Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364487
# 364489
# 364516
# 364535
# 364536
# 364551
# 364568
# 364569
# 364573
# 364576
# 364577
# 364592
# 364604
# 364608
# 364611
# 364619
# 364638
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
116

Rasmus 2017-06-17 23:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3034 Prezelle (NE)
2017-06-13
Anfrage: Ein Rosenkäfer, ca. 20 mm, am 13.06.2017 in der Nemitzer Heide gesehen, aber welcher Art zugehörig? Wenn das Tier am Bild nicht bestimmbar ist – was müsste man zur Beurteilung untersuchen? VG Rasmus.
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rasmus, das ist Protaetia cuprea, da er uns dankbarerweise sein schön tomentiertes Knie zeigt. Bei denen ist es immer ratsam, den Mesosternalfortsatz auf der Unterseite abzulichten sowie die Knie. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-18 00:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
63

Rasmus 2017-06-17 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3034 Prezelle (NE)
2017-06-13
Anfrage: Ca. 12 mm, am 13.06.2017 bei ca. 16°C bewegungslos auf einem Sandweg in der Nemitzer Heide sitzend, bei Kontaktaufnahme recht beweglich, aber ortstreu (lief nicht weit weg:) Für mich völlig neu. Kann die Species anhand des Bildes bestimmt werden?
Art, Familie:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rasmus, das ist Anomala dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-17 23:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
52

LimosaM 2017-06-17 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-06-15
Anfrage: 15.06.2017 ca 1 cm - Sorry für die schlechte Bildqualität!
Viele Grüße Stella
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-17 23:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
276

Murex 2017-06-17 22:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2017-06-14
Anfrage: 14.06.17, ca. 3-4 mm kleiner Rüssler auf einer Königskerze.
Art, Familie:
Gymnetron cf. tetrum
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, das ist wahrscheinlich Gymnetron tetrum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-17 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
131

Carnifex 2017-06-17 22:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-06-16
Anfrage: Wien, 16.06.2017. Ca. 2,5 mm lang. Holotrichapion?
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Carnifex, ich hätte eher Richtung Ischnopterapion virens tendiert, aber wir belassen es besser dabei, nur bis zur Familie Apionidae zu gehen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-06-21 22:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
275

Murex 2017-06-17 22:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2017-06-15
Anfrage: 15.06.17, ca 3 mm kleiner Käfer in niedriger Vegetation
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Murex, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-17 22:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
487

Birgit 2017-06-17 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2017-06-17
Anfrage: 17.06.2017; 3-4mm; Crepidodera aurata ?? LG Birgit
Art, Familie:
Crepidodera cf. aurea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Birgit, das ist wahrscheinlich Crepidodera aurea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-17 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
486

Birgit 2017-06-17 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2017-06-17
Anfrage: 17.06.2017; Lagria hirta. LG Birgit
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-17 22:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
208

RobertEpe 2017-06-17 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2017-06-16
Anfrage: 16.06.2017 10mm Cantharis cryptica
Art, Familie:
Cantharis cf. rufa
Cantharidae
Antwort: Hallo RobertEpe, das ist wahrscheinlich Cantharis rufa, die C. cryptica wird nur so um die 7 mm lang. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-17 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
484

Birgit 2017-06-17 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2017-06-17
Anfrage: 17.06.2017, ca. 4mm; Axinotarsus pulicarius od. A. marginalis auf Gras? LG Birgit
Art, Familie:
Axinotarsus cf. marginalis
Malachiidae
Antwort: Hallo Birgit, das ist wahrscheinlich Axinotarsus marginalis, aber hier bleibt für mich eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-17 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
309

Slimguy 2017-06-17 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-06-17
Anfrage: 17.6.2017, südl. Schwetzingen, an wildem Spargel
Art, Familie:

cf. Crioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Slimguy, sieht für mich nach einer Larve aus der Gattung Crioceris aus. Aber Du weißt ja: Larvenbestimmung am Foto... LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-17 23:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
212

Chris57 2017-06-17 22:13
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2017-05-26
Anfrage: Dieses Käferpaar fotografierte ich am 26.05.2017 in Ungarn am Görbehaza Pihenöhely an der M3, also im Flachland. Größe 5 und 6 mm.
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, ich kenne mich in Ungarn nicht gut genug aus, um hier am Foto zu bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-17 22:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Andreas 2017-06-17 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3734 Haldensleben (ST)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Nachts im Bett gebissen
Art, Familie:
Dermestes sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Andreas, das sieht nach einem Vertreter der Gattung Dermestes aus, also ein Speckkäfer. Käfer und Larven ernähren sich von organischen Stoffen, wie z.B. (Lebensmittel-) Vorräte, Wolle, Textilien, tierischen Überresten und können schädlich werden. Uns beissen sie allerdings eher nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-17 22:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
211
70

Chris57 2017-06-17 22:06
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2017-05-25
Anfrage: Am 25.5.2017 fanden wir diesen extremen Totsteller - 20 mm groß - am Südrand der Hohen Tatra. Bei Schreck streckte er alle Sechse von sich und verfiel in Totenstarre...
Art, Familie:
Liparus glabrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Liparus glabrirostris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-17 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
49
9

geotrupes 2017-06-17 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2017-06-17
Anfrage: 6-7 mm groß, am 17.06.17 Feldberger Seenlandschaft OT Lichtenberg, an einem Grashalm, verwachsener Waldweg. Lt. Google Ostoma pippingskoeldi .
Art, Familie:
Amphotis marginata
Nitidulidae
Antwort: Hallo geotrupes, Ostoma wäre schön, aber auch den hier findet man nicht täglich. Es handelt sich um Amphotis marginata. Lebt in der Nähe der Ameise Lasius fuliginosus. Die Käfer betteln heimkommende Ameisen durch Betrillern um Nahrung an. Merkt die Ameise den Betrug, kauert der Käfer sich eng an den Boden und ist durch seine Körperform schwer angreifbar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-06-17 22:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|