
Alophus triguttatus
Curculionidae
Antwort: Hi Civi, I think this is Alophus (Graptus) triguttatus. But some residual uncertainty remains for me for a Slovakian specimen. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-30 00:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
76
139

Leon 2016-08-29 22:25
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-08-23
Anfrage: I found this Carabidae that was a bit too fast to measure on 23.08.2016 on a conrete road near a humid forest in Elsloo in the northern part of the Netherlands. The striking metalliv purpleish red made me think of Poecilus lepidus, but this one is a lot broader. Can you help me out?
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hi Leon, this is Poecilus versicolor. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-29 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
325
6

Birgit 2016-08-29 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5625 Wildflecken (BN)
2016-08-28
Anfrage: Osterburg/Bischofsheim a.d. Rhön/ 28.08.2016,ca. 2,5mm, auf Steinen der Burgruine laufend. Müsste Mogulones asperifoliarum sein? LG Birgit
Art, Familie:
Mogulones asperifoliarum
Curculionidae
Antwort: Hallo Birgit, bestätigt als Mogulones asperifoliarum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-29 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
410

Udo 2016-08-29 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-08-28
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 28.08.2016, der Kurzflügler kam aus dem Blumenkübel, 7,5mm, wird wohl nicht viel dabei rumkommen, danke Euch, Gruß Udo
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Udo, ja ja, da sag ich nicht viel außer Familie Staphylinidae. Evtl. Unterfamilie Xantholininae. Vielleicht kann Thomas noch was draus machen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-29 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
411
302

Udo 2016-08-29 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-08-23
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 23.08.2016, 21-22mm großes Exemplar auf Goldrute im Garten, Cetonia aurata, Gruß Udo
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Cetonia aurata, auch wenn wir den Mesosternalfortsatz nicht zu sehen bekommen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-29 21:43
|
|
|