Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410140
# 410148
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410165
# 410167
# 410168
# 410170
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410185
# 410186
# 410188
# 410189
# 410190
# 410191
# 410192
# 410193
# 410194
# 410195
# 410196
# 410198
# 410200
# 410204
# 410206
# 410207
# 410208
# 410209
# 410210
# 410211*
# 410212*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
357

Karen 2017-05-03 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2017-05-01
Anfrage: 01.05.2017, auf dem Weg im Wald, ca. 8 mm, Staphylinidae, Art? LG Karen
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Moin Karen, hier geht es am Foto leider nur bis zur Gattung. Philonthus spec. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-03 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
161
58

Salenia 2017-05-02 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-05-01
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 01.05.2017 kam mir Cantharidae ??? an Brennessel, Größe knapp 10mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Cantharis paradoxa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Hier würde ich doch nochmal C. obscura ins Spiel bringen wollen, da der Halsschild vorne nicht so super-verrundet aussieht. LG, Christoph obscura ist richtig. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-03 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Mie 2017-05-03 10:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2041 Walkendorf (MV)
2016-05-01
Anfrage: 01.05.2016 5cm? Die Karos sind 1cmx1cm.
Könnte es ein Grosser Kolbenwasserkäfer sein? Gefunden wurde er allerdings im Grass, so um sieben morgens.
Art, Familie:
Hydrophilus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Moin Mi, es gibt leider zwei sehr ähnliche Arten, die sich nur über Merkmale auf der Unterseite abgrenzen lassen. Hydrophilus piceus wird bis zu 50 mm groß, aterrimus bis zu 43 mm. Das Tier auf dem Bild sollte ziemlich exakt 40 mm groß sein. Danach kommen beide Arten in Frage. Im Osten trifft man eher aterrimus an, also diese Art wahrscheinlicher. Aber leider nicht sicher zu bestimmen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-03 21:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.384

Christine 2017-05-03 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-05-02
Anfrage: Ist das Bembidion lampros? 5 mm, unter Steinen, 02.05.2017, Münchner Süden, an der Isar. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Moin Christine, ohne aufnahme der Seite und guter Erkennbarkeit der Streifen nicht zu bestimmen. Aber entweder Lampros oder properans. Du liegst also zumindest zu 50% richtig. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-03 20:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11

Pristus 2017-05-03 16:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2017-05-03
Anfrage: Chrysolina?
Bei der Art bin ich mir nicht sicher.
Größe 4mm, Farbe grünlich (Foto C trifft Farbe am ehesten), Fundort war eine Obstwiese, dort auf Brennnessel, Funddatum 03.05.2017
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin Pristus, das ist eine Art der Gattung Altica (Unterfamilie Halticinae - Springblattkäfer). Die Tiere sind nur unter Zuhilfenahme des Penis oder der Spermatheka (Weibchen) zu bestimmen. Üblicherweise keine der Arten an Brennnessel. Der hat sich also verflogen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-03 20:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
31

Marek 2017-05-03 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2017-05-01
Anfrage: Hallo Zusammen,
ein Winzling, keine 3mm groß, 1.5.2017.
Ich vermute einen Anaspis maculata.
LG, Marek
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Moin Marek, bestätigt als Anaspis maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-03 20:53
|
|
|

Homonymus 2017-05-03 17:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2017-05-03
Anfrage: mehrere Käfer auf Fensterbank im Bad 03.05.2017
ca. 2mm
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Moin Homonymus, das ist der Brotkäfer, wissenschaftlich Stegobium paniceum. Der volkstümliche Name ist Programm, da die Käfer und ihre Larven vor allem in und von Backwaren oder anderweitig verarbeitetem Getreide (z.B. Fischfutter) leben, die wir irgendwie vergessen haben. Quelle ausfindig machen (dabei ggfs. um drei Ecken suchen - hatte schon Fälle, wo es die vergessene Stulle in der Jackentasche des Kindes war u.ä.), entfernen und schon sind die Probleme dahin. Die Käfer finden sich an der Fensterbank ein, weil das der hellste Punkt im Raum ist und sie zum Licht hin fliegen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-03 20:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
231

mia0817 2017-05-03 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6706 Ludweiler-Warndt (SD)
2017-04-22
Anfrage: 22.04.2017, Gastrophysa viridula,
5-8 mm, Elm 6706/224, Ackerrand, auf Rumex obtusifolius
VG Michael
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Moin Michael, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-03 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.382
111

Christine 2017-05-03 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-05-02
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Phyllobius oblongus auf Weide 5 mm, 02.05.2017, Münchner Süden, an der Isar. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Moin Christine, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-03 20:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
212
31

Slimguy 2017-05-03 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2017-05-03
Anfrage: 3.5.2017, Walldorf/Baden
Art, Familie:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Antwort: Moin schlanker Typ, das ist Phyllobius betulinus. Der einzige Phyllobius, den ich kenne, der mit seinem Schuppenkleid sehr wüst und durcheinander wirkt, als hätte er vergessen sich nach dem Aufstehen die Haare zu kämmen. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-05-03 20:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|