Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   135 
              
              
             Ösi-Christine  2013-07-09 20:10
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2013-07-09
             Anfrage: Hallo! Bei diesem Trichius von heute aus der Schütt in Kärnten vermute ich keinen fasciatus, weil die schwarze Schulterbinde nicht durchgehend ist (hab ich hier gelernt). Gibt die Unterseite etwas her für eine weitere Abgrenzung? Danke und lg, Christine
             Art, Familie: 
              
             Trichius sp. 
               
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Christine, die Trennung über die Beschuppung der Sternite läuft bei T. zonatus und T. sexualis nur beim Männchen und somit gilt nur der Positivbeweis. Sprich wenn sie da ist, ist's ein Männchen von T. sexualis, wenn nicht die anderen 3 Optionen. Hier sehe ich das nicht klar genug, daher muss es bei Trichius sp. bleiben. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-09 20:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4 
                  8 
              
              
             Marion  2013-07-09 18:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5143 Chemnitz (SN)
              
             
              
             2013-07-08
             Anfrage: Monochamus sutor? zwischen 25 und 30mm lang. Von meinem Kollegen am 08.07.2013 auf den Stufen eines Bäckerladens gefunden, was eher für die Schwesternart sprechen würde.
 Danke und VG, Marion
             Art, Familie: 
              
             Monochamus galloprovincialis 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Marion, das sollte Monochamus galloprovincialis sein. Die Unterscheidung von Monochamus sutor läuft über das Schildchen, das bei sutor in der Mitte durchgängig getrennt ist, ist bei galloprovincialis nur an der Basis eingeschnitten ist. Die häufigste unserer drei heimischen Monochamus-Arten. Entwickelt sich in Kiefer und kann dort Schäden anrichten. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-09 20:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3 
              
              
             Marion  2013-07-08 23:58
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5143 Chemnitz (SN)
              
             
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Käferlarve? Gefunden in Mischwaldgebiet unter Totholz, Länge ca. 15 mm.
 LG, Marion
             Art, Familie: 
              
             Unknown 
              Antwort:   Hallo Marion, sollte wohl eine Käferlarve sein, aber ich kann Dir hier leider keine Richtung weisen und das Tierchen bleibt vorerst ungelöst. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-09 20:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   12 
                  30 
              
              
             Mirek  2013-07-09 11:48
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Tschechische Republik 
              
             2013-07-07
             Anfrage: Krkonoše, Černá hora, Czech Republic,
 7.7.2013, 850m
             Art, Familie: 
              
             Phyllobius calcaratus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hi Mirek, that should be a slightly worn off Phyllobius calcaratus (nowadays P. glaucus). North Africa, Europe without the far North, to Sibiria. Common species on deciduous trees and shrubs. Regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-09 20:03
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   9 
                  11 
              
              
             Mirek  2013-07-09 11:42
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Tschechische Republik 
              
             2013-07-05
             Anfrage: Podkrkonoší, okraj lesa, Czech Republic
 5.7.2013
             Art, Familie: 
              
             Lochmaea capreae 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:    Hi Mirek, this is Lochmaea capreae. The species occurs virtually in the entire Palearctic and is very common. The beetles can be found from April to September on birch, poplar and willow. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-09 20:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   249 
                  15 
              
              
             Bergmänndle  2013-07-09 11:01
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8028 Markt Rettenbach (BS)
              
             
              
             2013-07-08
             Anfrage: Larius sp.  8.7.13 Hörtwald 690 m  
             Art, Familie: 
              
             Larinus sturnus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Bergmänndle, ich denke, wir haben hier ein Männchen von Larinus sturnus vor uns, eine unserer 7 Larinus-Arten, die nicht ganz ohne sind in der Bestimmung. Grüße, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-09 19:58
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   437 
                  5 
              
              
             Karl  2013-07-09 15:07
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5102 Herzogenrath (NO)
              
             
              
             2013-07-06
             Anfrage: Könnte es sich bei diesen ca. 2,5 mm Riedgrasglanzkäfer vom 06.07.2013 um Kateretes pedicularius handeln.   Vielen Dank
             Art, Familie: 
              
             Kateretes pedicularius 
              
             Kateretidae
             Antwort:   Hallo Karl, korrekt, das ist ein Männchen von Kateretes pedicularius. Stenotop, hygrophil, paludicol. Nordafrika, Nord-, Mittel- und Gebirgslagen in Südeuropa, Kaukasus bis Südsibirien. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-09 19:52
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   114 
                  7 
              
              
             Ruth  2013-07-09 16:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7619 Hechingen (WT)
              
             
              
             2013-07-08
             Anfrage: Gonioctena viminalis, Weilheim, Wald, 8.7.2013
             Art, Familie: 
              
             Gonioctena viminalis 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Ruth, yup, das ist Gonioctena viminalis, an der typischen schwarzen Makel des Halsschilds und den schwarzen Beinen zu erkennen. Nord- und Mitteleuropa. An Weidenarten. Grüße, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-09 19:51
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   18 
                  3 
              
              
             Heiko N  2013-07-09 10:16
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5244 Zschopau (SN)
              
             
              
             2013-06-18
             Anfrage: Anthrenus scrophulariae?
 
 Gefunden am 18.06.2013 in Waldrandnähe auf Giersch bei Zschopau (Sachsen).
 
 Vielen Dank!
 
 Heiko
 
 PS: Großes Lob an die Bearbeiter für die schnelle und sachkundige Hilfe!
             Art, Familie: 
              
             Anthrenus scrophulariae 
              
             Dermestidae
             Antwort:   Hallo Heiko, korrekt bestimmt als Anthrenus scrophulariae. Kosmopolit, Kulturfolger. Meidet kalte Regionen. Die Käfer ernähren sich von Pollen (Doldenblütler, Weißdorn, Eberesche), die Larven von keratin- und chitinhaltigen Stoffen (tote Insekten, Haare, Federn). LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-09 19:44
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   11 
                  3 
              
              
             Mirek  2013-07-09 11:47
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Tschechische Republik 
              
             2013-07-07
             Anfrage: Krkonoše, Černá hora, Czech Republic
 7.7.2013, 850m
             Art, Familie: 
              
             Evodinus clathratus 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hi Mirek, for western europeans an exclusive species found: Evodinus clathratus. You should maybe be collecting beetles. ;-) Regards, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2013-07-09 18:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   10 
                  30 
              
              
             GreatSkua  2013-07-09 09:43
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4431 Stollberg (TH)
              
             
              
             2013-07-08
             Anfrage: Käfer flogen zu hunderten auf Blüten, vorwiegend Doldenblüten. 08.07.2013
 Strangalia maculata?
 Viele Grüße.
 
             Art, Familie: 
              
             Leptura maculata 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Moin GreatSkua, im Prinzip richtig bestimmt, nur das Strangalia ein recht altes Synonym ist und die Art heute, ganz aktuell, Rutpela maculata heißt. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2013-07-09 18:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   10 
                  5 
              
              
             Mirek  2013-07-09 11:45
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Tschechische Republik 
              
             2013-07-07
             Anfrage: Krkonoše, Černá hora, Czech Republic,
 7.7.2013, 850m
             Art, Familie: 
              
             Oxymirus cursor 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hi Mirek, that's Oxymirus cursor, a more or less rare longhorn. Regards, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2013-07-09 18:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3 
                  8 
              
              
             Macy  2013-07-09 08:28
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Deutschland 
              
             2013-07-06
             Anfrage: Oberstdorf, 6.Juli 2013
             Art, Familie: 
              
             Selatosomus aeneus 
              
             Elateridae
             Antwort:   Moin Macy, es handelt sich um Selatosomus aeneus. Viele Grüße, Klaas P.S.: Auch hier: MTB rules. ;-)
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2013-07-09 18:14
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4 
                  34 
              
              
             Macy  2013-07-09 08:37
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Deutschland 
              
             2013-07-06
             Anfrage: Oberstdorf 6. Juli 2013
             Art, Familie: 
              
             Phyllopertha horticola 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Moin Macy, dass ist der Gartenlaubkäfer, Phyllopertha horticola. Viele Grüße, Klaas P.S.: Nächstes mal bitte MTB's ermitteln. Das ist unser Lohn der Mühe. ;-)
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2013-07-09 18:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   112 
                  2 
              
              
             Ruth  2013-07-09 15:55
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7619 Hechingen (WT)
              
             
              
             2013-07-04
             Anfrage: Rhagonycha testacea, Grosselfingen, Wald, 4.7.2013
             Art, Familie: 
              
             Rhagonycha testacea 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Moin Ruth, auch hier liegst Du richtig. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2013-07-09 18:10
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |