Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   269 
                  32 
              
              
             Bergmänndle  2013-07-11 23:46
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8627 Einödsbach (BS)
              
             
              
             2012-06-11
             Anfrage: Pyllobius sp. 11.6.12 In der Ewikeit 1040m
             Art, Familie: 
              
             Phyllobius calcaratus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Bergmänndle, auch das sollte Phyllobius calcaratus sein. Nordafrika, Europa ohne den hohen Norden, bis Sibirien. An Stäuchern, Larve unterirdisch an Wurzeln. Häufig. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-12 07:36
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3 
                  40 
              
              
             Bug  2013-07-12 06:58
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4622 Kassel West (HS)
              
             
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Diese wilde Truppe lichtete ich Anfang Juli an einem Waldrand ab.
 Handelt es sich um  Blutroter Halsbock oder Braunroetlicher Spitzdeckenbock,
 oder liege ich vollkommen daneben ?
 
 Besten Gruß
 Bug
 
             Art, Familie: 
              
             Stenurella melanura 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Bug, die schlanken, langgestreckten Tiere sind Stenurella melanura. Europa, Kaukasus, bis Sibirien und Nordmongolei. Larven im morschen Holz von Nadel- und Laubbäumen. Achtung, die kürzer gebauten Tiere in Foto B und C rechts sind eine andere Art, Pseudovadonia livida. Südpaläarktis, Südliches Nordeuropa bis Südeuropa, Kleinasien, Kaukasus und Naher Osten, Sibirien bis Baikalsee. Planar bis montan, Larvenentwicklung in dürren Zweigen von Laubhölzern, Imagines auf Blüten. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-12 07:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2 
                  8 
              
              
             Joerg  2013-07-11 23:51
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3522 Wunstorf (HN)
              
             
              
             2013-07-01
             Anfrage: Hallo,
 
 im Juni fand ich diesen Bockkäfer am Waldrand. Größe ca. 1cm (ohne Fühler). Liege ich hier mit Anastrangalia sanguinolenta richtig ?
 Viele Grüße
 Joerg
 
             Art, Familie: 
              
             Anastrangalia sanguinolenta 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo Joerg, ein Weibchen von Anastrangalia sanguinolenta. Verwechslungsarten sind A. dubia und A. reyi, bei denen das Weibchen jedoch einen schwarzen Fld.-Seitenrand aufweist. Europa, Kaukasus, bis Westsibirien. Montan bis subalpin, Larve in totem Holz von Tanne und Fichte. Käfer auf Blüten. Nicht selten. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-11 23:53
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   268 
                  31 
              
              
             Bergmänndle  2013-07-11 23:44
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8627 Einödsbach (BS)
              
             
              
             2012-06-11
             Anfrage: Pyllobius glaucus 11.6.12 In der Ewikeit 1040m
             Art, Familie: 
              
             Phyllobius calcaratus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Bergmänndle, yup, das sollte Phyllobius glaucus sein (hier noch unter dem alten Namen P. calcaratus geführt). Nordafrika, Europa ohne den hohen Norden, bis Sibirien. An Stäuchern, Larve unterirdisch an Wurzeln. Häufig. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-11 23:47
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   55 
                  10 
              
              
             Eugen  2013-07-11 23:43
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
              
             
              
             2013-06-13
             Anfrage: Hallo zusammen, nachdem ich hier auf einige Hirschkäfer gestoßen bin, möchte ich auch meinen Fund für die Datenbank melden. Gefunden am 13.06.13 in Nachbars Garten. Größe ohne Zangen 45 mm.
 
 Schönen Gruß
 Eugen 
             Art, Familie: 
              
             Lucanus cervus 
              
             Lucanidae
             Antwort:   Hallo Eugen, yup, das ist ein Hirschkäfer-Männchen, Lucanus cervus. Schöner Fund, RL 2! Danke für die Meldung. Grüße, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-11 23:44
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   33 
                  15 
              
              
             Marek  2013-07-11 23:10
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5107 Brühl (NO)
              
             
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Hallo Zusammen,
 liege ich bei diesem Käfer mit Amphimallon solstitiale
  richtig? Juli 2013
 
 Besten Dank & LG, Marek
             Art, Familie: 
              
             Amphimallon solstitiale 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Marek, yup, das ist der Gerippte Brachkäfer Amphimallon solstitiale. Paläarktis, im Norden bis Südnorwegen, Zentralschweden und -finnland. An Waldrändern, in Gärten, Parks und Felder. Planar bis collin, in höheren Lagen selten. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-11 23:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   101 
              
              
             arne  2013-07-11 13:56
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6331 Röttenbach (BN)
              
             
              
             2013-06-23
             Anfrage: am Rande eines Radweges; bis ich kam saß er still da, aber dann lief er auf einmal weg, dies ist leider das einzige Foto
             Art, Familie: 
              
             Isomira sp. 
               
             Alleculidae
             Antwort:   Hallo Arne, dieses abfliegende Tierchen hat mich total fusslig gemacht. Deshalb habe ich Frank Köhler um Unterstützung gebeten, der mich mit Isomira sp. schließlich auf den rechten Weg gebracht hat. Bestimmung zur Art mit Genital oder hochaufgelöstem Foto der Halsschildpunktur. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-11 23:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   136 
              
              
             Ösi-Christine  2013-07-11 22:45
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2013-07-10
             Anfrage: Hallo! Schwerer Fall für CSI Kerbtier! ;-) Dieser Schnellkäfer ist auf unserer Kellertreppe in die Fänge einer Spinne geraten und hat durch lautes Klicken meine Aufmerksamkeit erregt, ich vermutete zuerst, es tropft von der Decke oder so! ;-)
 Kann man vermutlich nicht mehr bestimmen? Danke und lg, Christine
             Art, Familie: 
              
             Elateridae sp. 
               
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Christine, der Ärmste ist schon eingesponnen, da geht bestimmungstechnisch nix mehr. Ist ungefähr so, als ob Du bei 'ner Mumie ohne Auswickeln sagen willst, ob wohl Tutanchamun drin ist ;-). LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-11 22:52
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3 
              
              
             Gerhard W.  2013-07-11 22:19
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6428 Bad Windsheim (BN)
              
             
              
             2013-06-22
             Anfrage: 22.06.13 Waldweg in Eichen-/Buchenmischwald am Dachsberg, Nähe Bad Windsheim in Mittelfranken an Gras.
 Keine Ahnung, welcher Käfer das sein könnte (Malachitkäfer von unten?).
 Anfrage nochmals auf diesem Weg.
             Art, Familie: 
              
             Malachius sp. 
               
             Malachiidae
             Antwort:   Hallo Gerhard, es handelt sich in der Tat um einen Vertreter der Gattung Malachius im weiteren Sinne, also Malachius, Clanoptilus oder andere Gattung. Leider ist mir eine Bestimmung aus diesen Perspektiven nicht möglich. Eine Aufnahme platt von oben wäre hilfreich. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-11 22:26
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   260 
              
              
             Bergmänndle  2013-07-11 21:37
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8527 Oberstdorf (BS)
              
             
              
             2013-07-11
             Anfrage: 11.7.13 Mittwänden 830m  ca. 3 mm langer ? Kurzflügler
             Art, Familie: 
              
             Tachyporus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Bergmänndle, ich denke, hier haben wir einen Vertreter der Gattung Tachyporus vor uns. Aber da wage ich (von seltenen Ausnahmen abgesehen) am Foto keine Bestimmung zur Art. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-11 22:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   261 
              
              
             Bergmänndle  2013-07-11 21:41
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8527 Oberstdorf (BS)
              
             
              
             2013-07-11
             Anfrage: 11.7.13 Mittwänden 830m  auf Ampfer
             Art, Familie: 
              
             Phratora sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:    Hallo Bergmänndle, ein Vertreter der Blattkäfer-Gattung Phratora. Da wage ich wie schon öfter am Foto keine Bestimmung zur Art. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-11 22:05
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   265 
              
              
             Bergmänndle  2013-07-11 21:50
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8527 Oberstdorf (BS)
              
             
              
             2013-07-11
             Anfrage: ?Oreine sp. auf Roßminze 11.7.13 Mittwänden 830m  
             Art, Familie: 
              
             Oreina sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Bergmänndle, yup, der gehört zur Gattung Oreina. Allesamt montan bis alpin, und leider nach Foto nicht zur Art bestimmbar. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-11 22:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   145 
                  8 
              
              
             Markus  2013-07-11 21:30
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6417 Mannheim-Nordost (BA)
              
             
              
             2013-07-08
             Anfrage: CSI-Kerbtier...ein neuer Fall. Dieser Polyphylla fullo (Weibchen?) lag am 8.7.2013 auf einem Kiefernwaldweg...4.2 cm lang, jedenfalls nach "engem" Kontakt mit einem Fahrradreifen. Traurig, aber immerhin ein Nachweis. Viele Grüße, Markus
             Art, Familie: 
              
             Polyphylla fullo 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Markus, ja, ein Polyphylla fullo. Schade um dieses schöne Tier. Danke dir für die Meldung. LG, Agent CB
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2013-07-11 21:59
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |